von Andreas Lohse | 3. Februar 2023 | Forschung & Technik
(Essen/Lingen) – Der Energiekonzern RWE AG hat bei dem Anlagenbauer Linde Engineering zwei 100-Megawatt-Protonen-Austauschmembran-Elektrolyseure (PEM) bestellt. RWE plant die erste der beiden Anlagen im nächsten Jahr auf dem Gelände seines Gaskraftwerks im...
von Andreas Lohse | 25. Januar 2023 | Forschung & Technik
(Kemble / Großbritannien) – Die britisch-amerikanische Zero Avia Inc. hat ihr wasserstoffelektrisch angetriebenes Testflugzeug für den Erstflug in die Luft geschickt. Die umgebaute 19-sitzige Dornier 228 absolvierte nach dem Start am Forschungsstandort des...
von Andreas Lohse | 6. Dezember 2022 | Forschung & Technik
(Bremerhaven) – Der Bau für das Hydrogen Lab Bremerhaven (HLB) hat begonnen. Der Fokus der künftigen Aktivitäten liegt auf der Verbindung von Windenergieanlagen mit der elektrolytischen Wasserstofferzeugung. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) bietet...
von Andreas Lohse | 24. November 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Entwicklung einer neuartigen Prozesstechnologie für nachhaltige Flugtreibstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) mit einer ersten Tranche in Höhe von 3,1 Millionen Euro. An dem...
von Andreas Lohse | 18. November 2022 | Forschung & Technik
(Washington / USA) – Das US-Energieministerium (DOE) unterstützt vier Demonstrationsprojekte zur Produktion von Wasserstoff mittels Kernenergie. Atomkraft gilt in den USA – anders als in anderen Teilen der Welt – als „saubere“ Energiequelle, da sie zumindest bei der...
von Andreas Lohse | 15. November 2022 | Forschung & Technik
(Lysaker / Norwegen) – Das norwegische Unternehmen Teco 2030 soll einen Produktentanker der schwedischen Reederei Ektank AB mit Wasserstoffantrieb ausrüsten. Ein solches Schiff verfügt über mehrere unabhängig voneinander zu befüllende Tanks für den Transport von...