von Andreas Lohse | 25. Februar 2022 | Forschung & Technik
(Ulm) – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird erweitert: Mit einem Spatenstich wurde am 23. Februar in Ulm der zweite Bauabschnitt der „HyFaB“ begonnen, genannt „HyFaB-2“. Dabei entstehen auf rund 3.000 Quadratmetern...
von Andreas Lohse | 20. Januar 2022 | Forschung & Technik
(Stuttgart / Filderstadt) – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und die Ecoclean GmbH wollen gemeinsam eine Serienproduktion für „ein international wettbewerbsfähiges Elektrolysesystem“ aufbauen. Das Projekt „EcoLyzer BW“...
von Andreas Lohse | 7. Januar 2022 | Wasserstoff International
Portugal: Konsortium entwickelt H2-Produktion mit 100 MW +++ Hamburg: Hansewerk steigert BHKW-Leistung im H2-Betrieb +++ Indien: Beimischung von 15 Prozent Wasserstoff zu Erdgas +++ BaWü: Studie zu H2-Anwendungen im ländlichen Raum +++ Italien: Snam baut Elektrolyseur...
von Andreas Lohse | 19. Oktober 2021 | Forschung & Technik
(Empfingen) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat im Rahmen seines Projekts BALIS mit dem Bau eines Testfeldes auf dem Innovationscampus Empfingen, Baden-Württemberg, begonnen. Dort sollen Brennstoffzellen-Antriebe für verschiedene Verkehrsträger...
von Andreas Lohse | 24. März 2021 | Politik
(Stuttgart) – Baden-Württemberg sucht Modellregionen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. In diesen Regionen soll grüner Wasserstoff erzeugt und vor Ort eingesetzt werden, etwa in den Bereichen Verkehr, Industrie und Gebäudewärme. „Damit nutzen wir Fördermittel...