
1,67-GW-Windpark soll Strom für grünen Wasserstoff in Neom liefern
(Schindellegi / Schweiz) – Das international tätige Logistikunternehmen Kühne + Nagel International AG transportiert 190 Windenergieanlagen (WEA) und 67 Turmsätze in die neue Sonderwirtschaftszone...

Salzgitter AG bestellt 100-MW-Elektrolyseur bei Andritz
(Salzgitter) – Die österreichische Andritz AG wird für die Salzgitter Flachstahl GmbH eine 100 Megawatt leistende Elektrolyseanlage errichten. Die Konzernmutter Salzgitter AG hat die Bestellung...

Air Liquide bestellt zwölf Elektrolyseure für „Normand’Hy“ bei Siemens Energy
(Port-Jérôme / Frankreich) – Die Air Liquide S.A. bestellt bei der Siemens Energy AG, einem 2020 gegründeten Spin-off der Siemens AG, zwölf Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von 200 Megawatt....

1,67-GW-Windpark soll Strom für grünen Wasserstoff in Neom liefern
(Schindellegi / Schweiz) – Das international tätige Logistikunternehmen Kühne + Nagel International AG transportiert 190 Windenergieanlagen (WEA) und 67 Turmsätze in die neue Sonderwirtschaftszone...

Salzgitter AG bestellt 100-MW-Elektrolyseur bei Andritz
(Salzgitter) – Die österreichische Andritz AG wird für die Salzgitter Flachstahl GmbH eine 100 Megawatt leistende Elektrolyseanlage errichten. Die Konzernmutter Salzgitter AG hat die Bestellung...

1,67-GW-Windpark soll Strom für grünen Wasserstoff in Neom liefern
(Schindellegi / Schweiz) – Das international tätige Logistikunternehmen Kühne + Nagel International AG transportiert 190 Windenergieanlagen (WEA) und 67 Turmsätze in die neue Sonderwirtschaftszone...

Kenia entwickelt Strategie für grünen Wasserstoff
(Nairobi / Kenia) – Kenia hat einen Fahrplan zur Entwicklung seiner grünen Wasserstoffindustrie bis 2032 und darüber hinaus vorgelegt. Das Land konzentriere sich auf das Wachstum des kenianischen...

26. Januar wird zum „International Day of Clean Energy“ – ein Danaer-Geschenk?
(New York / USA) – In den Kalendern taucht künftig ein weiterer „Internationaler Tag“ auf: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im Rahmen einer Resolution den 26. Januar als...

„Solarpaket 1“: Erleichterungen bei der Installation von PV-Anlagen
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte „Solarpaket“ beschlossen. Das Gesetz will Bürokratie beim Bau und Betrieb von...

Kenia entwickelt Strategie für grünen Wasserstoff
(Nairobi / Kenia) – Kenia hat einen Fahrplan zur Entwicklung seiner grünen Wasserstoffindustrie bis 2032 und darüber hinaus vorgelegt. Das Land konzentriere sich auf das Wachstum des kenianischen...

26. Januar wird zum „International Day of Clean Energy“ – ein Danaer-Geschenk?
(New York / USA) – In den Kalendern taucht künftig ein weiterer „Internationaler Tag“ auf: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im Rahmen einer Resolution den 26. Januar als...

Kenia entwickelt Strategie für grünen Wasserstoff
(Nairobi / Kenia) – Kenia hat einen Fahrplan zur Entwicklung seiner grünen Wasserstoffindustrie bis 2032 und darüber hinaus vorgelegt. Das Land konzentriere sich auf das Wachstum des kenianischen...
Forschung & Technik

Forscher arbeiten an Sicherheitssystem für Tanks von Wasserstofffahrzeugen
(Darmstadt) – Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF will eine „sensorbasierte On-Board-Überwachung“ entwickeln, die eine dauerhafte Kontrolle von...

Studie: „Heimischer Wasserstoff ist konkurrenzfähig“
(Wuppertal) – Die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland und Europa sei „aus ökonomischen Gründen sinnvoll, energietechnisch möglich und klima- sowie energiewirtschaftlich geboten.“...

Konsortium erprobt Speicherung von Wasserstoff in vormaliger Erdgaslagerstätte
(Bierwang) – Ein Konsortium unter Führung des Energiekonzerns Uniper SE erprobt die Einspeicherung von Wasserstoff in einer ehemaligen Erdgaslagerstätte in Bierwang, Bayern. Dort befindet sich auch...

Forscher arbeiten an Sicherheitssystem für Tanks von Wasserstofffahrzeugen
(Darmstadt) – Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF will eine „sensorbasierte On-Board-Überwachung“ entwickeln, die eine dauerhafte Kontrolle von...

Studie: „Heimischer Wasserstoff ist konkurrenzfähig“
(Wuppertal) – Die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland und Europa sei „aus ökonomischen Gründen sinnvoll, energietechnisch möglich und klima- sowie energiewirtschaftlich geboten.“...

Forscher arbeiten an Sicherheitssystem für Tanks von Wasserstofffahrzeugen
(Darmstadt) – Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF will eine „sensorbasierte On-Board-Überwachung“ entwickeln, die eine dauerhafte Kontrolle von...

Rahmenbedingungen zur Förderung von H2-Kraftwerksprojekten
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei...

Wasserstoffstrategie (2): Meinungen, Bedenken und Begehrlichkeiten
(Berlin) – Die Bundesregierung hat die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) aus dem Jahr 2020 fortgeschrieben. Die Evaluierung und Weiterentwicklung nach drei Jahren war seinerzeit bereits...

RWE will in Weisweiler wasserstofffähiges Gaskraftwerk bauen
(Essen) – Die RWE Generation SE plant, an eigenen ehemaligen Kraftwerksstandorten bis 2030 wasserstofffähige Gaskraftwerke zu errichten. Den Angaben zufolge wurde jetzt ein italienisch-spanisches...

Rahmenbedingungen zur Förderung von H2-Kraftwerksprojekten
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei...

Wasserstoffstrategie (2): Meinungen, Bedenken und Begehrlichkeiten
(Berlin) – Die Bundesregierung hat die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) aus dem Jahr 2020 fortgeschrieben. Die Evaluierung und Weiterentwicklung nach drei Jahren war seinerzeit bereits...

Rahmenbedingungen zur Förderung von H2-Kraftwerksprojekten
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei...

TICKER (KW 38): Was auch noch wichtig ist…
Saerbeck: Enapter präsentiert neuen Elektrolyseur AEM Flex 120 +++ Dänemark: Equinor liefert grünes Methanol an Maersk +++ Fürstenfeldbruck: Proton stellt neue Fabrik vor +++ Spanien: Enagás startet...

TICKER (KW 37): Was auch noch wichtig ist…
Oldenburg: EWE ermittelt Speicherbedarf für Wasserstoff +++ Dänemark: Ursula von der Leyen tauft erstes Methanolschiff von Maersk +++ Berlin: Kleine Anfrage zur H2-Tankinfrastruktur +++ Portugal:...

TICKER (KW 36): Was auch noch wichtig ist…
USA: ABS und KHIA wollen kleines H2-Schiff entwickeln +++ München: Bayern fördert Großelektrolyse +++ Elsfleth/Wilhelmshaven: Uniper plant zwei PV-Anlagen für potenzielle H2-Produktion +++ Würzburg:...

TICKER (KW 38): Was auch noch wichtig ist…
Saerbeck: Enapter präsentiert neuen Elektrolyseur AEM Flex 120 +++ Dänemark: Equinor liefert grünes Methanol an Maersk +++ Fürstenfeldbruck: Proton stellt neue Fabrik vor +++ Spanien: Enagás startet...

TICKER (KW 37): Was auch noch wichtig ist…
Oldenburg: EWE ermittelt Speicherbedarf für Wasserstoff +++ Dänemark: Ursula von der Leyen tauft erstes Methanolschiff von Maersk +++ Berlin: Kleine Anfrage zur H2-Tankinfrastruktur +++ Portugal:...

TICKER (KW 38): Was auch noch wichtig ist…
Saerbeck: Enapter präsentiert neuen Elektrolyseur AEM Flex 120 +++ Dänemark: Equinor liefert grünes Methanol an Maersk +++ Fürstenfeldbruck: Proton stellt neue Fabrik vor +++ Spanien: Enagás startet...

Wasserstoffzug „Mireo Plus H“ geht in den Probebetrieb
(München) – Siemens Mobility hat die ersten Testfahrten mit dem wasserstoffbetriebenen Zug „Mireo Plus H“ in Bayern absolviert. Der zweiteilige Zug wird auf den Strecken zwischen Augsburg und Füssen...

Solaris: Großaufträge für H2-Busse aus Bologna, Barcelona und Köln
(Owińska/Polen) – Die städtischen Verkehrsbetriebe TPER der Stadt Bologna kaufen 130 Wasserstoffbusse des polnischen Fahrzeugbauers Solaris Bus & Coach sp. z o.o. Der Auftrag für den Typ „Urbino...

Qair und Orkan bauen H2-Tankstellennetz auf Island
(Reykjavik / Island) – Die französische Qair Group erwirbt eine 50-prozentige Beteiligung an Íslenska Vetnisfélagið, einer Tochtergesellschaft von Orkan, einziger Anbieter von Wasserstofftankstellen...

Wasserstoffzug „Mireo Plus H“ geht in den Probebetrieb
(München) – Siemens Mobility hat die ersten Testfahrten mit dem wasserstoffbetriebenen Zug „Mireo Plus H“ in Bayern absolviert. Der zweiteilige Zug wird auf den Strecken zwischen Augsburg und Füssen...

Solaris: Großaufträge für H2-Busse aus Bologna, Barcelona und Köln
(Owińska/Polen) – Die städtischen Verkehrsbetriebe TPER der Stadt Bologna kaufen 130 Wasserstoffbusse des polnischen Fahrzeugbauers Solaris Bus & Coach sp. z o.o. Der Auftrag für den Typ „Urbino...

Wasserstoffzug „Mireo Plus H“ geht in den Probebetrieb
(München) – Siemens Mobility hat die ersten Testfahrten mit dem wasserstoffbetriebenen Zug „Mireo Plus H“ in Bayern absolviert. Der zweiteilige Zug wird auf den Strecken zwischen Augsburg und Füssen...

Irish Rail will auf Wasserstoff umgerüsteten Güterzug testen
(Dublin / Irland) – Die irische Staatsbahn Irish Rail (Iarnród Éireann) will eine auf Wasserstoff nachgerüstete Lokomotive testen. Den Umbau übernimmt das auf Dual-Fuel-Technologie spezialisierte...

Yokogawa-Tochter entwickelt EMS für erste Phase des Yuri-Hydrogen-Projekts
(Karratha / Australien) – Yokogawa Australia, Tochter des japanischen Energieversorgers Yokogawa Electric Corp., entwickelt ein Energiemanagementsystem (EMS) für das australische „Yuri Green...

Australisches 640-MW-Wasserstoffprojekt nähert sich der FID-Phase
(Brisbane / Australien) – Der amerikanisch-australische Technologiekonzern Worley wurde mit der Erstellung der FEED-Studie (Front-End-Engineering and Design) zur Umsetzung von, wie es heißt...

Irish Rail will auf Wasserstoff umgerüsteten Güterzug testen
(Dublin / Irland) – Die irische Staatsbahn Irish Rail (Iarnród Éireann) will eine auf Wasserstoff nachgerüstete Lokomotive testen. Den Umbau übernimmt das auf Dual-Fuel-Technologie spezialisierte...

Yokogawa-Tochter entwickelt EMS für erste Phase des Yuri-Hydrogen-Projekts
(Karratha / Australien) – Yokogawa Australia, Tochter des japanischen Energieversorgers Yokogawa Electric Corp., entwickelt ein Energiemanagementsystem (EMS) für das australische „Yuri Green...

Irish Rail will auf Wasserstoff umgerüsteten Güterzug testen
(Dublin / Irland) – Die irische Staatsbahn Irish Rail (Iarnród Éireann) will eine auf Wasserstoff nachgerüstete Lokomotive testen. Den Umbau übernimmt das auf Dual-Fuel-Technologie spezialisierte...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

Termin: Wasserstoff-Konferenz am 26./27. Januar
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ erörtern Experten am 26. und 27. Januar den Entwicklungsstand von Technologie, Produkten und Projekten. Überdies gibt die...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Motorsportwettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen ab 2023 geplant
Unter dem Namen „Hyraze League“ soll ab 2023 ein neuer Motorsport-Wettbewerb mit wasserstoffbetriebenen Rennfahrzeugen starten. Das Konzept sieht vor, neben den emissionsfrei angetriebenen Autos...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...