Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Stellenangebote
    • Mediadaten
Seite wählen
Schott testet Glasherstellung mit Wasserstoff

Schott testet Glasherstellung mit Wasserstoff

von Andreas Lohse | 3. Mai 2022 | Forschung & Technik

(Mainz) – Die Schott AG hat gemeinsam mit der Mainzer Stadtwerke AG ein Pilotprojekt gestartet, um den großtechnischen Einsatz von Wasserstoff in der Glasproduktion zu testen. Der größte Anteil des hohen Energiebedarfs und der CO2-Emissionen bei Schott entstehe beim...
Fraunhofer ILT bietet neue Forschungsplattform zur Optimierung von Wasserstofftechnologien

Fraunhofer ILT bietet neue Forschungsplattform zur Optimierung von Wasserstofftechnologien

von Andreas Lohse | 27. April 2022 | Forschung & Technik

(Aachen) – Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT will dazu beitragen, die Brennstoffzellentechnologie weiter zu entwickeln. Dafür haben die Fachleute in Aachen ein Wasserstofflabor eingerichtet. Auf 300 Quadratmetern stehe im neuen „Hydrogen Lab“ eine große...
BAM investiert 3,8 Millionen Euro in Plattform für Tests von Wasserstoffpipelines

BAM investiert 3,8 Millionen Euro in Plattform für Tests von Wasserstoffpipelines

von Andreas Lohse | 12. April 2022 | Forschung & Technik

(Berlin) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) investiert 3,8 Millionen Euro in eine „Testplattform für den sicheren Betrieb von Wasserstoff- und Wasserstoff-Erdgas-Pipelines“. Die Anlage besteht aus mehreren Modulen, von denen die ersten Anfang...
Modifizierte Glasfasern können vor Gefahren durch Wasserstoff warnen

Modifizierte Glasfasern können vor Gefahren durch Wasserstoff warnen

von Andreas Lohse | 6. April 2022 | Forschung & Technik

(Berlin) – Überschreitet die Wasserstoffkonzentration in der Luft einen Schwellenwert von vier Prozent, ist diese Gasmischung hoch explosiv. Bei ausreichend Druck in einem Wasserstofftank oder bei mangelnder Belüftung eines Raumes könne dies schnell erreicht werden –...
Fraunhofer IMM optimiert Methanol-Reformer

Fraunhofer IMM optimiert Methanol-Reformer

von Andreas Lohse | 8. März 2022 | Forschung & Technik

(Mainz) – Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM arbeitet an einem neuartigen Methanol-Reformer. Methanol lasse sich nicht nur deutlich leichter transportieren als Wasserstoff, sondern auch nahezu unbegrenzt aufbewahren. Grüner Wasserstoff...
ZSW erweitert Forschung für Brennstoffzellen und Komponenten

ZSW erweitert Forschung für Brennstoffzellen und Komponenten

von Andreas Lohse | 25. Februar 2022 | Forschung & Technik

(Ulm) – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird erweitert: Mit einem Spatenstich wurde am 23. Februar in Ulm der zweite Bauabschnitt der „HyFaB“ begonnen, genannt „HyFaB-2“. Dabei entstehen auf rund 3.000 Quadratmetern...
« Ältere Einträge

Anzeige

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2022 Power-to-X GmbH All Rights Reserved