von Andreas Lohse | 7. Februar 2023 | Wirtschaft
(Dresden) – Uniper SE hat die Dresdener Sunfire GmbH mit dem Bau einer 30 Megawatt leistenden alkalischen Druckelektrolyse beauftragt. Die Anlage soll Wasserstoff aus erneuerbarem Strom und gereinigtem Abwasser erzeugen. Die endgültige Investitionsentscheidung stehe...
von Andreas Lohse | 3. Februar 2023 | Forschung & Technik
(Essen/Lingen) – Der Energiekonzern RWE AG hat bei dem Anlagenbauer Linde Engineering zwei 100-Megawatt-Protonen-Austauschmembran-Elektrolyseure (PEM) bestellt. RWE plant die erste der beiden Anlagen im nächsten Jahr auf dem Gelände seines Gaskraftwerks im...
von Andreas Lohse | 31. Januar 2023 | Politik
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Aufbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie den Ausbau der Stromnetze zu beschleunigen. Die Ministerrunde stimmte dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Umsetzung der...
von Andreas Lohse | 26. Januar 2023 | Politik
(Berlin) – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat einen „Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie“ veröffentlicht. Dieser legt fest, welche konkreten Flächen in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) für Windkraftwerke in...
von Andreas Lohse | 17. Januar 2023 | Wirtschaft
(Groningen, Niederlande / Etzel, Deutschland) – Der Erdgasfernleitungsnetzbetreiber Gasunie beteiligt sich am Projekt „H2 Cavern Storage Transition“ (H2CAST). Ziel ist die großtechnische Speicherung von Wasserstoff in den Salzkavernen bei Etzel im Norden...