
Rystad: Pläne zur Produktion grünen Wasserstoffs umfassen weltweit 60 Gigawatt
(Oslo/Norwegen) – Die Pläne zur Produktion grünen Wasserstoffs nehmen weltweit zu. Nach Angaben von Rystadt Energy AS liegt die Pipeline von Projekten im Versorgungsbereich, das heißt mit einer Kapazität von mehr als einem Megawatt (MW), bei inzwischen mehr als 60...

Australien unterstützt 26 GW leistenden Solar- und Windpark zur Wasserstofferzeugung
Canberra / Australien – Australien hängt die Welt ab: Die Zentralregierung unter dem liberalen Premierminister Scott Morrison hat dem gigantischen Wasserstoffprojekt „Asian Renewable Energy Hub“ (AREH) den Status eines Großprojekts („Major Status“) verliehen. Dies...

Konzerne bilden „Japan Hydrogen Association“ zum Aufbau einer Wasserstoffversorgungskette
Tokio/Japan – In Japan haben sich neun Unternehmen zu einer „Japan Hydrogen Association“ (JH2A) zusammengeschlossen. Als branchenübergreifende Organisation will die JH2A, die nach einigen Vorbereitungen voraussichtlich im Dezember gegründet wird, „die...

Australien will über zehn Jahre 1,9 Milliarden Dollar in neue Energietechnologien investieren
Canberra/Melbourne - Die australische Regierung hat ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,9 Milliarden australischen Dollar (1,17 Milliarden Euro) zur Unterstützung neuer Energietechnologien angekündigt. Damit ist auch die langfristige Finanzierung der...

ABB und Hydrogen Optimized planen Entwicklung von großindustrieller Wasserstoffherstellung
Zürich/Collingwood. Der Technologie-Multi ABB Ltd. und die kanadische Hydrogen Optimized Inc. wollen gemeinsam Großanlagen zur Erzeugung von umweltfreundlichem Wasserstoff entwickeln. Hydrogen Optimized will seine Expertise in der...

Power Cell und Soltech wollen Brennstoffzellen und Solartechnik zusammenbringen
Stockholm. Power Cell Sweden AB und Soltech Energy Sweden AB haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, wonach beide Unternehmen „gemeinsame Entwicklungen von stationären Energielösungen“ auf Basis einer Kombination von Photovoltaik und Brennstoffzellen anbieten...

Schweden: Weltweit erste Pilotanlage für „fossilfreien Stahl“ nimmt Betrieb auf
Luleå. Im nordschwedischen Luleå haben der Stahlkonzern SSAB, das Bergbauunternehmen LKAB und der staatliche Energiekonzern Vattenfall im Beisein des schwedischen Premierministers Stefan Löfven und der Ministerin für Umwelt und Klima, Isabella Lövin, die „HYBRIT“...

Plug Power: Eintritt in den japanischen Markt für Wasserstoff
Die Plug Power Inc., US-amerikanischer Hersteller von Brennstoffzellen, wird auch in Japan aktiv und tritt in den Markt für grünen Wasserstoff ein. Zwei Monate nach der Übernahme von Giner ELX Inc. – ein amerikanisches Unternehmen, das Elektrolyseure herstellt – hat...

Wood Mac erwartet deutlichen Schub für Südkoreas Wasserstoffwirtschaft
Umweltfreundlicher Wasserstoff ist heute noch zwei bis vier Mal teurer als Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen. Die Kosten könnten sich allerdings bis 2030 halbieren, prognostiziert das britische Beratungsunternehmen Wood Mackenzie (Wood Mac). Hintergrund dieser...

Hanwha Energy nimmt 50-MW-Brennstoffzellen-Kraftwerk in Betrieb
Der koreanische Mischkonzern Hanwha Energy hat sein Brennstoffzellen-Kraftwerk im Daesan Industrial Complex in Seosan, Korea, fertiggestellt und jetzt eingeweiht. Die 50 Megawatt leistende Anlage belegt 20.000 Quadratmeter des Industriekomplexes und kostete 212...

Jemena: Grünes Licht für H2-Projekt und Kooperation mit Hyundai
Jemena, Betreiber von Strom- und Gasnetzen in Australien, hat die Genehmigung der Regierung des australischen Bundesstaates New South Wales (NSW) für das „Sydney Green Gas“-Projekt (WSGG) erhalten, den Angaben zufolge derzeit „Australiens größtes...

IPCEI-Förderung: 37 Unternehmen gehen in Portugal in die nächste Runde
Die portugiesische Regierung hatte Mitte Juni ein Interessensbekundungsverfahren zur Förderung von Wasserstoffprojekten eingeleitet. Aus den daraufhin eingereichten 74 Vorschlägen mit einem Investitionsvolumen von rund 16 Milliarden Euro haben die zuständigen Behörden...