von Andreas Lohse | 1. Dezember 2020 | Politik
(Berlin) – Der International Power-to-X-Hub (PtX-Hub) Berlin wird künftig von zwei Bundesministerien unterstützt. Ende 2019 wurde die Plattform vom Bundesumweltministerium (BMU) gegründet und wird seither durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)...
von Andreas Lohse | 30. November 2020 | Politik
(Berlin) – Der Bundesrat fordert „einen ambitionierten Rechtsrahmen“ für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft. Die Bundesregierung solle die Anpassung eines regulatorischen Rahmens für Wasserstoffnetze kurzfristig noch in dieser Legislaturperiode anstoßen....
von Andreas Lohse | 26. November 2020 | Politik
(Brüssel) – Die Industrieverbände Solar Power Europe (SPE) und Wind Europe haben eine „Koalition für erneuerbaren Wasserstoff“ ins Leben gerufen (Renewable Hydrogen Coalition, RHC). Unterstützt werden sie von Breakthrough Energy, ein Verbund mehrerer Organisationen,...
von Andreas Lohse | 25. November 2020 | Politik
(London) – Der britische Premierminister Boris Johnson hat einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt, wonach das Land bis 2050 CO2-neutral werden soll. Dafür will man zwölf Milliarden Pfund (13,5 Milliarden Euro) investieren. Das Gesamtpaket soll bis zu 250.000 britische...
von Andreas Lohse | 20. November 2020 | Politik
(Berlin) – In einer Beschlussvorlage für den Bundesrat (DS 647/20) fordern die Länder Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern die Bundesregierung auf, die in der Nationalen Wasserstoffstrategie enthaltenen Maßnahmen „schnellstmöglich umzusetzen“. Die...
von Andreas Lohse | 20. November 2020 | Politik
(Washington D.C.) – Weltweit liegt der Bedarf an Wasserstoff bei derzeit rund 70 Millionen Tonnen pro Jahr. Allein in den USA werden zehn Millionen Tonnen nachgefragt. Bis 2050 allerdings wird der Wasserstoffbedarf in den USA um das Zwei- bis Vierfache auf dann 20...