
Alstom liefert sechs Wasserstoffzüge nach Italien
(Saint-Ouen/Frankreich) – Alstom wird sechs wasserstoffbetriebene Züge nach Italien liefern. Der Kunde FNM S.p.A. (Ferrovie Nord Milano), ein Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen in der norditalienischen Region Lombardei, hat sich die Option auf weitere acht Züge...

Deutsche Bahn und Siemens entwickeln wasserstoffbetriebenen Zug
(Berlin) – Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility wollen ein „völlig neues Gesamtsystem“ aus einem neu entwickelten Zug und einer neu konzipierten Tankstelle erproben. Während des für 2024 vorgesehenen einjährigen Probebetriebs zwischen Tübingen, Horb und...

VDA will Wasserstoffantriebe in seine „Klimastrategie 2050“ einbeziehen
(Berlin) – Der Vorstand des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat als Ziel formuliert, „klimaneutrale Mobilität bis spätestens 2050“ erreichen zu wollen. Dazu werde man im Rahmen einer „VDA-Klimastrategie 2050“ einen konkreten Umsetzungsplan erarbeiten. Auch...

ISI: 140 Tankstellen könnten 2050 den gesamten Wasserstoffbedarf für Lkw decken
Karlsruhe. - Im Jahr 2050 wird ein Netz von 140 Tankstellen für Brennstoffzellen-Lkw ausreichen, um deren kompletten Wasserstoffbedarf zu decken. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund neun Milliarden Euro pro Jahr. Zu diesem Ergebnis kommen die Forscher des...

Konsortium plant den Bau von 100 Wasserstoffbussen für Australien
Sheffield/Großbritannien - Ein neu gegründetes internationales Konsortium will im Rahmen eines „H2OzBus“ genannten Projekts 100 mit Wasserstoff betriebene Busse für Australien entwickeln. Daran beteiligt sind ITM Power (Großbritannien), Transit Systems, seit Januar...

Wuppertal bestellt weitere zehn Wasserstoffbusse
Wuppertal. Seit Juni setzt die WSW mobil GmbH im Wuppertaler öffentlichen Personennahverkehr zehn Wasserstoffbusse ein. Nach den ersten 100 Tagen sei man „durchweg zufrieden“: Der Wasserstoffverbrauch sei geringer als erwartet, die Reichweite damit „deutlich höher“....

ÖBB testen Wasserstoffzug Coradia iLint im Fahrgastbetrieb
(Wien) – Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) testen zehn Wochen lang den von Alstom hergestellten mit Wasserstoff betriebenen Zug „Coradia iLint“ im regulären Fahrgastbetrieb. Ziel sei es, „Erfahrungen in technischer, betrieblicher und wirtschaftlicher Sicht mit...

Hyundai liefert Wasserstoff-Trucks in die Schweiz
Die koreanische Hyundai Motor Company hat die ersten zehn wasserstoffbetriebenen Lkw des Typs „XCIENT Fuel Cell“ in die Schweiz geliefert. Bis Jahresende sollen in dem Land noch weitere 40 Stück dieses den Angaben zufolge „weltweit ersten serienmäßig produzierten...