von Andreas Lohse | 24. Mai 2023 | Politik
(Kopenhagen / Dänemark) – Dänemark will eine leitungsgebundene Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. Die beiden dänischen staatlichen Netzbetreiber Energinet (Übertragungsnetz) und Evida (Verteilnetz) sollen demnach ein „Grundgerüst“ nebst Pipelines entwickeln und...
von Andreas Lohse | 21. April 2023 | Politik, Wasserstoff International
Cottbus: Enertrag eröffnet neue Niederlassung +++ Frankfurt: Ineratec baut großindustrielle PtL-Anlage +++ Brasilien: Engie will Großprojekte zur Wasserstoffproduktion entwickeln +++ Rostock: Rebus kauft 52 Wasserstoffbusse +++ Dresden: Sunfire und Fraunhofer IFAM...
von Andreas Lohse | 24. März 2023 | Politik
(Den Haag / Niederlande) – Die Niederlande wollen in großem Maßstab offshore Wasserstoff produzieren. Als Standort nennt die Regierung das Gebiet „Ten noorden van de Waddeneilanden“. Dort, etwa 56 Kilometer vor der Küste der Provinz Groningen, soll ein Windpark...
von Andreas Lohse | 23. März 2023 | Politik, Wirtschaft
(Porsgrunn / Norwegen) – Der norwegische Anbieter von alkalischen Hochdruck-Elektrolyseuren Hydrogen Pro AS baut in Texas / USA ein neues Werk. Mit der geplanten 500-Megawatt-Fabrik steige den Angaben zufolge die Kapazität des Unternehmens auf insgesamt 800 Megawatt....
von Andreas Lohse | 20. März 2023 | Politik
(Brüssel / Belgien) – Die regionalen belgischen Organisationen „WaterstofNet“ und „Cluster Tweed“ haben unter der Bezeichnung „Belgian Hydrogen Council“ (BHC) eine nationale Wasserstoff-Lobby gegründet. Den auf zwei Jahre gewählten Vorstand bilden Geschäftsführer aus...
von Andreas Lohse | 8. März 2023 | Politik
(Luxemburg) – Die Europäische Investitionsbank (EIB) stärkt die Investitionen in grünen Wasserstoff in Kenia. EIB-Vizepräsident Thomas Östros und der kenianische Finanzminister Njuguna Ndung’u haben dazu eine „Gemeinsame Erklärung zu erneuerbarem sauberem...