
OCP Group will mehr grünes Ammoniak statt Phosphat für Düngemittelproduktion nutzen
(Casablanca / Marokko) – Der marokkanische Projektentwickler Hydrojeel bekommt 30 Millionen Euro vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für den Aufbau einer...

P2X Solutions startet Wasserstoffproduktion in Harjavalta
(Harjavalta / Finnland) – Die Produktionsanlage für grünen Wasserstoff von P2X Solutions Oy im finnischen Harjavalta hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die Leistung beträgt 20 Megawatt....

Neue Gotland-Fähre mit Multi-Fuel-Antrieb fährt auch mit Wasserstoff
(Visby / Schweden) – Auf „Gotland Horizon X“ wird ein neuer 130 Meter langer Katamaran getauft, welcher Platz für mehr als 1.500 Passagiere sowie 400 Autos bietet und künftig zwischen Gotland und...

Oulu erwartet neuen Schwung durch Wasserstoffwirtschaft
(Oulu / Finnland) – Die finnische Stadt Oulu positioniert sich als Standort für die Wasserstoffwirtschaft. Drei Unternehmen erhielten vom städtischen Umweltausschuss Planungszusagen für Anlagen mit...

EnBW nimmt wasserstofffähiges Gaskraftwerk formal in Betrieb
(Stuttgart / Deutschland) – Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat im Stuttgarter Bezirk Münster nach rund fünf Jahren Planungs- und Bauzeit ein wasserstofffähiges Kraftwerk fertig gestellt. Es...

Im Hafen von Klaipėda beginnt der Bau des Elektrolyseurs
(Klaipėda / Litauen) – Klaipėda will „als erster Hafen in Litauen und im Baltikum“ eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff nebst Tankstelle betreiben. Die Bauarbeiten für einen Elektrolyseur...

KfW stützt Wasserstoffkernnetz mit Darlehen in Höhe von 24 Milliarden Euro
(Frankfurt / Deutschland) – Die staatliche KfW Bankengruppe finanziert im Auftrag des Bundes das nationale Wasserstoffkernnetz mit einem Darlehen in Höhe von 24 Milliarden Euro. Die Mittel dienen...

Spanien, Litauen und Österreich beteiligen sich an „Auctions-as-a-Service“ der Wasserstoffbank
(Brüssel / Belgien) – Spanien, Litauen und Österreich wollen sich im Rahmen der zweiten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank an dem „Auctions-as-a-Service“-System beteiligen. Demnach werden die...

Norwegen fördert Wasserstoffproduktion entlang der Küste
(Trondheim / Norwegen) – Die staatliche norwegische Wirtschaftsförderungsagentur Enova SF unterstützt fünf neue Projekte zur Wasserstoffproduktion entlang der Küste mit 777 Millionen Kronen (65,2...

1,2-Milliarden-Auktion der Wasserstoffbank 4-fach überzeichnet
(Brüssel / Belgien) – Bei der zweiten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff sind 61 Gebote von Projekten aus elf Ländern eingegangen. Acht davon...

BMWK sucht Unternehmen für die Produktion von grünem H2 und Kerosin in der Lausitz
(Berlin / Deutschland) – In der Lausitz (Brandenburg) soll eine Produktionsanlage für Kerosin aus erneuerbaren Energien entstehen. Geplant ist die Errichtung einer...

Wasserstoffpipeline von UK nach Deutschland hat großes Potenzial
(London / Berlin) – Eine künftige deutsch-britische Wasserstoffpipeline durch die Nordsee habe „ein großes Potenzial“, um den Markt für den Energieträger in beiden Ländern zu entwickeln und den...
Forschung & Technik

Investitionsfalle: Aus blauem Wasserstoff wird niemals grüner Stahl
(Valley City / USA) – Der Einsatz von Wasserstoff im Stahlsektor habe ein großes Potenzial, Kohlenstoffemissionen durch den Ersatz fossiler Brennstoffe im Produktionsprozess zu reduzieren. Aber: Aus...

Konsortium entwickelt 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für Lkw und Busse
(Darlington / Großbritannien) – Der Motorenbauer Cummins Inc. hat gemeinsam mit zwei weiteren Technologieunternehmen einen 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für mittelschwere Lkw und Busse...

Supercritical erhält aus jüngster Finanzierungsrunde 16,6 Millionen Euro
(London / Großbritannien) – Die britische Supercritical Solutions Ltd hat Finanzmittel in Höhe von 14 Millionen Pfund eingesammelt (16,6 Millionen Euro). Angeführt wurde die Investorenrunde von...

Europäische Prüfinstitute verantworten jetzt die technische Abnahme von Wasserstofftankstellen
(Berlin / Deutschland) – Das Expertengremium Clean Energy Partnership (CEP) hat den technischen Abnahmeprozess für Wasserstofftankstellen nebst Infrastruktur an unabhängige Prüfinstitutionen...

Forscher untersuchen Kondensstreifen bei Wasserstoffverbrenner
(Köln / Deutschland) – Ein Forschungskonsortium hat im Rahmen eines „Blue Condor“ genannten Projekts die Kondensstreifen eines mit Wasserstoff betriebenen Flugzeugs vermessen. Bislang habe es solche...

Konzerne planen großtechnischen Ammoniak-Cracker für Wilhelmshaven
(Gelsenkirchen / Deutschland) – Die Thyssenkrupp Uhde GmbH und der Energiekonzern Uniper SE wollen gemeinsam einen großtechnischen Ammoniak-Cracker zur „industriellen Reife“ bringen. Es handele sich...

EU genehmigt über eine Milliarde Euro Fördermittel für BASF und Salzgitter AG
(Brüssel) – Die Europäische Kommission gibt grünes Licht zur Förderung von zwei deutschen Wasserstoff-Großprojekten: Der Chemiemulti BASF SE und der Stahlkonzern Salzgitter AG erhalten im Rahmen des...

Kavernen als Wasserstoffspeicher: Uniper erhält Förderbescheid für Projekt in Niedersachsen
(Düsseldorf / Krummhörn) – Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper SE will in den seit 2017 nicht mehr kommerziell genutzten Salzkavernen im norddeutschen Krummhörn, nordwestlich von Emden, die...

Halbzeit: „Wasserstoffatlas Deutschland“ zeigt großes Potenzial für Norddeutschland
(Berlin) – Ein „Wasserstoffatlas Deutschland“ zeigt die aktuellen Projekte zur Produktion und Nutzung des Energieträgers. Mit dem Tool lassen sich online auf den vier Verwaltungsebenen...

FNB: Wasserstoff-Kernnetz soll Produzenten und Nutzer verbinden
(Berlin) – Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben ihre Pläne für das künftige überregionale Wasserstoff-Kernnetz vorgestellt. Dies sei „die erste Stufe für einen schnellen und...

Grünes Licht vom Bundeskartellamt: „Get H2“-Konsortium kann loslegen
(Karlsruhe) – Der Aufbau einer Netzinfrastruktur für Wasserstoff im Rahmen des Projekts „Get H2“ ist kartellrechtlich auf der sicheren Seite: Das Bundeskartellamt hat „derzeit keine Bedenken“ gegen...

EWE und Ontras wollen Speicher in Rüdersdorf an das H2-Startnetz anschließen
(Oldenburg / Deutschland) – Der Ferngasnetzbetreiber Ontras Gastransport GmbH will den Gasspeicherstandort Rüdersdorf des Oldenburger Energiedienstleisters EWE an das künftige Wasserstoffstartnetz...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 10)
Deutschland: Studie zur Wasserstoffversorgung Baden-Württembergs +++ Frankreich: HRS schließt Bau einer H2-Tankstelle in Saint-Sulpice ab +++ Kanada: Ballard Power liefert Brennstoffzellen an...

ACER startet Marktabfrage zur Finanzierung der europäischen Wasserstoffnetze
(Ljubljana / Slowenien) – Die europäische Regulierungsbehörde ACER (European Union Agency for the Cooperation of Energy Regulators) sucht nach Möglichkeiten zur Finanzierung der europäischen Erdgas-...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 09)
Deutschland: DWV-Empfehlungen für die 21. Legislatur +++ Deutschland: Mercedes-Benz vermittelt Brennstoffzellen-Lkw der Paul Group +++ USA: Air Products stoppt zwei Wasserstoffprojekte +++...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 15)
Deutschland: Sunfire liefert 10-MW-Elektrolyseur nach Spanien +++ Deutschland: HPS Home Power ist insolvent +++ Italien: Rampini mit neuem Geschäftsbereich für Wasserstoffmobilität +++ Deutschland:...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 14)
Deutschland: HydroNet startet Umbau von elf Kilometer Wasserstoffpipeline +++ Dänemark: Methanol-Anlage von European Energy erreicht 99,85 Prozent Reinheit +++ Deutschland: Tool für...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 21/22)
USA: Kernkraft hat höchstes Investmentrisiko, Solarenergie das niedrigste (Studie) +++ Kanada: Q Precious beginnt gezielte Exploration nach natürlichem Wasserstoff +++ Deutschland: BDEW wünscht sich...

Nordfriesland bekommt zehn weitere Wasserstoffbusse für ÖPNV
(Reußenköge / Deutschland) – Die Autokraft GmbH und die Rohde Verkehrsbetriebe GmbH ergänzen ihre Flotten: Ab Oktober 2024 bedienen in Nordfriesland zehn weitere Wasserstoffbusse den Linienverkehr....

Fluggesellschaften zeigen großes Interesse an FC-Antrieb von Zero Avia
(Kemble, UK / Hollister, USA) – Der britisch-amerikanische Entwickler von Brennstoffzellenantrieben für Flugzeuge Zero Avia Inc. hat in den letzten Wochen Bestellungen im dreistelligen Bereich für...

Daimler schickt GenH2-Trucks bei fünf Kunden in den Praxistest
(Leinfelden-Echterdingen / Deutschland) – Die Daimler Truck AG startet eine Erprobungsphase seiner Brennstoffzellen-Lkw bei fünf Kunden aus der Logistikbranche. Die „GenH2“ genannten Fahrzeuge...

Hyzon startet Produktion schwerer Lkw mit 200-kW-Brennstoffzellenantrieb
(Bolingbrook / USA) – Der US-Hersteller von Brennstoffzellensystemen Hyzon Motor Inc. beginnt in Zusammenarbeit mit dem Fahrzeugausrüster Fontaine Modification Co. mit der Serienproduktion seines...

BMW: Serienproduktion von Brennstoffzellen-Pkw soll 2028 starten
(München / Deutschland) – BMW will 2028 in Kooperation mit der Toyota Motor Corporation sein erstes in Serie produziertes Brennstoffzellenfahrzeug „iX5 Hydrogen“ auf den Markt bringen. Man wolle...

Japans erster Schlepper mit H2-Verbrenner nimmt den Betrieb auf
(Fukuyama / Japan) – Die Tsuneishi Shipbulding Co., Ltd. hat den nach Unternehmensangaben „ersten japanischen Schlepper“ mit einem wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor (ICE) zu Wasser gelassen....

Fortescue beginnt mit dem Bau des Green Metal-Projekts
(Christmas Creek / Australien) – Fortescue startet mit einem obligatorischen Spatenstich das „Green Metal“ genannte Projekt in der australischen Pilbara-Region im Bundesstaat Western Australia. Dort...

Schottische Destillerien wollen Wasserstoff für Whisky-Produktion testen
(Speyside / Schottland) – Der Projektentwickler Storegga Ltd. will in der Region Speyside grünen Wasserstoff produzieren. Das „Speyside Hydrogen“ genannte Projekt soll den Energieträger für den...

Konsortium plant Export von Wasserstoff aus den nordischen Ländern
(Ålesund / Norwegen) – Norwegian Hydrogen AS, die australische Provaris Energy Ltd und Uniper Global Commodities SE wollen gemeinsam die Wasserstoffversorgung von den nordischen Ländern zu...

Switch Maritime entwickelt Fähre mit LH2-Antrieb für 300 Passagiere
(San Franzisco / USA) – Die US-amerikanische Reederei Switch Maritime LLC will eine mit Flüssigwasserstoff angetriebene Fähre für 300 Passagiere und 80 Fahrzeuge entwickeln. Die sogenannte...

RWE bekommt Genehmigungen für 100-MW-Wasserstoffprojekt in Eemshaven
(Eemshaven / Niederlande) – Die RWE Generation SE hat die Bau- und Umweltgenehmigung für einen Elektrolyseur in der Nähe seines Kraftwerks „Magnum“ im niederländischen Eemshaven erhalten. Ziel ist...

Konsortium startet 800-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Norddeutschland
(Sande / Deutschland) – Der dänische Investor Copenhagen Infrastructure Partners P/S (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG haben das Projekt „Anker“ gestartet. Das Konsortium will im...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

21. September: Online-Seminar „Wasserstoff aus regionaler Perspektive“
Berlin. 15. September 2020 - Unter dem Titel „Wasserstoff aus regionaler Perspektive“ bieten die NOW GmbH und die GP Joule GmbH am 21. September ein 90 Minuten dauerndes Online-Seminar an. Darin...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.