von Andreas Lohse | 7. November 2023 | Forschung & Technik
(Mojave / USA) – Universal Hydrogen Co. hat eine „Flugtest- und Reifungskampagne“ für sein Wasserstoffflugzeug gestartet. Dies folge auf den erfolgreichen Erstflug des nach Unternehmensangaben „weltweit größten wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenflugzeugs“ im März...
von Andreas Lohse | 3. November 2023 | Forschung & Technik
(Berlin) – Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ist bislang noch teurer als grauer Wasserstoff aus Erdgas. „Doch die Produktion von grünem Wasserstoff mit Sonnenlicht kann profitabel werden“, heißt es in einer Studie des Helmholtz-Zentrums (HZB) und der Technischen...
von Andreas Lohse | 27. Oktober 2023 | Forschung & Technik
(Cuxhaven) – Wissenschaftler haben untersucht, welchen Beitrag aus Offshore-Windenergie in einem Inselsystem erzeugter Wasserstoff zur Deckung des künftigen Bedarfs leisten und zur Diversifizierung der Wasserstoffversorgung beitragen kann. Die Gruppe aus Industrie und...
von Andreas Lohse | 26. Oktober 2023 | Forschung & Technik
(Oslo / Norwegen) – Große Infrastrukturprojekte setzen auf den Transport von Wasserstoff in Form von Ammoniak – nach Einschätzung von Rystad Energy „eine sicherere und kostengünstigere Methode für den Export von Wasserstoff in großen Mengen“. Den Prognosen zufolge...
von Andreas Lohse | 24. Oktober 2023 | Forschung & Technik
(Köln) – Langstreckenflüge transportieren jährlich nur rund zehn Prozent aller Passagiere, erzeugen jedoch aufgrund der großen Distanzen und Flugzeiten rund 40 Prozent der CO2-Emissionen des Luftverkehrs. „Durch kleine Änderungen in der Flughöhe, der...
von Andreas Lohse | 19. Oktober 2023 | Forschung & Technik
(Stuttgart) – Bosch will Platin aus Brennstoffzellen zurückgewinnen. Das Edelmetall fungiert als Katalysator und beschleunigt die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Nach Unternehmensangaben lasse sich Platin nach dem Laufzeitende seiner Stacks zu 95 Prozent...