
Plug Power und MOL Group planen die Produktion von jährlich 1.600 Tonnen grünen Wasserstoffs
(Budapest, Ungarn / Latham, USA) – Der ungarische Petrochemiekonzern MOL NyRt. hat sich mit dem US-amerikanischen Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power Inc. zusammengetan, um in der...

Everwind Fuels will in Nova Scotia ab 2025 grünen Wasserstoff produzieren
(Point Tupper / Kanada) – Der Entwickler von Anlagen zur Herstellung und Speicherung von grünem Wasserstoff und Ammoniak Everwind Fuels LLC hat das Speicherterminal von NuStar Energy L.P. in der...

Solvay bezieht Windstrom zur Dekarbonisierung der Produktion von Wasserstoffperoxid
(Voikkaa / Finnland) – Der belgische Chemiekonzern Solvay SA hat mit dem norwegischen staatlichen Energiekonzern Statkraft einen auf zehn Jahre angelegten Stromabnahmevertrag für den Windpark...

Plug Power und MOL Group planen die Produktion von jährlich 1.600 Tonnen grünen Wasserstoffs
(Budapest, Ungarn / Latham, USA) – Der ungarische Petrochemiekonzern MOL NyRt. hat sich mit dem US-amerikanischen Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power Inc. zusammengetan, um in der...

Everwind Fuels will in Nova Scotia ab 2025 grünen Wasserstoff produzieren
(Point Tupper / Kanada) – Der Entwickler von Anlagen zur Herstellung und Speicherung von grünem Wasserstoff und Ammoniak Everwind Fuels LLC hat das Speicherterminal von NuStar Energy L.P. in der...

Plug Power und MOL Group planen die Produktion von jährlich 1.600 Tonnen grünen Wasserstoffs
(Budapest, Ungarn / Latham, USA) – Der ungarische Petrochemiekonzern MOL NyRt. hat sich mit dem US-amerikanischen Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power Inc. zusammengetan, um in der...

„Green Power Plant of Europe“: Nordseeanrainer kooperieren bei Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff
(Esbjerg / Dänemark) – Die Energieminister der vier Nordseeanrainer Deutschland, Dänemark, Niederlande und Belgien wollen hinsichtlich Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff stärker...

BMWK nimmt Wasserstoff in den „Arbeitsplan Energieeffizienz“ auf
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen „Arbeitsplan Energieeffizienz“ vorgelegt. Darin definiert die Bundesregierung „wichtige Schritte, wie mehr Energie...

Vereinigte Arabische Emirate und Deutschland bekräftigen Wasserstoffkooperation
(Berlin) – Bei einem Berlin-Besuch des Energieministers der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben Sultan Al Jaber und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Energiezusammenarbeit beider...

„Green Power Plant of Europe“: Nordseeanrainer kooperieren bei Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff
(Esbjerg / Dänemark) – Die Energieminister der vier Nordseeanrainer Deutschland, Dänemark, Niederlande und Belgien wollen hinsichtlich Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff stärker...

BMWK nimmt Wasserstoff in den „Arbeitsplan Energieeffizienz“ auf
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen „Arbeitsplan Energieeffizienz“ vorgelegt. Darin definiert die Bundesregierung „wichtige Schritte, wie mehr Energie...

„Green Power Plant of Europe“: Nordseeanrainer kooperieren bei Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff
(Esbjerg / Dänemark) – Die Energieminister der vier Nordseeanrainer Deutschland, Dänemark, Niederlande und Belgien wollen hinsichtlich Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff stärker...
Forschung & Technik

Schott testet Glasherstellung mit Wasserstoff
(Mainz) – Die Schott AG hat gemeinsam mit der Mainzer Stadtwerke AG ein Pilotprojekt gestartet, um den großtechnischen Einsatz von Wasserstoff in der Glasproduktion zu testen. Der größte Anteil des...

Fraunhofer ILT bietet neue Forschungsplattform zur Optimierung von Wasserstofftechnologien
(Aachen) – Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT will dazu beitragen, die Brennstoffzellentechnologie weiter zu entwickeln. Dafür haben die Fachleute in Aachen ein Wasserstofflabor...

BAM investiert 3,8 Millionen Euro in Plattform für Tests von Wasserstoffpipelines
(Berlin) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) investiert 3,8 Millionen Euro in eine „Testplattform für den sicheren Betrieb von Wasserstoff- und...

Schott testet Glasherstellung mit Wasserstoff
(Mainz) – Die Schott AG hat gemeinsam mit der Mainzer Stadtwerke AG ein Pilotprojekt gestartet, um den großtechnischen Einsatz von Wasserstoff in der Glasproduktion zu testen. Der größte Anteil des...

Fraunhofer ILT bietet neue Forschungsplattform zur Optimierung von Wasserstofftechnologien
(Aachen) – Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT will dazu beitragen, die Brennstoffzellentechnologie weiter zu entwickeln. Dafür haben die Fachleute in Aachen ein Wasserstofflabor...

Schott testet Glasherstellung mit Wasserstoff
(Mainz) – Die Schott AG hat gemeinsam mit der Mainzer Stadtwerke AG ein Pilotprojekt gestartet, um den großtechnischen Einsatz von Wasserstoff in der Glasproduktion zu testen. Der größte Anteil des...

Neue „Lotsenstelle Wasserstoff“ des Bundes bietet Förderberatung
(Berlin) – Die Bundesregierung bündelt auf einer Website Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) und den Fördermöglichkeiten des Bundes entlang der gesamten...

Hamburg sieht sich als Drehkreuz für Wasserstoffimporte
(Hamburg) – Die Hansestadt Hamburg sieht sich als „Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa“. Um diesen Anspruch zu untermauern, hat die Behörde für Wirtschaft und Innovation...

In Lingen soll eine Testpipeline neue Erkenntnisse zum Transport von Wasserstoff erbringen
(Münster / Lingen) – Ein Konsortium aus Industrie und Wissenschaft hat offiziell das Verbundprojekt „GET H2“ gestartet. Damit sollen mittels einer Testpipeline „wichtige Erkenntnisse zum Transport...

Neue „Lotsenstelle Wasserstoff“ des Bundes bietet Förderberatung
(Berlin) – Die Bundesregierung bündelt auf einer Website Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) und den Fördermöglichkeiten des Bundes entlang der gesamten...

Hamburg sieht sich als Drehkreuz für Wasserstoffimporte
(Hamburg) – Die Hansestadt Hamburg sieht sich als „Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa“. Um diesen Anspruch zu untermauern, hat die Behörde für Wirtschaft und Innovation...

Neue „Lotsenstelle Wasserstoff“ des Bundes bietet Förderberatung
(Berlin) – Die Bundesregierung bündelt auf einer Website Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) und den Fördermöglichkeiten des Bundes entlang der gesamten...

TICKER (KW 20): Was auch noch wichtig war…
WERBEN mit PtX: RABATT-Aktion +++ Australien: Western Australia will Ziele für Wasserstoff festlegen +++ Essen: HyMR eröffnet Projektbüro +++ Rheinland-Pfalz: Drei Wasserstoffzüge für...

Niederlande schließen Ausschreibungsrunde für 1,5-GW-Windpark zur Produktion von grünem Wasserstoff
(Den Haag / Niederlande) – Die Niederlande haben die Ausschreibungsrunde für den Offshore-Windpark „Hollandse Kust West“ (HKW) geschlossen. Die beiden Flächen HKW VI und HKW VII, inklusive...

TICKER (KW 19): Was auch noch wichtig war…
WERBEN mit PtX: RABATT-Aktion +++ Essen: DB Schenker plant Feederschiff mit Brennstoffzellenantrieb für Norwegen +++ Belgien: BeH2ydro stellt auf Wasserstoffantrieb basierenden Motor vor +++...

TICKER (KW 20): Was auch noch wichtig war…
WERBEN mit PtX: RABATT-Aktion +++ Australien: Western Australia will Ziele für Wasserstoff festlegen +++ Essen: HyMR eröffnet Projektbüro +++ Rheinland-Pfalz: Drei Wasserstoffzüge für...

Niederlande schließen Ausschreibungsrunde für 1,5-GW-Windpark zur Produktion von grünem Wasserstoff
(Den Haag / Niederlande) – Die Niederlande haben die Ausschreibungsrunde für den Offshore-Windpark „Hollandse Kust West“ (HKW) geschlossen. Die beiden Flächen HKW VI und HKW VII, inklusive...

TICKER (KW 20): Was auch noch wichtig war…
WERBEN mit PtX: RABATT-Aktion +++ Australien: Western Australia will Ziele für Wasserstoff festlegen +++ Essen: HyMR eröffnet Projektbüro +++ Rheinland-Pfalz: Drei Wasserstoffzüge für...

Everfuel stellt mobile Wasserstofftankstelle vor
(Herning / Dänemark) – Die dänische Everfuel A/S hat eine mobile Tanklösung für Wasserstofffahrzeuge vorgestellt. Das „Everfiller“ genannte Modul richtet sich nach Unternehmensangaben insbesondere...

Faun gründet für Wasserstoff-Lkw neue Tochtergesellschaft „Enginius“
(Osterholz-Scharnbeck / Iserlohn) – Die auf kommunale Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen spezialisierte Faun Umwelttechnik GmbH & Co. KG bietet unter einer neuen Marke „Enginius“ künftig...

Brennstoffzellen-SUV mit sechs Reservekanistern
(Cambiano/Paris) – Das französische Unternehmen NamX und der italienische Karosseriebauer Pininfarina S.p.A. haben das Designkonzept eines wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-SUV präsentiert....

Everfuel stellt mobile Wasserstofftankstelle vor
(Herning / Dänemark) – Die dänische Everfuel A/S hat eine mobile Tanklösung für Wasserstofffahrzeuge vorgestellt. Das „Everfiller“ genannte Modul richtet sich nach Unternehmensangaben insbesondere...

Faun gründet für Wasserstoff-Lkw neue Tochtergesellschaft „Enginius“
(Osterholz-Scharnbeck / Iserlohn) – Die auf kommunale Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen spezialisierte Faun Umwelttechnik GmbH & Co. KG bietet unter einer neuen Marke „Enginius“ künftig...

Everfuel stellt mobile Wasserstofftankstelle vor
(Herning / Dänemark) – Die dänische Everfuel A/S hat eine mobile Tanklösung für Wasserstofffahrzeuge vorgestellt. Das „Everfiller“ genannte Modul richtet sich nach Unternehmensangaben insbesondere...

ArcelorMittal testet Wasserstoff für DRI-Produktion von Stahl in Quebec
(Luxemburg/Quebec) – Der in Luxemburg ansässige Stahlkonzern ArcelorMittal S.A. hat Tests zur Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) mit grünem Wasserstoff im kanadischen Contrecoeur, Quebec,...

Osaka Gas beteiligt sich am australischen Gigaprojekt „Desert Bloom Hydrogen“
(Tennant Creek / Australien) – Der japanische Versorger Osaka Gas Co., Ltd. steigt in das australische „Desert Bloom Hydrogen“ genannte Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff im...

Wood entwickelt für Total Eren in Chile Elektrolyseure mit einer Kapazität von acht Gigawatt
(Aberdeen / Paris / San Gregorio) – Die schottische John Wood Group Plc entwickelt für das französische Energieunternehmen Total Eren in Chile ein Großprojekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff....

ArcelorMittal testet Wasserstoff für DRI-Produktion von Stahl in Quebec
(Luxemburg/Quebec) – Der in Luxemburg ansässige Stahlkonzern ArcelorMittal S.A. hat Tests zur Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) mit grünem Wasserstoff im kanadischen Contrecoeur, Quebec,...

Osaka Gas beteiligt sich am australischen Gigaprojekt „Desert Bloom Hydrogen“
(Tennant Creek / Australien) – Der japanische Versorger Osaka Gas Co., Ltd. steigt in das australische „Desert Bloom Hydrogen“ genannte Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff im...

ArcelorMittal testet Wasserstoff für DRI-Produktion von Stahl in Quebec
(Luxemburg/Quebec) – Der in Luxemburg ansässige Stahlkonzern ArcelorMittal S.A. hat Tests zur Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) mit grünem Wasserstoff im kanadischen Contrecoeur, Quebec,...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

Termin: Wasserstoff-Konferenz am 26./27. Januar
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ erörtern Experten am 26. und 27. Januar den Entwicklungsstand von Technologie, Produkten und Projekten. Überdies gibt die...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Motorsportwettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen ab 2023 geplant
Unter dem Namen „Hyraze League“ soll ab 2023 ein neuer Motorsport-Wettbewerb mit wasserstoffbetriebenen Rennfahrzeugen starten. Das Konzept sieht vor, neben den emissionsfrei angetriebenen Autos...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...