
Scottish Power plant Wasserstoffproduktion für Glasgows Transportinfrastruktur
(Bilbao / Glasgow) – Der britische Energieversorger Scottish Power hat bei schottischen Behörden einen Bauantrag für den größten Elektrolyseur Großbritanniens mit einer Leistung von 20 Megawatt...

Plug Power erwartet 520 Millionen Dollar Kreditgarantien des DOE für grüne Wasserstoffproduktion
(Latham, New York /USA) – Die US-amerikanische Plug Power Inc. bewirbt sich beim US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) um eine Kreditgarantie in Höhe von 520 Millionen Dollar (436...

Schott AG testet Glasherstellung mit grünem Wasserstoff
(Mainz) – Der Glashersteller Schott AG hat in seinem Mainzer Werk acht Wochen lang das Erschmelzen von drei verschiedenen Gläsern mittels Wasserstoff getestet. Ergebnis: Bei der Befeuerung mit...

Scottish Power plant Wasserstoffproduktion für Glasgows Transportinfrastruktur
(Bilbao / Glasgow) – Der britische Energieversorger Scottish Power hat bei schottischen Behörden einen Bauantrag für den größten Elektrolyseur Großbritanniens mit einer Leistung von 20 Megawatt...

Plug Power erwartet 520 Millionen Dollar Kreditgarantien des DOE für grüne Wasserstoffproduktion
(Latham, New York /USA) – Die US-amerikanische Plug Power Inc. bewirbt sich beim US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) um eine Kreditgarantie in Höhe von 520 Millionen Dollar (436...

Scottish Power plant Wasserstoffproduktion für Glasgows Transportinfrastruktur
(Bilbao / Glasgow) – Der britische Energieversorger Scottish Power hat bei schottischen Behörden einen Bauantrag für den größten Elektrolyseur Großbritanniens mit einer Leistung von 20 Megawatt...

Verbände üben massiv Kritik am Gesetzentwurf zur Regelung reiner Wasserstoffnetze des BMWi
(Berlin) – Der im März vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgelegte „Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im...

Verbände fordern politischen Rahmen für mit Ökostrom hergestellte synthetische Kraftstoffe
(Köln) – Aus grünem Strom hergestellte synthetische Kraftstoffe ließen sich als flüssige Energieträger klimaneutral in Verbrennungsmotoren einsetzen. Gemäß eines Gutachtens des Instituts der...

Baden-Württemberg sucht Wasserstoff-Modellregion
(Stuttgart) – Baden-Württemberg sucht Modellregionen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. In diesen Regionen soll grüner Wasserstoff erzeugt und vor Ort eingesetzt werden, etwa in den...

Verbände üben massiv Kritik am Gesetzentwurf zur Regelung reiner Wasserstoffnetze des BMWi
(Berlin) – Der im März vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgelegte „Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im...

Verbände fordern politischen Rahmen für mit Ökostrom hergestellte synthetische Kraftstoffe
(Köln) – Aus grünem Strom hergestellte synthetische Kraftstoffe ließen sich als flüssige Energieträger klimaneutral in Verbrennungsmotoren einsetzen. Gemäß eines Gutachtens des Instituts der...

Verbände üben massiv Kritik am Gesetzentwurf zur Regelung reiner Wasserstoffnetze des BMWi
(Berlin) – Der im März vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgelegte „Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im...
Forschung & Technik

Fraunhofer-Institute bauen in Görlitz ein Kompetenzzentrum für die Wasserstoffwirtschaft
(Görlitz) – Die beiden Fraunhofer-Institute für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS wollen mit einer neuen Forschungsinfrastruktur...

Mit Membran gelingt Trennung von Wasserstoff und Methan im Erdgasnetz
(Dresden) – Deutschland verfügt über ein 511.000 Kilometer langes Erdgasnetz und 33 Speicher. Mit der Nutzung dieser bundesweit vorhandenen Infrastruktur auch für den Transport von Wasserstoff...

Forscher erstellen Atlas nachhaltiger Standorte für die grüne Wasserstoffwirtschaft
(Karlsruhe) – Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) will in einem neuen Projekt „HyPat – Globaler H2-Potenzialatlas“ umfassend mögliche Partnerländer Deutschlands in...

Fraunhofer-Institute bauen in Görlitz ein Kompetenzzentrum für die Wasserstoffwirtschaft
(Görlitz) – Die beiden Fraunhofer-Institute für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS wollen mit einer neuen Forschungsinfrastruktur...

Mit Membran gelingt Trennung von Wasserstoff und Methan im Erdgasnetz
(Dresden) – Deutschland verfügt über ein 511.000 Kilometer langes Erdgasnetz und 33 Speicher. Mit der Nutzung dieser bundesweit vorhandenen Infrastruktur auch für den Transport von Wasserstoff...

Fraunhofer-Institute bauen in Görlitz ein Kompetenzzentrum für die Wasserstoffwirtschaft
(Görlitz) – Die beiden Fraunhofer-Institute für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS wollen mit einer neuen Forschungsinfrastruktur...

Uniper plant Importterminal für grünes Ammoniak in Wilhelmshaven
(Wilhelmshaven/ Düsseldorf) – Der Energieversorger Uniper SE will einen „nationalen Knotenpunkt für Wasserstoff“ in Wilhelmshaven aufbauen. Geplant sei ein Importterminal für grünes Ammoniak sowie...

EWE treibt Wasserstoffspeicher bei Rüdersdorf voran
(Strausberg) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG meldet Baufortschritte bei seinem geplanten Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf bei Berlin. Dort hat das Unternehmen jetzt 160 Stahlrohre bis in...

Projekt „RHYME“ zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methanol kommt in die nächste Förderrunde
(München / Burghausen) – Die Wacker Chemie AG beantragt die EU-Förderung für den Bau eines „RHYME Bavaria“ genannten Anlagenkomplexes zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methanol am Standort...

Uniper plant Importterminal für grünes Ammoniak in Wilhelmshaven
(Wilhelmshaven/ Düsseldorf) – Der Energieversorger Uniper SE will einen „nationalen Knotenpunkt für Wasserstoff“ in Wilhelmshaven aufbauen. Geplant sei ein Importterminal für grünes Ammoniak sowie...

EWE treibt Wasserstoffspeicher bei Rüdersdorf voran
(Strausberg) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG meldet Baufortschritte bei seinem geplanten Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf bei Berlin. Dort hat das Unternehmen jetzt 160 Stahlrohre bis in...

Uniper plant Importterminal für grünes Ammoniak in Wilhelmshaven
(Wilhelmshaven/ Düsseldorf) – Der Energieversorger Uniper SE will einen „nationalen Knotenpunkt für Wasserstoff“ in Wilhelmshaven aufbauen. Geplant sei ein Importterminal für grünes Ammoniak sowie...

RWE und H2U wollen grünen Wasserstoff in Australien produzieren und nach Deutschland liefern
(Essen/Adelaide) – Die RWE-Tochter RWE Supply & Trading GmbH und der australische Projektentwickler Hydrogen Utility Pty Ltd (H2U) wollen gemeinsam den Wasserstoffhandel zwischen Australien und...

Ørsted plant Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im Gigawatt-Maßstab in Belgien und den Niederlanden
(Frederica / Dänemark) – Der dänische Energiekonzern Ørsted A/S will im Einzugsgebiet der niederländisch-flämischen Nordseehäfen eine Großanlage zur Produktion grünen Wasserstoffs aufbauen. Unter...

Hybrit will in Schweden von mit Wasserstoff reduzierten Eisenschwamm für die Stahlindustrie produzieren
(Gällivare/Schweden) – Im nordschwedischen Gällivare entsteht die weltweit erste Produktionsanlage für fossilfreien Eisenschwamm. Die Wahl des Standorts basiert den Angaben zufolge insbesondere auf...

RWE und H2U wollen grünen Wasserstoff in Australien produzieren und nach Deutschland liefern
(Essen/Adelaide) – Die RWE-Tochter RWE Supply & Trading GmbH und der australische Projektentwickler Hydrogen Utility Pty Ltd (H2U) wollen gemeinsam den Wasserstoffhandel zwischen Australien und...

Ørsted plant Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im Gigawatt-Maßstab in Belgien und den Niederlanden
(Frederica / Dänemark) – Der dänische Energiekonzern Ørsted A/S will im Einzugsgebiet der niederländisch-flämischen Nordseehäfen eine Großanlage zur Produktion grünen Wasserstoffs aufbauen. Unter...

RWE und H2U wollen grünen Wasserstoff in Australien produzieren und nach Deutschland liefern
(Essen/Adelaide) – Die RWE-Tochter RWE Supply & Trading GmbH und der australische Projektentwickler Hydrogen Utility Pty Ltd (H2U) wollen gemeinsam den Wasserstoffhandel zwischen Australien und...

Hyzon Motors startet Leasing-Service für Wasserstoffnutzfahrzeuge in Europa
(Groningen / Niederlande) – Hyzon Motors Inc., US-amerikanischer Anbieter von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen, hat einen Leasing-Services für schwere Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge für Kunden...

Forscher optimieren Wasserstoffantriebe für leichte Nutzfahrzeuge
(Kempten/Rüsselsheim) – Wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge können zur Verbesserung der Luftqualität in Innenstädten beitragen. Dabei gelte es, die Brennstoffzellenantriebe sowohl für die...

Nikola Motors will im 2. Quartal Prototyp des Wasserstoff-Lkws „Tre“ vorstellen
(Phoenix, Arizona / USA) – Der US-Autobauer Nikola Motors hat Details zu seinem Programm für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) bekannt gegeben. Nach dem Start der...

Hyzon Motors startet Leasing-Service für Wasserstoffnutzfahrzeuge in Europa
(Groningen / Niederlande) – Hyzon Motors Inc., US-amerikanischer Anbieter von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen, hat einen Leasing-Services für schwere Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge für Kunden...

Forscher optimieren Wasserstoffantriebe für leichte Nutzfahrzeuge
(Kempten/Rüsselsheim) – Wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge können zur Verbesserung der Luftqualität in Innenstädten beitragen. Dabei gelte es, die Brennstoffzellenantriebe sowohl für die...

Hyzon Motors startet Leasing-Service für Wasserstoffnutzfahrzeuge in Europa
(Groningen / Niederlande) – Hyzon Motors Inc., US-amerikanischer Anbieter von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen, hat einen Leasing-Services für schwere Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge für Kunden...

EEW steigt mit einem Großprojekt in den australischen Wasserstoffmarkt ein
(London/Großbritannien) – Der britische Entwickler von Solarprojekten Eco Energy World plc (EEW) will in großem Maßstab in die australische Wasserstoffwirtschaft einsteigen. Das Unternehmen wird...

Pure Hydrogen plant Wasserstoffproduktion am Port Anthony in Australien
(Sydney/Australien) – Die australische Pure Hydrogen Corporation Pty Ltd, Wasserstoffsparte der Real Energy Corporation Ltd, will gemeinsam mit Liberty Hydrogen eine großtechnische Anlage zur...

H2 × (HighEnd + Design) = Māchina
(Paris/Frankreich) – Das französische Unternehmen Hopium hat das Designkonzept für „Māchina“ vorgestellt: eine technologische High-End-Plattform für einen wasserstoffbetriebenen Sportwagen. Im...

EEW steigt mit einem Großprojekt in den australischen Wasserstoffmarkt ein
(London/Großbritannien) – Der britische Entwickler von Solarprojekten Eco Energy World plc (EEW) will in großem Maßstab in die australische Wasserstoffwirtschaft einsteigen. Das Unternehmen wird...

Pure Hydrogen plant Wasserstoffproduktion am Port Anthony in Australien
(Sydney/Australien) – Die australische Pure Hydrogen Corporation Pty Ltd, Wasserstoffsparte der Real Energy Corporation Ltd, will gemeinsam mit Liberty Hydrogen eine großtechnische Anlage zur...

EEW steigt mit einem Großprojekt in den australischen Wasserstoffmarkt ein
(London/Großbritannien) – Der britische Entwickler von Solarprojekten Eco Energy World plc (EEW) will in großem Maßstab in die australische Wasserstoffwirtschaft einsteigen. Das Unternehmen wird...

Termin: Wasserstoff-Konferenz am 26./27. Januar
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ erörtern Experten am 26. und 27. Januar den Entwicklungsstand von Technologie, Produkten und Projekten. Überdies gibt die...

DWV professionalisiert seine Vereinsstruktur
(Berlin) – Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) strukturiert sich neu. Gemäß des Beschlusses einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird der DWV nun von einem...

„Wasserstoff und Bergbau“ – virtuelle Expertenkonferenz
Ottawa, Kanada. Am 6. und 7. Oktober findet – ausgehend von Australien - die virtuelle Konferenz „Hydrogen and Mines“ statt. Sie soll über die neuesten Entwicklungen zur Verwendung von Wasserstoff...

Termin: Wasserstoff-Konferenz am 26./27. Januar
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ erörtern Experten am 26. und 27. Januar den Entwicklungsstand von Technologie, Produkten und Projekten. Überdies gibt die...

DWV professionalisiert seine Vereinsstruktur
(Berlin) – Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) strukturiert sich neu. Gemäß des Beschlusses einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird der DWV nun von einem...

Termin: Wasserstoff-Konferenz am 26./27. Januar
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ erörtern Experten am 26. und 27. Januar den Entwicklungsstand von Technologie, Produkten und Projekten. Überdies gibt die...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Motorsportwettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen ab 2023 geplant
Unter dem Namen „Hyraze League“ soll ab 2023 ein neuer Motorsport-Wettbewerb mit wasserstoffbetriebenen Rennfahrzeugen starten. Das Konzept sieht vor, neben den emissionsfrei angetriebenen Autos...

Erste Avia-Wasserstofftankstelle in der Schweiz eröffnet
Im schweizerischen St. Gallen wurde von H2 Energy die weltweit erste Avia-Wasserstofftankstelle in Betrieb genommen. Es ist nach Coop in Hunzenschwil (seit 2016) die zweite öffentliche Tankstelle...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Motorsportwettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen ab 2023 geplant
Unter dem Namen „Hyraze League“ soll ab 2023 ein neuer Motorsport-Wettbewerb mit wasserstoffbetriebenen Rennfahrzeugen starten. Das Konzept sieht vor, neben den emissionsfrei angetriebenen Autos...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...