
Vision des „European Hydrogen Backbone“ wächst auf 40.000 Kilometer
(Essen) – Die „Initiative European Hydrogen Backbone“ (EHB) hat eine aktualisierte Version ihrer Pläne für eine Wasserstoff-Transportinfrastruktur in ganz Europa präsentiert. Die Gruppe schlägt vor, ein Wasserstoffnetz mit einer Gesamtlänge von 39.700 Kilometer bis...

RWE und H2U wollen grünen Wasserstoff in Australien produzieren und nach Deutschland liefern
(Essen/Adelaide) – Die RWE-Tochter RWE Supply & Trading GmbH und der australische Projektentwickler Hydrogen Utility Pty Ltd (H2U) wollen gemeinsam den Wasserstoffhandel zwischen Australien und Deutschland entwickeln. Den Angaben zufolge soll in Australien...

Ørsted plant Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im Gigawatt-Maßstab in Belgien und den Niederlanden
(Frederica / Dänemark) – Der dänische Energiekonzern Ørsted A/S will im Einzugsgebiet der niederländisch-flämischen Nordseehäfen eine Großanlage zur Produktion grünen Wasserstoffs aufbauen. Unter der Bezeichnung „SeaH2Land“ soll bis 2030 eine Elektrolyse mit einer...

Hybrit will in Schweden von mit Wasserstoff reduzierten Eisenschwamm für die Stahlindustrie produzieren
(Gällivare/Schweden) – Im nordschwedischen Gällivare entsteht die weltweit erste Produktionsanlage für fossilfreien Eisenschwamm. Die Wahl des Standorts basiert den Angaben zufolge insbesondere auf der Nähe zu den Eisenerzminen, vorhandener Logistik sowie dem Zugang...

Enegix beauftragt Black & Veatch mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie für Wasserstoffanlage in Brasilien
(Australien/USA) – Die australische Enegix Energy Pte Ltd hat das US-amerikanische Ingenieur- und Beratungsunternehmen Black & Veatch damit beauftragt, die Machbarkeitsstudien für die Entwicklung der weltweit größten Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff...

HESC-Pilotprojekt zur Herstellung von Wasserstoff aus Braunkohle gestartet
(Latrobe Valley, Victoria/Australien) – In Australien hat ein Konsortium aus Industrie und Politik ein „Hydrogen Energy Supply Chain“ (HESC) genanntes Pilotprojekt gestartet. Ziel ist es, eine komplette Versorgungskette für Wasserstoff zu entwickeln. Dies beinhaltet...

Enegix Energy investiert 5,4 Milliarden Dollar für Wasserstoffproduktion in Brasilien
(Chadstone/Australien) – Enegix Energy Pte Ltd will im brasilianischen Bundesstaat Ceará ein „Base One“ genanntes Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aufbauen. Der Jahresertrag wird auf 600 Millionen Kilogramm prognostiziert. Der Strom für die Elektrolyse...

Plug Power und SK Group wollen mit Investitionen von 1,6 Milliarden Dollar den asiatischen H2-Markt aufrollen
(Latham, N.Y./ USA) - Der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power Inc. und die südkoreanische SK Group haben jetzt die bereits angekündigte Vereinbarung besiegelt, wonach die Unternehmen gemeinsam 1,6 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro)...

Hydrogen Council erwartet bis 2030 Investitionen von 300 Milliarden Dollar in Wasserstoff
(Brüssel) – Bis Anfang 2021 haben über 30 Länder Wasserstoff-Roadmaps veröffentlicht und Regierungen weltweit öffentliche Mittel zur Unterstützung der Dekarbonisierung durch Wasserstofftechnologien zugesagt. Knapp 230 Großprojekte wurden entlang der...

Teco plant Giga-Brennstoffzellenfabrik in Norwegen
(Lysaker, Norwegen) – Teco 2030 ASA plant in Norwegen den Aufbau einer Großproduktion von Brennstoffzellen für wasserstoffbetriebene Schiffe. Man wolle „ein fortschrittliches Innovationszentrum in Kombination mit einer Gigafabrik errichten“, erklärt Geschäftsführer...

Acciona und Plug Power wollen Marktanteil von 20 Prozent bei grünem Wasserstoff in Iberien
(Madrid, Spanien / Latham, USA) - Der spanische Mischkonzern Acciona S.A. und der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power Inc. beabsichtigen ein Joint Venture mit Sitz in Madrid zu gründen. Angestrebt wird eine „führende Plattform für grünen...

Industriestandorte sind geeignete Anker für europäisches Wasserstoffnetz
(Berlin) – In der EU steht die Umrüstung von Pipelines unmittelbar bevor: Statt Erdgas wird innerhalb der nächsten Jahrzehnte zunehmend Wasserstoff in den Rohren transportiert. Die Nachfrage der Schwerindustrie und Konzerne wird allein innerhalb der 27...