
Australien gibt weitere 150 Millionen Dollar zur Förderung von Wasserstoffdrehkreuzen
(Canberra / Australien) – Die australische Regierung stellt weitere Fördermittel für Wasserstoffprojekte bereit. So sollen 150 Millionen australische Dollar (93 Millionen Euro) im Rahmen des Programms „Clean Hydrogen Industrial Hubs" die Einrichtung von...

Edify entwickelt Gigawatt-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Queensland
(Sydney / Australien) – Die australische Edify Energy Pty Ltd. hat vom Stadtrat in Townsville, Australien, die Genehmigung für den Bau und den Betrieb einer Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mit einer Leistung von einem Gigawatt erhalten. Außerdem genehmigte...

Konsortium kombiniert im britischen Grimsby Offshore-Windkraft mit Offshore-Elektrolyse
(Grimsby / England) – Ein unter dem Namen „Oyster“ agierendes Konsortium hat Grimsby an der englischen Ostküste als Standort für das Projekt zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff ausgewählt. Daran beteiligt sind der britische Hersteller von Elektrolyseuren ITM...

Geplantes Wasserstoffkraftwerk in New South Wales soll bis 2025 in Betrieb gehen
(Kembla / Australien) – Die Regierung des australischen Bundesstaates New South Wales (NSW) hat dem geplanten Kraftwerk von Squadron Energy Pty Ltd in Port Kembla den Status „CSSI“ verliehen. Es ist damit eine besonders zu berücksichtigende „Wichtige staatliche...

Deutschland und Namibia wollen Wasserstoffproduktion mit Meerwasser voranbringen
(Berlin) – Der Generaldirektor der namibischen Planungskommission, Obeth M. Kandjoze, und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek haben eine Wasserstoffpartnerschaft zwischen Deutschland und Namibia geschlossen. „Weltweit herrscht bereits ein Rennen um die besten...

BP-Studie: Western Australia kann wichtiger Exporteur von grünem Wasserstoff werden
(Perth / Australien) – In einer Machbarkeitsstudie kommt die australische Niederlassung des Ölkonzerns BP zu dem Ergebnis, dass die Produktion von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak mit erneuerbaren Energien in Australien in großem Maßstab technisch machbar ist....

Fortescue schließt Kooperationen zur Produktion grünen Wasserstoffs in Neuseeland, Indien und Brasilien
(Perth / Australien) – Fortescue Future Industries Pty Ltd (FFI), eine Tochter des australischen Bergbaukonzerns Fortescue Metals Group Limited, baut derzeit weltweit ein globales Portfolio von erneuerbarem grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak auf. Damit solle FFI...

Tractebel entwirft Aktionsplan für den Einsatz von Power-to-X-Technologie in Kenia
(Bad Vilbel) – Die Tractebel Engineering GmbH wird im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) einen „Aktionsplan für den Einsatz von Power-to-X-Technologie in Kenia“ ausarbeiten. Dafür soll das Unternehmen eigenen Angaben zufolge das...

Wasserstoffrat: Erdgasfernleitungen sind für den sicheren Transport von Wasserstoff geeignet
(Berlin) – „Die schnellste und günstigste Möglichkeit, ein europaweites Wasserstoffnetz zu etablieren, ist die Umstellung bestehender Erdgasleitungen, unterstützt durch den gezielten Neubau weniger Wasserstoffleitungen.“ Denn vorhandene Leitungen seien „grundsätzlich...

Ineos will 25 Millionen Pfund in Fonds für sauberen Wasserstoff einbringen
(London) – Der britische Chemiekonzern Ineos will beim bevorstehenden Börsengang des Wasserstofffonds von Hydrogenone Capital Growth Plc 25 Millionen Aktien kaufen, was den Angaben zufolge zehn Prozent der angestrebten Fondssumme von 250 Millionen Pfund (292 Millionen...

Fortescue will in Tasmanien 250-Megawatt-Elektrolyseur bauen
(Bell Bay/Australien) – Die Tasmanian Ports Corporation Pty Ltd. (TasPorts) hat mit der australischen Fortescue Future Industries Pty Ltd eine Optionsvereinbarung über die Nutzung von Grundstücken in der Hafenstadt Bell Bay unterzeichnet. FFI plant dort den Bau einer...

Pilotanlage in Schweden produziert mit Wasserstoff reduzierten Eisenschwamm
(Luleå/Schweden) – Die Hybrit-Pilotanlage im schwedischen Luleå hat seine Testproduktion von Eisenschwamm abgeschlossen. Bislang wurden etwa 100 Tonnen hergestellt. „Die Produktion war kontinuierlich und von guter Qualität. Dies ist das erste Mal überhaupt, dass mit...