von Andreas Lohse | 13. September 2022 | Projekte
(Helgoland) – Das Wasserstoffprojekt „AquaPortus“ ist geplatzt. Ziel war es, den offshore in einer Elektrolyseanlage produzierten grünen Wasserstoff auf der Hochseeinsel Helgoland in einer Hydrieranlage in einen flüssigen organischen Wasserstoffträger (LOHC)...
von Andreas Lohse | 11. August 2022 | Mobilität
(Reußenköge) – Die norddeutsche GP Joule GmbH setzt ein deutliches Zeichen: Das Unternehmen bezieht in den kommenden fünf Jahren 5.000 Brennstoffzellen-Lkw von der Hamburger Clean Logistics SE – eine Größenordnung, an die sich bislang nicht mal Weltkonzerne...
von Andreas Lohse | 15. März 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Hamburg) – Die Hansestadt Hamburg sieht sich als „Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa“. Um diesen Anspruch zu untermauern, hat die Behörde für Wirtschaft und Innovation eine Strategie ausarbeiten lassen und im März vorgestellt. Darin haben...
von Andreas Lohse | 1. Juni 2021 | Projekte
(Hamburg) – Der Hamburger Kupferproduzent und -verwerter Aurubis AG hat eine Testreihe für den Einsatz von Wasserstoff im industriellen Maßstab zur Produktion von Kupferanoden gestartet. Der Pilotversuch, bei dem Wasserstoff und Stickstoff anstelle von Erdgas in den...
von Andreas Lohse | 30. April 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Hamburg) – In Hamburg haben sich zwölf Konzerne zu einem „Wasserstoffverbund“ zusammengetan. Das Konsortium besteht aus Airbus, ArcelorMittal, Gasnetz Hamburg, Greenplug, Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Port Authority, HADAG Seetouristik und Fährdienst,...