von Andreas Lohse | 30. Juni 2022 | Forschung & Technik
(Esbjerg / Dänemark) – Der dänische Projektierer und Betreiber von Solar- und Windparks European Energy A/S will in der ersten Hälfte des Jahres 2023 mit der Lieferung von grünem Wasserstoff an den Hafen Esbjerg an der Westküste des Landes beginnen. Der Energieträger...
von Andreas Lohse | 20. Juni 2022 | Forschung & Technik
(Hollister, USA / Kemble, England) – Die britisch-amerikanische Zero Avia, Inc. und der US-amerikanische Flugzeugbauer Otto Aviation, LLC wollen gemeinsam Geschäftsflugzeuge des Typs Celera mit einem Wasserstoffantrieb ausstatten. Dabei handelt es sich um ein neues...
von Andreas Lohse | 31. Mai 2022 | Forschung & Technik
(Ulm / Jena) – Die Universitäten Ulm und Jena forschen an den Möglichkeiten, Sonnenlicht direkt in chemische Energie umzuwandeln. Das „wichtigste Vorbild ist die natürliche Photosynthese“, erklären die Wissenschaftler. Mit der Entwicklung „chemischer...
von Andreas Lohse | 3. Mai 2022 | Forschung & Technik
(Mainz) – Die Schott AG hat gemeinsam mit der Mainzer Stadtwerke AG ein Pilotprojekt gestartet, um den großtechnischen Einsatz von Wasserstoff in der Glasproduktion zu testen. Der größte Anteil des hohen Energiebedarfs und der CO2-Emissionen bei Schott entstehe beim...
von Andreas Lohse | 27. April 2022 | Forschung & Technik
(Aachen) – Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT will dazu beitragen, die Brennstoffzellentechnologie weiter zu entwickeln. Dafür haben die Fachleute in Aachen ein Wasserstofflabor eingerichtet. Auf 300 Quadratmetern stehe im neuen „Hydrogen Lab“ eine große...
von Andreas Lohse | 12. April 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) investiert 3,8 Millionen Euro in eine „Testplattform für den sicheren Betrieb von Wasserstoff- und Wasserstoff-Erdgas-Pipelines“. Die Anlage besteht aus mehreren Modulen, von denen die ersten Anfang...