von Andreas Lohse | 31. Januar 2023 | Politik
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Aufbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie den Ausbau der Stromnetze zu beschleunigen. Die Ministerrunde stimmte dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Umsetzung der...
von Andreas Lohse | 26. Januar 2023 | Politik
(Berlin) – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat einen „Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie“ veröffentlicht. Dieser legt fest, welche konkreten Flächen in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) für Windkraftwerke in...
von Andreas Lohse | 18. Januar 2023 | Politik
(Mérida / Spanien) – Die autonome Gemeinschaft Extremadura will im Jahr 2030 rund 20 Prozent des in Spanien produzierten grünen Wasserstoffs erzeugen. Dazu sollen in der Region Elektrolyseure mit einer Leistung von kumuliert drei Gigawatt installiert werden, erklärte...
von Andreas Lohse | 10. Januar 2023 | Politik
(Delhi / Indien) – Indien will ein globales Zentrum für die Produktion, die Nutzung und den Export von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten werden. Dies solle dem Land helfen, „die Dekarbonisierung wichtiger Wirtschaftssektoren voranzutreiben“, erklärte das...
von Andreas Lohse | 9. Januar 2023 | Politik
(Berlin / Oslo) – Norwegen und Deutschland arbeiten künftig in den Bereichen Energie, Klimapolitik und industrielle Transformation stärker zusammen. Bei einem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Oslo bekräftigten beide Länder in der vergangenen Woche...
von Andreas Lohse | 16. Dezember 2022 | Politik
(Washington D.C. / USA) – Die US-Regierung will die Kosten für saubere Wasserstofftechnologien drastisch senken. Dafür stellt das Energieministerium (DOE) im Rahmen des Infrastrukturgesetzes 750 Millionen Dollar (708 Millionen Euro) bereit. Unter der Leitung des...