Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Stellenangebote
    • Mediadaten
Seite wählen
Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland

Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland

von Andreas Lohse | 20. Dezember 2022 | Wasserstoff Deutschland

(Berlin/Stuttgart) – Im Jahr 2022 haben erneuerbare Energien 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und...
Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven auch für Wasserstoff vorgesehen

Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven auch für Wasserstoff vorgesehen

von Andreas Lohse | 19. Dezember 2022 | Wasserstoff Deutschland

(Wilhelmshaven) – Am Wochenende wurde in Wilhelmshaven der bundesweit erste Anleger für die Ankunft von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht. Über das Terminal sollen jährlich mindestens fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas angelandet und in das deutsche...
EWE baut in Emden Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 320 Megawatt

EWE baut in Emden Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 320 Megawatt

von Andreas Lohse | 9. November 2022 | Wasserstoff Deutschland

(Oldenburg / Emden) – Der norddeutsche Energieversorger EWE AG will im ostfriesischen Emden eine 320-Megawatt-Elektrolyseanlage installieren. Damit wolle man „erstmalig ein Projekt im marktrelevanten Maßstab für eine künftige Wasserstoffwertschöpfungskette“ umsetzen,...
EU genehmigt über eine Milliarde Euro Fördermittel für BASF und Salzgitter AG

EU genehmigt über eine Milliarde Euro Fördermittel für BASF und Salzgitter AG

von Andreas Lohse | 6. Oktober 2022 | Wasserstoff Deutschland

(Brüssel) – Die Europäische Kommission gibt grünes Licht zur Förderung von zwei deutschen Wasserstoff-Großprojekten: Der Chemiemulti BASF SE und der Stahlkonzern Salzgitter AG erhalten im Rahmen des „IPCEI Wasserstoff“ (Important Project of Common European Interest)...
Kavernen als Wasserstoffspeicher: Uniper erhält Förderbescheid für Projekt in Niedersachsen

Kavernen als Wasserstoffspeicher: Uniper erhält Förderbescheid für Projekt in Niedersachsen

von Andreas Lohse | 28. Juli 2022 | Wasserstoff Deutschland

(Düsseldorf / Krummhörn) – Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper SE will in den seit 2017 nicht mehr kommerziell genutzten Salzkavernen im norddeutschen Krummhörn, nordwestlich von Emden, die Speicherung von Wasserstoff erproben. Das Vorhaben hatte das Unternehmen...
Halbzeit: „Wasserstoffatlas Deutschland“ zeigt großes Potenzial für Norddeutschland

Halbzeit: „Wasserstoffatlas Deutschland“ zeigt großes Potenzial für Norddeutschland

von Andreas Lohse | 28. Juli 2022 | Wasserstoff Deutschland

(Berlin) – Ein „Wasserstoffatlas Deutschland“ zeigt die aktuellen Projekte zur Produktion und Nutzung des Energieträgers. Mit dem Tool lassen sich online auf den vier Verwaltungsebenen „Deutschland“, „Bundesland“, „Regierungsbezirk“ und „Kreis“ unter dem Titel...
« Ältere Einträge

Anzeige

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2023 Power-to-X GmbH All Rights Reserved