von Andreas Lohse | 26. Februar 2021 | Mobilität
(Phoenix, Arizona / USA) – Der US-Autobauer Nikola Motors hat Details zu seinem Programm für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) bekannt gegeben. Nach dem Start der Produktion des batterieelektrischen Lkw „Tre“ in Nordamerika plant Nikola...
von Andreas Lohse | 24. Februar 2021 | Mobilität
(Rochester, N.Y./USA) – Hyzon Motors Inc., US-amerikanischer Anbieter von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen, liefert bis 2026 rund 1.500 Lkw an das neuseeländische Unternehmen Hiringa Energy. Die erste Charge soll den Angaben zufolge bis Ende 2021 in Betrieb...
von Andreas Lohse | 19. Februar 2021 | Mobilität
(München) – Im Jahr 2020 wurden weltweit 107 Wasserstofftankstellen neu eröffnet – das seien so viele wie nie zuvor. Damit waren zum Ende vergangenen Jahres weltweit 553 Wasserstofftankstellen in Betrieb, sieben weitere kamen bereits in den ersten Wochen dieses Jahres...
von Andreas Lohse | 5. Februar 2021 | Mobilität
(Göteborg / Schweden) – Die schwedische Reederei Stena Line will die Route Göteborg-Frederikshavn noch vor 2030 mit zwei batteriebetriebenen Fährschiffen betreiben. Das Unternehmen hat sich dazu mit der Volvo Group, Scania und dem Hafen von Göteborg zu einem Projekt...
von Andreas Lohse | 21. Dezember 2020 | Mobilität
(Brüssel/Potsdam) – Sieben europäische Lkw-Hersteller haben vereinbart, dass ihre neuen Fahrzeuge ab 2040 ohne fossile Brennstoffe auskommen müssen. Zu den Unterzeichnern gehören CNH, Daimler, DAF, Ford, MAN, Scania und Volvo. Um einen Fahrplan zur Klimaneutralität...
von Andreas Lohse | 16. Dezember 2020 | Mobilität
(Stuttgart / Guildford) – Die in Irland ansässige Linde plc und die Daimler Truck AG wollen ein neues Betankungsverfahren für flüssigen Wasserstoff entwickeln. Damit werde eine höhere Speicherdichte, eine größere Reichweite, eine schnellere Betankung und eine höhere...