von Andreas Lohse | 11. August 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben Gespräche über die Rahmenbedingungen für zukünftige Wasserstoffkraftwerke geführt. Dabei habe man Fortschritte bei der Frage zur Förderung von drei neuen...
von Andreas Lohse | 3. August 2023 | Politik, Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Die Bundesregierung hat die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) aus dem Jahr 2020 fortgeschrieben. Die Evaluierung und Weiterentwicklung nach drei Jahren war seinerzeit bereits festgelegt worden, ein Update überdies explizit Bestandteil des...
von Andreas Lohse | 2. August 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Essen) – Die RWE Generation SE plant, an eigenen ehemaligen Kraftwerksstandorten bis 2030 wasserstofffähige Gaskraftwerke zu errichten. Den Angaben zufolge wurde jetzt ein italienisch-spanisches Konsortium beauftragt, am Standort Weisweiler in Nordrhein-Westfalen bis...
von Andreas Lohse | 1. August 2023 | Politik, Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) beschlossen. Vorausgegangen war eine politische Einigung der fünf Kernressorts Wirtschaft, Umwelt, Entwicklung, Verkehr und Forschung. Die bisherige Strategie aus dem Jahr...
von Andreas Lohse | 17. Juli 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben ihre Pläne für das künftige überregionale Wasserstoff-Kernnetz vorgestellt. Dies sei „die erste Stufe für einen schnellen und kosteneffizienten Aufbau der Wasserstoff-Netzinfrastruktur in Deutschland“, die...
von Andreas Lohse | 2. Mai 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Karlsruhe) – Der Aufbau einer Netzinfrastruktur für Wasserstoff im Rahmen des Projekts „Get H2“ ist kartellrechtlich auf der sicheren Seite: Das Bundeskartellamt hat „derzeit keine Bedenken“ gegen die Zusammenarbeit mehrerer Betreiber von Erdgasnetzen, die gemeinsam...