
Grünes Licht vom Bundeskartellamt: „Get H2“-Konsortium kann loslegen
(Karlsruhe) – Der Aufbau einer Netzinfrastruktur für Wasserstoff im Rahmen des Projekts „Get H2“ ist kartellrechtlich auf der sicheren Seite: Das Bundeskartellamt hat „derzeit keine Bedenken“ gegen die Zusammenarbeit mehrerer Betreiber von Erdgasnetzen, die gemeinsam...

Neue Allianz plant Wasserstoffkorridore von der Nordsee nach Nordwestdeutschland
(Wilhelmshaven) – Sieben Konzerne haben sich zusammengetan, um Wasserstoff von der deutschen Nordseeküste mittels eines Netzwerks von bestehenden und neuen Pipelines zu den industriellen Verbrauchszentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu transportieren....

Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland
(Berlin/Stuttgart) – Im Jahr 2022 haben erneuerbare Energien 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und...

Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven auch für Wasserstoff vorgesehen
(Wilhelmshaven) – Am Wochenende wurde in Wilhelmshaven der bundesweit erste Anleger für die Ankunft von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht. Über das Terminal sollen jährlich mindestens fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas angelandet und in das deutsche...

EWE baut in Emden Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 320 Megawatt
(Oldenburg / Emden) – Der norddeutsche Energieversorger EWE AG will im ostfriesischen Emden eine 320-Megawatt-Elektrolyseanlage installieren. Damit wolle man „erstmalig ein Projekt im marktrelevanten Maßstab für eine künftige Wasserstoffwertschöpfungskette“ umsetzen,...

EU genehmigt über eine Milliarde Euro Fördermittel für BASF und Salzgitter AG
(Brüssel) – Die Europäische Kommission gibt grünes Licht zur Förderung von zwei deutschen Wasserstoff-Großprojekten: Der Chemiemulti BASF SE und der Stahlkonzern Salzgitter AG erhalten im Rahmen des „IPCEI Wasserstoff“ (Important Project of Common European Interest)...

Kavernen als Wasserstoffspeicher: Uniper erhält Förderbescheid für Projekt in Niedersachsen
(Düsseldorf / Krummhörn) – Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper SE will in den seit 2017 nicht mehr kommerziell genutzten Salzkavernen im norddeutschen Krummhörn, nordwestlich von Emden, die Speicherung von Wasserstoff erproben. Das Vorhaben hatte das Unternehmen...

Halbzeit: „Wasserstoffatlas Deutschland“ zeigt großes Potenzial für Norddeutschland
(Berlin) – Ein „Wasserstoffatlas Deutschland“ zeigt die aktuellen Projekte zur Produktion und Nutzung des Energieträgers. Mit dem Tool lassen sich online auf den vier Verwaltungsebenen „Deutschland“, „Bundesland“, „Regierungsbezirk“ und „Kreis“ unter dem Titel...

Hy2gen will auf ehemaligem Flugplatz in Brandenburg grünen Wasserstoff und SAF produzieren
(Jänschwalde) – Die Hy2gen AG will auf einem ehemaligen Flugplatz im brandenburgischen Jänschwalde eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff und umweltfreundlichem Flugzeugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) errichten. Das „Jangada“ genannte Projekt...

DIW-Monitor: „Energiewende muss erheblich beschleunigt werden“
(Berlin) – „Will die Bundesregierung ihre energiepolitischen Ziele erreichen, muss sie aufs Tempo drücken“, erklärte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW). Dieses bislang eher „gefühlte Wissen" untermauern die Wissenschaftler nunmehr mit einem...

Baden-Württemberg: Der Weg zur Wasserstoffwirtschaft ist noch lang
(Stuttgart) – Im Jahr 2035 werden in Baden-Württemberg rund 550.000 Tonnen Wasserstoff mit einem Energieäquivalent von 16,6 Terawattstunden benötigt. Für die prognostizierte Nachfrage bei grünem Wasserstoff und dessen Erzeugung sei „ein signifikanter Zubau“ bei den...

Neue „Lotsenstelle Wasserstoff“ des Bundes bietet Förderberatung
(Berlin) – Die Bundesregierung bündelt auf einer Website Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) und den Fördermöglichkeiten des Bundes entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Erzeugung, Transport, Infrastruktur bis hin zur...