
Kleine Anfrage: „Potenzial für Wasserstoff im Gebäudebereich“
(Berlin) – Die FDP-Fraktion im Bundestag interessiert sich für das Potenzial von Wasserstoff im Gebäudebereich. Die Abgeordneten möchten wissen, welche Anwendungsmöglichkeiten es diesbezüglich gibt. Sie erkundigen sich in einer Kleinen Anfrage auch nach...

Bundesforschungsministerium bringt drei „Wasserstoff-Leitprojekte“ auf den Weg
(Berlin) – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat drei „Wasserstoff-Leitprojekte“ mit einer Fördersumme von rund 700 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Sie sind Teil der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ergebnis des...

Baden-Württemberg beschließt Wasserstoff-Roadmap
(Stuttgart) – Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat eine „Wasserstoff-Roadmap“ beschlossen. Damit liege jetzt ein Fahrplan für die kommenden Jahre vor, anhand dessen das Land „zu einem führenden Standort für Wasserstofftechnologien“ werden solle. Der Bedarf an...

BMWi unterstützt Einsatz von grünem Wasserstoff in Entwicklungsländern
(Berlin) – Der International Power-to-X-Hub (PtX-Hub) Berlin wird künftig von zwei Bundesministerien unterstützt. Ende 2019 wurde die Plattform vom Bundesumweltministerium (BMU) gegründet und wird seither durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)...

Bundesrat fordert Rechtsrahmen für Wasserstoffwirtschaft
(Berlin) – Der Bundesrat fordert „einen ambitionierten Rechtsrahmen“ für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft. Die Bundesregierung solle die Anpassung eines regulatorischen Rahmens für Wasserstoffnetze kurzfristig noch in dieser Legislaturperiode anstoßen....

„Renewable Hydrogen Coalition“ geht an den Start
(Brüssel) – Die Industrieverbände Solar Power Europe (SPE) und Wind Europe haben eine „Koalition für erneuerbaren Wasserstoff“ ins Leben gerufen (Renewable Hydrogen Coalition, RHC). Unterstützt werden sie von Breakthrough Energy, ein Verbund mehrerer Organisationen,...

Großbritannien plant 500 Millionen Pfund in die Wasserstoffwirtschaft zu investieren
(London) – Der britische Premierminister Boris Johnson hat einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt, wonach das Land bis 2050 CO2-neutral werden soll. Dafür will man zwölf Milliarden Pfund (13,5 Milliarden Euro) investieren. Das Gesamtpaket soll bis zu 250.000 britische...

Bundesrat fordert Rechtsrahmen für eine Wasserstoffwirtschaft
(Berlin) – In einer Beschlussvorlage für den Bundesrat (DS 647/20) fordern die Länder Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern die Bundesregierung auf, die in der Nationalen Wasserstoffstrategie enthaltenen Maßnahmen „schnellstmöglich umzusetzen“. Die...

US-Energieministerium veröffentlicht Wasserstoff-Plan
(Washington D.C.) – Weltweit liegt der Bedarf an Wasserstoff bei derzeit rund 70 Millionen Tonnen pro Jahr. Allein in den USA werden zehn Millionen Tonnen nachgefragt. Bis 2050 allerdings wird der Wasserstoffbedarf in den USA um das Zwei- bis Vierfache auf dann 20...

NRW-Roadmap: Wasserstoff bringt 130.000 neue Arbeitsplätze
(Düsseldorf) – Bis 2025 sollen in Nordrhein-Westfalen (NRW) erste Großanlagen zur Wasserstoffproduktion in Betrieb gehen, die ersten 100 Kilometer eines Pipelinenetzes installiert und 400 Brennstoffzellen-Lkw unterwegs sein. Dies kündigte Energieminister Andreas...

Chile präsentiert Nationale Strategie zur Produktion grünen Wasserstoffs
(Santiago/Chile) – Chile will bis 2025 eine Elektrolysekapazität von fünf Gigawatt entwickeln, bis 2030 den weltweit billigsten grünen Wasserstoff produzieren und bis 2040 zu den weltweit drei führenden Exporteuren gehören. Um diese Ziele zu erreichen, hat die...

Expertenanhörung: Wasserstoffstrategie findet „prinzipiell Zustimmung“
(Berlin) – Die im Juni von der Bundesregierung ausgegebene Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) habe prinzipiell die Zustimmung von Sachverständigen gefunden. Allerdings wurden eine Reihe von Präzisierungen und Ergänzungen sowie Eile gefordert, heißt es nach einer...