von Andreas Lohse | 19. Februar 2024 | Politik
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission hat ein drittes Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) zur Förderung der Wasserstoffinfrastruktur genehmigt. Das Vorhaben soll die Versorgung mit erneuerbarem Wasserstoff voran bringen und damit die Abhängigkeit...
von Andreas Lohse | 11. August 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei habe man Fortschritte bei der Frage zur Förderung von drei neuen...
von Andreas Lohse | 25. Juli 2023 | Wirtschaft
(Duisburg) – Die EU-Kommission hat das Projekt „tkH2Steel“ beihilferechtlich genehmigt. Dies ermöglicht der Bundesregierung die formale Freigabe von Fördermitteln in Höhe von zwei Milliarden Euro für die Thyssenkrupp Steel Europe AG. Das Geld stammt vom Bund (70...
von Andreas Lohse | 24. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission hat mehr als 3,6 Milliarden Euro für 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien vergeben. Der Förderschwerpunkt liegt auf dem REPowerEU-Plan und dem schrittweisen Ausstieg aus der Einfuhr russischer fossiler...
von Andreas Lohse | 10. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Nantes / Frankreich) – Das Projekt „HOPE“ (Hydrogen Offshore Production for Europe) wird von der Europäischen Kommission mit 20 Millionen Euro unterstützt. Ziel eines Konsortium unter Führung des französischen Unternehmens Lhyfe ist es, grünen Wasserstoff auf See zu...