von Andreas Lohse | 7. November 2022 | Politik
(Berlin) – Die Regierungen von Deutschland und Ägypten beabsichtigen eine engere Kooperation beim Aufbau klimaneutraler Energieversorgung. Demnach unterstützt Deutschland Ägypten dabei, eine nachhaltige grüne Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufzubauen und will den...
von Andreas Lohse | 22. Juni 2022 | Politik
(Berlin) – Pünktlich zur Eröffnung der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung ressortübergreifend Vorschläge unterbreitet, um den langen Weg zur klimaneutralen Luftfahrt zu verkürzen. „Mit unserer...
von Andreas Lohse | 29. Dezember 2021 | Wirtschaft
(Duisburg) – Die Duisburger Hafen AG (Duisport) will die ehemalige „Kohleninsel“, einst Umschlagplatz für Schüttgut, mit Hilfe von Wasserstoff zu einem klimaneutralen Terminal umbauen. Im Rahmen des „EnerPort II“ genannten Vorhabens errichtet Duisport bis 2023...
von Andreas Lohse | 25. März 2021 | Politik
(Köln) – Aus grünem Strom hergestellte synthetische Kraftstoffe ließen sich als flüssige Energieträger klimaneutral in Verbrennungsmotoren einsetzen. Gemäß eines Gutachtens des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) könnten eine jährliche Wertschöpfung von 80...
von Andreas Lohse | 10. März 2021 | Wirtschaft
(Bremen) – Der Stahlkonzern ArcelorMittal plant, seine CO2-Emissionen bis 2030 in Europa um 30 Prozent zu senken und bis 2050 klimaneutral zu produzieren. Um dies zu erreichen, will das Unternehmen einerseits „Smart-Carbon“-Technologien im Hochofenprozess nutzen und...