
TICKER (KW 42/43): Was auch noch wichtig war…
Bergbau-Magnat Fortescue warnt vor Ausweitung von Kohle-Subventionen +++ Aufbau eines Wasserstoffnetzes im Ruhrgebiet +++ Studie: Ammoniak für Wasserstofftransport +++ Fraunhofer IAO erstellt H2-Strategiepapier für die Region Stuttgart +++ Essity rüstet...

TICKER (KW 41): Was auch noch wichtig war…
Fraunhofer ISE und IEE erstellen Studie für Wärmemarkt +++ Deutsch-chinesische Forschungsprojekte +++ Plug Power kauft ACT +++ Ariadne-Studie zur Klimaneutralität 2045 +++ NREL / Electric Hydrogen forschen an Elektrolyseur-Komponenten +++ Wasserstoff-Studie für...

Hyundai Mobis errichtet für rund eine Milliarde Euro zwei Brennstoffzellen-Fabriken in Korea
(Incheon, Südkorea) – Der südkoreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis Co., Ltd., Teil der Hyundai Motor Group, hat in Korea den Spatenstich für zwei neue Werke für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme vollzogen. Das Projekt wird als so bedeutsam erachtet, dass an...

HDF Energy baut in Guyana Grundlast-Wasserstoffkraftwerk mit Ballard-Power-Technologie
(Vancouver, Kanada / Bordeaux, Frankreich) – Der französische Stromerzeuger Hydrogène de France (HDF Energy) machte in Französisch-Guyana den ersten Spatenstich für das den Angaben zufolge „weltweit größte Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff“. Die Kapazität...

TICKER (KW 40): Was auch noch wichtig war…
USA gibt acht Millionen Dollar Fördermittel zur Kostensenkung bei grünem Wasserstoff +++ Hy2gen investiert 460 Millionen Euro in nachhaltigen Flugzeugtreibstoff +++ Uniper-Engineering umstrukturiert +++ Wasserstoffproduktion in NRW 2020 rückläufig +++ Teco 2030...

Ardian und FiveT legen 1,5 Milliarden Euro schweren Wasserstofffonds auf
(Paris) – Die französische Private-Equity-Beteiligungsgesellschaft Ardian SAS und die Schweizer FiveT Hydrogen AG, eine Investitionsplattform für sauberen Wasserstoff des Investmenthauses FiveT, wollen ein Joint Venture namens „Hy24“ gründen. Die „Investmentplattform...

TICKER (KW 39): Was auch noch wichtig war…
Trianel / Stadtwerke Hamm gründen Wasserstoffzentrum +++ NEL baut Wasserstofftankstelle für Baukonzern MaserFrakt +++ Linde tritt H2Accelarate bei +++ Chariot will in Mauretanien 10-GW-Elektrolyseur aufbauen +++ Thüga / ESB untersuchen Umstellung eines Gasnetzes auf...

Norwegen fördert Tecos Entwicklung eines Produktionsverfahrens für Brennstoffzellen
(Lysaker /Norwegen) – Der norwegische Hersteller von Brennstoffzellen Teco 2030 ASA erhält 5,4 Millionen norwegische Kronen (0,5 Millionen Euro) an indirekter staatlicher Förderung für die Entwicklung seiner ersten halbautomatischen Produktionslinie für...

TICKER (KW 38): Was auch noch wichtig war…
Wrightbus stellt neuen H2-betriebenen Bus vor +++ Medien: Russland plant Wasserstoffprojekt +++ Wasserstofftaxis in Oslo +++ Ineos investiert eine Milliarde Pfund in blauen Wasserstoff +++ Wasserstoff aus Erdöl von UPC Hydrogen +++ Enapter unter den Finalisten für den...

TICKER (KW 37): Was auch noch wichtig war…
Studie: Wasserstoff im Wärmemarkt +++ Rheinland-Pfalz lässt Wasserstoff-Roadmap erstellen +++ Hyzon Motors bekommt Auftrag aus Australien für 154-Tonner mit Wasserstoffantrieb +++ Klimaneutrales Bayern braucht bis 2040 Elektrolyseleistung von fünf Gigawatt +++...

Enapter beginnt mit dem Bau einer Elektrolyseur-Fabrik in Nordrhein-Westfalen
(Saerbeck) – Die Enapter AG hat mit einem Spatenstich den Bau ihrer angekündigten Massenproduktionsstätte für Elektrolyseure begonnen. Auf 82.000 Quadratmetern entsteht im nordrhein-westfälischen Saerbeck, 30 Kilometer nördlich von Münster, ein „Enapter Campus“. Das...

Vier Konzerne bauen Elektrolyseure mit 220 MW Leistung in Apulien
(San Donato Milanese / Italien) – Die italienischen Konzerne Edison und Snam haben sich mit Saipem und Alboran Hydrogen zusammengetan, um grünen Wasserstoff zu erzeugen. Das Projekt „Puglia Green Hydrogen Valley“ sieht den Bau von drei Anlagen in Brindisi, Taranto und...