
BP startet FEED-Phase für 100-MW-Wasserstoffproduktion in Australien
(Kwinana / Australien) – BP hat in seinem „Kwinana Energy Hub“ (H2Kwinana) im australischen Bundesstaat Western Australia mit der FEED-Phase (Front-End Engineering and Design) begonnen. Der Konzern...

Eneco plant Wasserstoffproduktion im Rotterdamer Hafen
(Rotterdam / Niederlande) – Der in den Niederlanden ansässige Energieversorger Eneco hat einen Bauantrag für einen Elektrolyseur im Rotterdamer Industriegebiet Europoort eingereicht. Das Unternehmen...

Mit Ammoniak betriebenes Containerschiff für Handelsroute Oslo-Hamburg
(Oslo / Norwegen) – Der norwegische Ammoniakhändler Yara Clean Ammonia AS, der Logistikkonzern NorthSea Container Line AS (NCL) und der norwegische Hersteller von Düngemitteln und Industriegasen...

BP startet FEED-Phase für 100-MW-Wasserstoffproduktion in Australien
(Kwinana / Australien) – BP hat in seinem „Kwinana Energy Hub“ (H2Kwinana) im australischen Bundesstaat Western Australia mit der FEED-Phase (Front-End Engineering and Design) begonnen. Der Konzern...

Eneco plant Wasserstoffproduktion im Rotterdamer Hafen
(Rotterdam / Niederlande) – Der in den Niederlanden ansässige Energieversorger Eneco hat einen Bauantrag für einen Elektrolyseur im Rotterdamer Industriegebiet Europoort eingereicht. Das Unternehmen...

BP startet FEED-Phase für 100-MW-Wasserstoffproduktion in Australien
(Kwinana / Australien) – BP hat in seinem „Kwinana Energy Hub“ (H2Kwinana) im australischen Bundesstaat Western Australia mit der FEED-Phase (Front-End Engineering and Design) begonnen. Der Konzern...

9.700 Kilometer Wasserstoffnetz für 20 Milliarden Euro
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat einen regulatorischen Rahmen des Hochlaufs für ein Wasserstoffnetz beschlossen. Damit könnten weitere Wasserstoffverbraucher und -erzeuger sowie Speicher...

USA fördern Wasserstoffzentren mit sieben Milliarden Dollar
(Washington / USA) – Die US-Regierung hat über die Verteilung von Fördermitteln für Wasserstoffprojekte entschieden. Seit Mitte vergangenen Jahres konnten sich Unternehmen, Regionen und Konsortien...

Kenia entwickelt Strategie für grünen Wasserstoff
(Nairobi / Kenia) – Kenia hat einen Fahrplan zur Entwicklung seiner grünen Wasserstoffindustrie bis 2032 und darüber hinaus vorgelegt. Das Land konzentriere sich auf das Wachstum des kenianischen...

9.700 Kilometer Wasserstoffnetz für 20 Milliarden Euro
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat einen regulatorischen Rahmen des Hochlaufs für ein Wasserstoffnetz beschlossen. Damit könnten weitere Wasserstoffverbraucher und -erzeuger sowie Speicher...

USA fördern Wasserstoffzentren mit sieben Milliarden Dollar
(Washington / USA) – Die US-Regierung hat über die Verteilung von Fördermitteln für Wasserstoffprojekte entschieden. Seit Mitte vergangenen Jahres konnten sich Unternehmen, Regionen und Konsortien...

9.700 Kilometer Wasserstoffnetz für 20 Milliarden Euro
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat einen regulatorischen Rahmen des Hochlaufs für ein Wasserstoffnetz beschlossen. Damit könnten weitere Wasserstoffverbraucher und -erzeuger sowie Speicher...
Forschung & Technik

BAM und University of Namibia forcieren Wasserstoffforschung
(Walvis Bay / Namibia) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kooperiert mit Namibia bei der Erforschung einer Wasserstoffproduktionsanlage sowie einer Tankstelle. Ziel ist es,...

Zug mit Bi-Mode-Hybridantrieb geht in Spanien in den Probebetrieb
(Torralba / Spanien) – Der Prototyp von Spaniens erstem Wasserstoffzug geht in den Probebetrieb. Den Fahrstrom bezieht der dreiteilige Triebzug entweder aus der Oberleitung oder aus seinem...

Roadmap zur Nutzung von Wasserstoff am Flughafen Hamburg
(Hamburg) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit dem Flughafen Hamburg eine Roadmap zum Einsatz von Wasserstoff an Flughäfen entwickelt. Damit könne der Airport „eine...

BAM und University of Namibia forcieren Wasserstoffforschung
(Walvis Bay / Namibia) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kooperiert mit Namibia bei der Erforschung einer Wasserstoffproduktionsanlage sowie einer Tankstelle. Ziel ist es,...

Zug mit Bi-Mode-Hybridantrieb geht in Spanien in den Probebetrieb
(Torralba / Spanien) – Der Prototyp von Spaniens erstem Wasserstoffzug geht in den Probebetrieb. Den Fahrstrom bezieht der dreiteilige Triebzug entweder aus der Oberleitung oder aus seinem...

BAM und University of Namibia forcieren Wasserstoffforschung
(Walvis Bay / Namibia) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kooperiert mit Namibia bei der Erforschung einer Wasserstoffproduktionsanlage sowie einer Tankstelle. Ziel ist es,...

Rahmenbedingungen zur Förderung von H2-Kraftwerksprojekten
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei...

Wasserstoffstrategie (2): Meinungen, Bedenken und Begehrlichkeiten
(Berlin) – Die Bundesregierung hat die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) aus dem Jahr 2020 fortgeschrieben. Die Evaluierung und Weiterentwicklung nach drei Jahren war seinerzeit bereits...

RWE will in Weisweiler wasserstofffähiges Gaskraftwerk bauen
(Essen) – Die RWE Generation SE plant, an eigenen ehemaligen Kraftwerksstandorten bis 2030 wasserstofffähige Gaskraftwerke zu errichten. Den Angaben zufolge wurde jetzt ein italienisch-spanisches...

Rahmenbedingungen zur Förderung von H2-Kraftwerksprojekten
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei...

Wasserstoffstrategie (2): Meinungen, Bedenken und Begehrlichkeiten
(Berlin) – Die Bundesregierung hat die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) aus dem Jahr 2020 fortgeschrieben. Die Evaluierung und Weiterentwicklung nach drei Jahren war seinerzeit bereits...

Rahmenbedingungen zur Förderung von H2-Kraftwerksprojekten
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 47)
Magdeburg: H2 Mobility eröffnet weitere Wasserstofftankstelle +++ Dänemark: Maersk schließt Abnahmevertrag für Methanol mit Goldwind +++ Spanien: Wasserstoff durch Ammoniak-Cracking auf See +++...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 46):
Berlin: BAM und Südkorea intensivieren Zusammenarbeit bei H2-Technologien +++ Dänemark: Höhere Reichweite bei Fendt-Traktoren durch Wasserstoff +++ Stade: Baugenehmigung für LNG-Terminal mit grünen...

Was auch noch wichtig ist… – TICKER (KW 45)
Köln: Hylane kauft H2-Lkw von Iveco +++ Bedburg: RWE baut 5-MW-Elektrolyseur +++ Hamburg: Netzbetreiber investiert in weitere H2-Fahrzeuge +++ China: Jungfernfahrt des ersten wasserstoffbetriebenen...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 47)
Magdeburg: H2 Mobility eröffnet weitere Wasserstofftankstelle +++ Dänemark: Maersk schließt Abnahmevertrag für Methanol mit Goldwind +++ Spanien: Wasserstoff durch Ammoniak-Cracking auf See +++...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 46):
Berlin: BAM und Südkorea intensivieren Zusammenarbeit bei H2-Technologien +++ Dänemark: Höhere Reichweite bei Fendt-Traktoren durch Wasserstoff +++ Stade: Baugenehmigung für LNG-Terminal mit grünen...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 47)
Magdeburg: H2 Mobility eröffnet weitere Wasserstofftankstelle +++ Dänemark: Maersk schließt Abnahmevertrag für Methanol mit Goldwind +++ Spanien: Wasserstoff durch Ammoniak-Cracking auf See +++...

18 öffentliche H2-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge in Betrieb
(Berlin) – In Deutschland sind derzeit 18 öffentliche Wasserstofftankstellen mit 350 bar für schwere Nutzfahrzeuge und Wasserstoffbusse in Betrieb. 43 weitere seien in der Umsetzungsphase und...

Abo Wind plant in Hessen WKA mit H2-Produktion und Tankstelle
(Hünfeld) – Der Projektierer Abo Wind AG plant ein Hybridprojekt mit Windkraftanlage (WKA), Wasserstofferzeugung und Wasserstofftankstelle. Baubeginn der WKA von Nordex mit einer Leistung von 4,8...

Brennstoffzellen-Lkw von Daimler fährt 1.000 Kilometer mit einer Tankfüllung
(Leinfelden-Echterdingen) – Die Daimler Truck AG hat mit einem Brennstoffzellen-Lkw die 1.000-Kilometer-Marke geknackt: Ein für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassener „GenH2“ genannter...

18 öffentliche H2-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge in Betrieb
(Berlin) – In Deutschland sind derzeit 18 öffentliche Wasserstofftankstellen mit 350 bar für schwere Nutzfahrzeuge und Wasserstoffbusse in Betrieb. 43 weitere seien in der Umsetzungsphase und...

Abo Wind plant in Hessen WKA mit H2-Produktion und Tankstelle
(Hünfeld) – Der Projektierer Abo Wind AG plant ein Hybridprojekt mit Windkraftanlage (WKA), Wasserstofferzeugung und Wasserstofftankstelle. Baubeginn der WKA von Nordex mit einer Leistung von 4,8...

18 öffentliche H2-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge in Betrieb
(Berlin) – In Deutschland sind derzeit 18 öffentliche Wasserstofftankstellen mit 350 bar für schwere Nutzfahrzeuge und Wasserstoffbusse in Betrieb. 43 weitere seien in der Umsetzungsphase und...

Unternehmen planen 280 Megawatt Elektrolysekapazität in Dänemark
(Kopenhagen / Dänemark) – Die dänische Energieagentur (DEA) hat eine Power-to-X-Ausschreibung abgeschlossen. Hinter den sechs Gewinnern, die staatliche Beihilfe erhalten, stehen vier verschiedene...

EWE beginnt Wasserstoffspeicherung in Rüdersdorf
(Rüdersdorf) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG hat erstmals Wasserstoff in seiner unterirdischen Test-Kaverne im brandenburgischen Rüdersdorf eingelagert. Der dort ausgebaute Salzstock fasst...

Duke Energy will Wasserstoff produzieren, speichern und in Turbinen verbrennen
(St. Petersburg / USA) – Der US-Versorger Duke Energy Florida LLC kündigt Pläne zum Bau und Betrieb der landesweit ersten Anlage an, die 100 Prozent grünen Wasserstoff in Florida produzieren,...

Unternehmen planen 280 Megawatt Elektrolysekapazität in Dänemark
(Kopenhagen / Dänemark) – Die dänische Energieagentur (DEA) hat eine Power-to-X-Ausschreibung abgeschlossen. Hinter den sechs Gewinnern, die staatliche Beihilfe erhalten, stehen vier verschiedene...

EWE beginnt Wasserstoffspeicherung in Rüdersdorf
(Rüdersdorf) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG hat erstmals Wasserstoff in seiner unterirdischen Test-Kaverne im brandenburgischen Rüdersdorf eingelagert. Der dort ausgebaute Salzstock fasst...

Unternehmen planen 280 Megawatt Elektrolysekapazität in Dänemark
(Kopenhagen / Dänemark) – Die dänische Energieagentur (DEA) hat eine Power-to-X-Ausschreibung abgeschlossen. Hinter den sechs Gewinnern, die staatliche Beihilfe erhalten, stehen vier verschiedene...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

Termin: Wasserstoff-Konferenz am 26./27. Januar
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ erörtern Experten am 26. und 27. Januar den Entwicklungsstand von Technologie, Produkten und Projekten. Überdies gibt die...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Motorsportwettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen ab 2023 geplant
Unter dem Namen „Hyraze League“ soll ab 2023 ein neuer Motorsport-Wettbewerb mit wasserstoffbetriebenen Rennfahrzeugen starten. Das Konzept sieht vor, neben den emissionsfrei angetriebenen Autos...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...