
Powercell und Bosch prüfen Markteintritt mit stationären Brennstoffzellen in China
(Göteborg / Schweden) – Die Powercell Sweden AB und die Robert Bosch GmbH wollen gemeinsam den Einsatz von Brennstoffzellensystemen in Mobilitätsanwendungen beschleunigen. Zudem prüfe man weitere...

Im Hafen von Klaipėda beginnt der Bau des Elektrolyseurs
(Klaipėda / Litauen) – Klaipėda will „als erster Hafen in Litauen und im Baltikum“ eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff nebst Tankstelle betreiben. Die Bauarbeiten für einen Elektrolyseur...

OMV investiert dreistelligen Millionenbetrag in 140-MW-Elektrolyse
(Wien / Österreich) – Das Öl- und Gasunternehmen OMV AG will im niederösterreichischen Bruck an der Leitha eine 140 Megawatt leistende Elektrolyse errichten – eigenen Angaben zufolge derzeit „eine...

Sinopec nimmt schwimmendes PV-Kraftwerk für Wasserstoffproduktion in Betrieb
(Qingdao / China) – Die China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) hat eigenen Angaben zufolge das „erste kommerzielle schwimmende Offshore-Photovoltaikkraftwerk Chinas“ in Betrieb...

GHS ist insolvent – Thyssenkrupp Nucera kauft Teile der Technologie-Assets
(Kolding / Dänemark) – Der 2007 gegründete Hersteller von Elektrolyseuren Green Hydrogen Systems A/S (GHS) hat am heutigen Mittwoch Insolvenz am Konkursgericht in Kolding angemeldet. Bereits am...

Kimberly-Clark investiert 125 Millionen Pfund in grünen Wasserstoff
(London / Großbritannien) – Kimberly-Clark UK & Ireland, britische Tochter des US-Herstellers von Hygieneartikeln („Kleenex“), investiert gemeinsam mit dem Wasserstoffproduzenten Hyro Power, ein...

Snam wird zum großen Player bei den europäischen Wasserstoffnetzen
(San Donato / Italien) – Der italienische Gasfernleitungsnetzbetreiber Snam SpA steigt beim Essener Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) ein. Demnach übernimmt Snam für 920...

27 Wasserstoffprojekte kommen in die engere Auswahl bei britischer Ausschreibung
(London / Großbritannien) – Nach einer zweiten Ausschreibung der britischen Regierung für Wasserstoffprojekte (HAR2, Second Hydrogen Allocation Round) schaffen es 27 Bewerber in die nächste Phase....

Britische Regierung befragt Industrie zur Stromerzeugung aus Wasserstoff
(London / Großbritannien) – Die britische Regierung sucht nach Ankerpunkten für eine „saubere Energieversorgung“. Großtechnische Anlagen zur Wasserstoffrückverstromung (Hydrogen to Power, H2P)...

EU fördert 15 Wasserstoffvorhaben mit einer Milliarde Euro
(Brüssel / Belgien) – 15 Projekte aus fünf Ländern erhalten EU-Mittel in Höhe von kumuliert 992 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff in Europa. Die...

Weißbuch: Ein Wasserstoffmarkt erfordert eine Speicherstrategie
(Berlin / Deutschland) – Die Speicherung von Wasserstoff stelle sicher, dass überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen effizient genutzt und bei hohem Energiebedarf zur Verfügung stehe. Durch...

Bundesrat fordert schnelle Umsetzung des europäischen Aktionsplans für (grünen) Stahl
(Berlin / Deutschland) – Der Bundesrat fordert von der Bundesregierung, den europäischen Aktionsplan für Stahl und Metalle „so schnell wie möglich umzusetzen“. Ziel müsse sein, „nach der...
Forschung & Technik

Erneuerbare hatten im ersten Halbjahr einen Anteil von 60,9 Prozent am Strommix
(Freiburg / Deutschland) – Das Hochfahren und die Kosten der grünen Wasserstoffwirtschaft stehen in direktem Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbaren Energien. Dessen Anteil an...

BAM eröffnet Forschungstankstelle für Wasserstoff
(Berlin / Deutschland) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Sensoren erfassen dabei alle...

Wasserstoffkernnetz: Klimaeffekte lassen sich gegenüber Erdgas um 90 Prozent reduzieren
(Wuppertal / Deutschland) – Beim Transport sowohl von Erdgas als auch Wasserstoff gibt es klimarelevante Emissionen, etwa durch Leckagen, bei denen Gas in die Atmosphäre entweicht. Allerdings lässt...

Wasserstoffbusse: Marktvolumen von 18 Milliarden Dollar prognostiziert
(Redding / USA) – Der Markt für Wasserstoffbusse könnte bis 2032 ein Volumen von 18,2 Milliarden Dollar erreichen – knapp zehn Mal so viel wie 2024. In diesem Jahr liege die geschätzte Marktgröße...

Duisburger Hafen testet Versorgung von Terminal mit Wasserstoff und Ökostrom
(Duisburg / Deutschland) – Im Duisburger Hafen haben die Tests für das Projekt „Enerport II“ begonnen: Es soll zeigen, dass der Duisburg Gateway Terminal (DGT) mithilfe von Sonnenenergie und...

Nationaler Wasserstoffrat erkennt Forschungsbedarf bei H2-Produktion
(Berlin / Deutschland) – Der Nationale Wasserstoffrat hat in einem jetzt veröffentlichten Papier den aus seiner Sicht notwendigen Forschungsbedarf bei Wasserstoff und seinen Derivaten...

FNB: Wasserstoff-Kernnetz soll Produzenten und Nutzer verbinden
(Berlin) – Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben ihre Pläne für das künftige überregionale Wasserstoff-Kernnetz vorgestellt. Dies sei „die erste Stufe für einen schnellen und...

Grünes Licht vom Bundeskartellamt: „Get H2“-Konsortium kann loslegen
(Karlsruhe) – Der Aufbau einer Netzinfrastruktur für Wasserstoff im Rahmen des Projekts „Get H2“ ist kartellrechtlich auf der sicheren Seite: Das Bundeskartellamt hat „derzeit keine Bedenken“ gegen...

Neue Allianz plant Wasserstoffkorridore von der Nordsee nach Nordwestdeutschland
(Wilhelmshaven) – Sieben Konzerne haben sich zusammengetan, um Wasserstoff von der deutschen Nordseeküste mittels eines Netzwerks von bestehenden und neuen Pipelines zu den industriellen...

Rahmenbedingungen zur Förderung von H2-Kraftwerksprojekten
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei...

Wasserstoffstrategie (2): Meinungen, Bedenken und Begehrlichkeiten
(Berlin) – Die Bundesregierung hat die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) aus dem Jahr 2020 fortgeschrieben. Die Evaluierung und Weiterentwicklung nach drei Jahren war seinerzeit bereits...

Bundesnetzagentur veröffentlicht Erlass zur Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes
(Bonn / Deutschland) – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes festgelegt. „Netzbetreiber und Investoren haben nun einen verlässlichen Ordnungsrahmen, der ihnen...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 26)
Finnland: P2X bezieht grünen Wasserstoff aus Fortums Kalla-Testzentrum +++ Schweden: Stegra installiert vier Elektrolyseure in Boden +++ Schweden: Power Cell erhält die Typenzulassung für...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 25)
Deutschland: Verbände fordern europäische Wasserstoffallianz +++ Japan: Toyota und Daimler Truck gründen neuen Lkw-Bauer +++ Deutschland: ABO Energy weiht 5-MW-Elektrolyseur nebst WKA und Tankstelle...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 24)
Indien: Baustart für Ammoniakproduktion mit 1,1 Millionen Tonnen Kapazität +++ Niederlande: Konsortium will europäisches H2-Tankstellennetz aufbauen +++ Usbekistan: Plug Power und Allied Green...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 30)
Deutschland: Bundesverkehrsministerium fördert Anschaffung von Bussen mit Batterie oder Brennstoffzelle +++ Kasachstan: YPP plant Investitionen in Höhe von 3,1 Milliarden Dollar zur Produktion von...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 29)
USA: Horizon Aircraft und Zero Avia forschen gemeinsam an mit Wasserstoff betriebenen Senkrechtstartern +++ Österreich: Auslieferung von zehn H2-Bussen an Wiener Linien im September +++ Deutschland:...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 34)
Norwegen: Norwegian Hydrogen und GreenIron kooperieren bei fossilfreier Metallproduktion +++ Deutschland: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für CO2-Speicherung und -Nutzung +++ Saudi-Arabien:...

Die erste H2-Tankstelle im Baltikum entsteht im Hafen von Klaipėda
(Klaipėda / Litauen) – Die MT Group wird im Hafen von Klaipėda, Litauen, eine H2-Tankstelle errichten. Dazu gehöre auch die Produktion von grünem Wasserstoff vor Ort. Es handele sich „um die erste...

Neue Wasserstofftankstellen in Deutschland, Finnland, Schweden und Frankreich
(Aachen / Deutschland) – Europaweit wurden jüngst eine Reihe von Wasserstofftankstellen eröffnet oder deren Bau angekündigt. So haben die H2 Mobility Deutschland GmbH und der Chemiekonzern BASF in...

Hyzon startet Produktion schwerer Lkw mit 200-kW-Brennstoffzellenantrieb
(Bolingbrook / USA) – Der US-Hersteller von Brennstoffzellensystemen Hyzon Motor Inc. beginnt in Zusammenarbeit mit dem Fahrzeugausrüster Fontaine Modification Co. mit der Serienproduktion seines...

Japans erster Schlepper mit H2-Verbrenner nimmt den Betrieb auf
(Fukuyama / Japan) – Die Tsuneishi Shipbulding Co., Ltd. hat den nach Unternehmensangaben „ersten japanischen Schlepper“ mit einem wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor (ICE) zu Wasser gelassen....

XCMG bekommt 850 Millionen Euro für schadstoffarme Nutzfahrzeuge
(Xuzhou / China) – Der chinesische Fahrzeugbauer XCMG Auto hat 30 Financiers mobilisiert, die kumuliert 6,444 Milliarden Yuan (850 Millionen Euro) aufgebracht haben. Zu den Investoren dieser Runde...

H2 Mobility eröffnet leistungsstarke Wasserstofftankstelle in Düsseldorf
(Düsseldorf / Deutschland) – Die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG hat gemeinsam mit der Rheinbahn AG und den Stadtwerken Düsseldorf die eigenen Angaben zufolge „leistungsstärkste...

Konsortium startet 800-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Norddeutschland
(Sande / Deutschland) – Der dänische Investor Copenhagen Infrastructure Partners P/S (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG haben das Projekt „Anker“ gestartet. Das Konsortium will im...

AGA bestellt Elektrolyseure mit einer Kapazität von drei Gigawatt bei Plug Power
(Slingerlands / USA) – Allied Green Ammonia Pty Ltd. (AGA) kauft von der Plug Power Inc. Elektrolyseure mit einer Leistung von drei Gigawatt. Der wie es heißt „monumentale Vertrag“ wurde nach...

Konsortium installiert lokales Mini-Grid mit PV und Wasserstoff in Ghana
(Tema / Ghana) – Ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie hat eine weitere Etappe beim „GH2GH“-Projekt in Ghana absolviert: In der Hafenstadt Tema wird erstmals grüner Wasserstoff vor Ort zur...

Infinium startet den Bau von eFuels-Anlage in Texas
(Pecos / USA) – Das auf Power-to-Liquid-Technologie spezialisierte US-Unternehmen Infinium Holdings, Inc. hat mit den Bauarbeiten an seiner zweiten eFuels-Fabrik in den USA begonnen. Standort ist...

Ein Jahr Vorbereitung: Oman soll 2029 flüssigen Wasserstoff nach Europa bringen
(Amsterdam / Niederlande) – Das Sultanat Oman will flüssigen Wasserstoff nach Europa exportieren. Dieser erste Importkorridor für den Energieträger werde den Hafen von Duqm, den Hafen von Amsterdam...

Grünes Ammoniak und Dünger für Baumwollplantage in Australien
(Moree / Australien) – Die Finanzierung des „Good Earth Green Hydrogen and Ammonia“ (GEGHA) genannten Projekts ist gesichert. Damit solle „die erste grüne Düngemittelversorgung an der Ostküste...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Wasserstoff-Konferenz am 12. November 2020 in Husum
Die H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ findet am 12. November in Husum statt. Die ursprünglichen Planungen für März waren aufgrund der Corona-Pandemie nicht aufrecht zu...

Hy-Hybrid Energy plant Konferenz zu Wasserstoff-Luftfahrt und startet IHAA-Internetauftritt
Hy-Hybrid Energy, Anbieter von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Dienstleistungen, hat die Website der International Hydrogen Aviation Association (IHAA) gestartet (www.ihydrogenaa.com). Die IHAA...

DWV professionalisiert seine Vereinsstruktur
(Berlin) – Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) strukturiert sich neu. Gemäß des Beschlusses einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird der DWV nun von einem...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Motorsportwettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen ab 2023 geplant
Unter dem Namen „Hyraze League“ soll ab 2023 ein neuer Motorsport-Wettbewerb mit wasserstoffbetriebenen Rennfahrzeugen starten. Das Konzept sieht vor, neben den emissionsfrei angetriebenen Autos...