
Hydrogen Pro baut Elektrolyseurfabrik in den USA mit einer Kapazität von 500 Megawatt
(Porsgrunn / Norwegen) – Der norwegische Anbieter von alkalischen Hochdruck-Elektrolyseuren Hydrogen Pro AS baut in Texas / USA ein neues Werk. Mit der geplanten 500-Megawatt-Fabrik steige den...

Total Energies verkauft Tankstellennetze an Kanadier und will sich auf E- und H2-Mobilität konzentrieren
(Paris / Frankreich) – Der französische Energiekonzern Total Energies will sich auf die Entwicklung neuer Angebote für Elektro- und Wasserstofffahrzeuge konzentrieren. Daher verkauft er seine...

Acciona und Plug Power planen 25-MW-Elektrolyseur in Navarra
(Pamplona / Spanien) – Der spanische Mischkonzern Acciona S.A. und der US-Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power Inc. wollen im spanischen Baskenland grünen Wasserstoff herstellen. Standort ist...

Hydrogen Pro baut Elektrolyseurfabrik in den USA mit einer Kapazität von 500 Megawatt
(Porsgrunn / Norwegen) – Der norwegische Anbieter von alkalischen Hochdruck-Elektrolyseuren Hydrogen Pro AS baut in Texas / USA ein neues Werk. Mit der geplanten 500-Megawatt-Fabrik steige den...

Total Energies verkauft Tankstellennetze an Kanadier und will sich auf E- und H2-Mobilität konzentrieren
(Paris / Frankreich) – Der französische Energiekonzern Total Energies will sich auf die Entwicklung neuer Angebote für Elektro- und Wasserstofffahrzeuge konzentrieren. Daher verkauft er seine...

Hydrogen Pro baut Elektrolyseurfabrik in den USA mit einer Kapazität von 500 Megawatt
(Porsgrunn / Norwegen) – Der norwegische Anbieter von alkalischen Hochdruck-Elektrolyseuren Hydrogen Pro AS baut in Texas / USA ein neues Werk. Mit der geplanten 500-Megawatt-Fabrik steige den...

Die Niederlande planen 500-Megawatt-Elektrolyseure auf See
(Den Haag / Niederlande) – Die Niederlande wollen in großem Maßstab offshore Wasserstoff produzieren. Als Standort nennt die Regierung das Gebiet „Ten noorden van de Waddeneilanden“. Dort, etwa 56...

Hydrogen Pro baut Elektrolyseurfabrik in den USA mit einer Kapazität von 500 Megawatt
(Porsgrunn / Norwegen) – Der norwegische Anbieter von alkalischen Hochdruck-Elektrolyseuren Hydrogen Pro AS baut in Texas / USA ein neues Werk. Mit der geplanten 500-Megawatt-Fabrik steige den...

Belgische Industrie gründet nationalen Wasserstoffrat
(Brüssel / Belgien) – Die regionalen belgischen Organisationen „WaterstofNet“ und „Cluster Tweed“ haben unter der Bezeichnung „Belgian Hydrogen Council“ (BHC) eine nationale Wasserstoff-Lobby...

Die Niederlande planen 500-Megawatt-Elektrolyseure auf See
(Den Haag / Niederlande) – Die Niederlande wollen in großem Maßstab offshore Wasserstoff produzieren. Als Standort nennt die Regierung das Gebiet „Ten noorden van de Waddeneilanden“. Dort, etwa 56...

Hydrogen Pro baut Elektrolyseurfabrik in den USA mit einer Kapazität von 500 Megawatt
(Porsgrunn / Norwegen) – Der norwegische Anbieter von alkalischen Hochdruck-Elektrolyseuren Hydrogen Pro AS baut in Texas / USA ein neues Werk. Mit der geplanten 500-Megawatt-Fabrik steige den...

Die Niederlande planen 500-Megawatt-Elektrolyseure auf See
(Den Haag / Niederlande) – Die Niederlande wollen in großem Maßstab offshore Wasserstoff produzieren. Als Standort nennt die Regierung das Gebiet „Ten noorden van de Waddeneilanden“. Dort, etwa 56...
Forschung & Technik

EWE stellt Testkaverne für Wasserstoff bei Rüderdorf fertig
(Oldenburg / Strausberg) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG hat die im November letzten Jahres begonnene Solung der Wasserstoff-Testkaverne in Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Damit sei...

Wood Mac: Pläne für Wasserstoffproduktion erreichen weltweit 71 Millionen Tonnen
(Edinburgh / Großbritannien) – Die weltweit angekündigten Pläne für den Aufbau von Kapazitäten für die Produktion von Wasserstoff mit niedriger Schadstoffbilanz („low-carbon“) erreichten Ende...

USA starten Wasserstoffproduktion mittels Atomstrom
(Oswego / USA) – Im Atomkraftwerk „Nine Mile Point“ in Oswego, US-Bundesstaat New York, wird jetzt Wasserstoff hergestellt. Dies sei ein „nuklearer Meilenstein“, kommentierte das...

EWE stellt Testkaverne für Wasserstoff bei Rüderdorf fertig
(Oldenburg / Strausberg) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG hat die im November letzten Jahres begonnene Solung der Wasserstoff-Testkaverne in Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Damit sei...

Wood Mac: Pläne für Wasserstoffproduktion erreichen weltweit 71 Millionen Tonnen
(Edinburgh / Großbritannien) – Die weltweit angekündigten Pläne für den Aufbau von Kapazitäten für die Produktion von Wasserstoff mit niedriger Schadstoffbilanz („low-carbon“) erreichten Ende...

EWE stellt Testkaverne für Wasserstoff bei Rüderdorf fertig
(Oldenburg / Strausberg) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG hat die im November letzten Jahres begonnene Solung der Wasserstoff-Testkaverne in Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Damit sei...

Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland
(Berlin/Stuttgart) – Im Jahr 2022 haben erneuerbare Energien 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung...

Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven auch für Wasserstoff vorgesehen
(Wilhelmshaven) – Am Wochenende wurde in Wilhelmshaven der bundesweit erste Anleger für die Ankunft von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht. Über das Terminal sollen jährlich mindestens fünf...

EWE baut in Emden Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 320 Megawatt
(Oldenburg / Emden) – Der norddeutsche Energieversorger EWE AG will im ostfriesischen Emden eine 320-Megawatt-Elektrolyseanlage installieren. Damit wolle man „erstmalig ein Projekt im...

Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland
(Berlin/Stuttgart) – Im Jahr 2022 haben erneuerbare Energien 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung...

Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven auch für Wasserstoff vorgesehen
(Wilhelmshaven) – Am Wochenende wurde in Wilhelmshaven der bundesweit erste Anleger für die Ankunft von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht. Über das Terminal sollen jährlich mindestens fünf...

Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland
(Berlin/Stuttgart) – Im Jahr 2022 haben erneuerbare Energien 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung...

TICKER (KW 12): Was auch noch wichtig ist…
Augsburg: Industrie fordert rasche Entwicklung und Umsetzung von „Carbon Management Strategie“ +++ Stuttgart: Ceres, Bosch und Linde arbeiten an einer 1-MW-SOEC-Anlage für grünen Wasserstoff +++...

TICKER (KW 11): Was auch noch wichtig ist…
Ägypten: EBRD unterzeichnet Darlehen zur Finanzierung von Elektrolyseur +++ Ulm: Förderung von acht H2-Waserstofftankstellen und 150 Lkw +++ Portugal: Fusion Fuel und Toyota entwickeln...

TICKER (KW 10): Was auch noch wichtig ist…
Essen/Oldenburg: Schrand plant energieautarken Neubau mit Wasserstoffnutzung +++ Indien: SFC Energy AG expandiert mit Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellenproduktion +++ Deutschland/Dänemark:...

TICKER (KW 12): Was auch noch wichtig ist…
Augsburg: Industrie fordert rasche Entwicklung und Umsetzung von „Carbon Management Strategie“ +++ Stuttgart: Ceres, Bosch und Linde arbeiten an einer 1-MW-SOEC-Anlage für grünen Wasserstoff +++...

TICKER (KW 11): Was auch noch wichtig ist…
Ägypten: EBRD unterzeichnet Darlehen zur Finanzierung von Elektrolyseur +++ Ulm: Förderung von acht H2-Waserstofftankstellen und 150 Lkw +++ Portugal: Fusion Fuel und Toyota entwickeln...

TICKER (KW 12): Was auch noch wichtig ist…
Augsburg: Industrie fordert rasche Entwicklung und Umsetzung von „Carbon Management Strategie“ +++ Stuttgart: Ceres, Bosch und Linde arbeiten an einer 1-MW-SOEC-Anlage für grünen Wasserstoff +++...

Universal Hydrogen absolviert Erstflug mit seiner wasserstoffbetriebenen Dash-8
(Moses Lake / USA) – Die Universal Hydrogen Co. hat den ersten Testflug seines mit Brennstoffzellen betriebenen Regionalflugzeugs absolviert. Die für 40 Passagiere ausgelegte De Havilland DHC-8-300...

Torghatten bestellt Wasserstofffähren für norwegische Fjorde
(Stroms / Norwegen) – Norwegens längste Fährverbindung wird ab 2025 mit zwei Wasserstoffschiffen betrieben. Die norwegische Reederei Torghatten Nord SA hat die Norwegian Ship Design Company mit dem...

Hertener Verkehrsbetriebe testen mobile Tankstelle von Everfuel für Wasserstoffbusse
(Herning / Herten) – Die dänische Everfuel A/S und das Verkehrsunternehmen Vestische Straßenbahnen GmbH testen gemeinsam die von Everfuel entwickelte mobile Wasserstofftankstelle „Everfiller“. Der...

Universal Hydrogen absolviert Erstflug mit seiner wasserstoffbetriebenen Dash-8
(Moses Lake / USA) – Die Universal Hydrogen Co. hat den ersten Testflug seines mit Brennstoffzellen betriebenen Regionalflugzeugs absolviert. Die für 40 Passagiere ausgelegte De Havilland DHC-8-300...

Torghatten bestellt Wasserstofffähren für norwegische Fjorde
(Stroms / Norwegen) – Norwegens längste Fährverbindung wird ab 2025 mit zwei Wasserstoffschiffen betrieben. Die norwegische Reederei Torghatten Nord SA hat die Norwegian Ship Design Company mit dem...

Universal Hydrogen absolviert Erstflug mit seiner wasserstoffbetriebenen Dash-8
(Moses Lake / USA) – Die Universal Hydrogen Co. hat den ersten Testflug seines mit Brennstoffzellen betriebenen Regionalflugzeugs absolviert. Die für 40 Passagiere ausgelegte De Havilland DHC-8-300...

Clean Energy Holdings baut in den USA PV-Kraftwerk für Wasserstoff-Produktion
(Redmond, New York / USA) – Das US-amerikanische Technologieunternehmen Clean Energy Holdings LLC (CEH) hat von der Philadelphia Solar USA Inc. Photovoltaikmodulen mit einer Leistung von 380...

Greengo plant Energiepark mit 4 GW Leistung für Wasserstoffproduktion
(Ringkøbing-Skjern / Dänemark) – Der dänische Projektentwickler Greengo Energy Group will einen „Energiepark“ entwickeln. Das „Megaton“ genannte Projekt umfasst Solar- und Windkraftwerke mit einer...

BP will in Wilhelmshaven Wasserstoff aus Ammoniak herstellen
(Bochum / Wilhelmshaven) – Der Mineralölkonzern BP Europe SE prüft den Bau eines neuen Knotenpunkts für Wasserstoff in Wilhelmshaven. Im Rahmen des Projekts würde der Konzern einen Ammoniak-Cracker...

Clean Energy Holdings baut in den USA PV-Kraftwerk für Wasserstoff-Produktion
(Redmond, New York / USA) – Das US-amerikanische Technologieunternehmen Clean Energy Holdings LLC (CEH) hat von der Philadelphia Solar USA Inc. Photovoltaikmodulen mit einer Leistung von 380...

Greengo plant Energiepark mit 4 GW Leistung für Wasserstoffproduktion
(Ringkøbing-Skjern / Dänemark) – Der dänische Projektentwickler Greengo Energy Group will einen „Energiepark“ entwickeln. Das „Megaton“ genannte Projekt umfasst Solar- und Windkraftwerke mit einer...

Clean Energy Holdings baut in den USA PV-Kraftwerk für Wasserstoff-Produktion
(Redmond, New York / USA) – Das US-amerikanische Technologieunternehmen Clean Energy Holdings LLC (CEH) hat von der Philadelphia Solar USA Inc. Photovoltaikmodulen mit einer Leistung von 380...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

Termin: Wasserstoff-Konferenz am 26./27. Januar
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ erörtern Experten am 26. und 27. Januar den Entwicklungsstand von Technologie, Produkten und Projekten. Überdies gibt die...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Motorsportwettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen ab 2023 geplant
Unter dem Namen „Hyraze League“ soll ab 2023 ein neuer Motorsport-Wettbewerb mit wasserstoffbetriebenen Rennfahrzeugen starten. Das Konzept sieht vor, neben den emissionsfrei angetriebenen Autos...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...