von Andreas Lohse | 10. November 2021 | Mobilität, Politik
(New Plymoth / Neuseeland) – Hiringa Energy Ltd. hat in Neuseeland mit dem Aufbau einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur begonnen. Die erste Phase umfasst vier Hochleistungstankstellen für emissionsfreie schwere Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) wie Lkw und Busse....
von Andreas Lohse | 27. November 2020 | Mobilität
(Berlin) – Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility wollen ein „völlig neues Gesamtsystem“ aus einem neu entwickelten Zug und einer neu konzipierten Tankstelle erproben. Während des für 2024 vorgesehenen einjährigen Probebetriebs zwischen Tübingen, Horb und...
von Andreas Lohse | 14. Oktober 2020 | Mobilität
Karlsruhe. – Im Jahr 2050 wird ein Netz von 140 Tankstellen für Brennstoffzellen-Lkw ausreichen, um deren kompletten Wasserstoffbedarf zu decken. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund neun Milliarden Euro pro Jahr. Zu diesem Ergebnis kommen die Forscher des...
von Andreas Lohse | 10. Juni 2020 | Forschung & Technik
Mit dem Planungswerkzeug „StandortTOOL“ soll bundesweit die Infrastruktur und der Bedarf für alternative Kraftstoffe geplant sowie der weitere Ausbaubedarf berechnet werden. Jetzt ist neben der Ladeinfrastruktur für Batteriefahrzeuge auch die Planung des...
von Andreas Lohse | 19. Mai 2020 | Wasserstoff Deutschland
Die Bundesregierung rechnet damit, dass bis Ende des Jahres mindestens 100 Wasserstoff-Tankstellen für Pkw in Deutschland in Betrieb sein werden. Für dieses und das Folgejahr seien zehn bis 15 Stationen jährlich geplant, heißt es in der Antwort auf eine Kleine Anfrage...