![Der lange Weg zu grünem Wasserstoff: Fortescue plant 235 GW Solar- und Windkraftwerke](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/11/w46-Fortescue-235-MW-hyzon5-qFortescue-B.jpg)
Der lange Weg zu grünem Wasserstoff: Fortescue plant 235 GW Solar- und Windkraftwerke
(Perth/Australien) – Der australische Bergbau-Magnat Andrew Forrest will Kraftwerke zur Nutzung erneuerbarer Energien mit einer Leistung von 235 Gigawatt aufbauen. Das hat der Milliardär in dieser Woche, am 11. November, auf der Hauptversammlung seiner Fortescue...
![Toyota und Hino bauen Wasserstoff-Lkw für den US-Markt](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/10/w43-Toyota-H2-Truck-Fuel-Cell-XL-Series-B.jpg)
Toyota und Hino bauen Wasserstoff-Lkw für den US-Markt
Plano/USA – Toyota Motor North America (TMNA) und die zur Toyota-Gruppe gehörende Hino Jidōsha K.K. (Hino Motors, Ltd.) bauen gemeinsam einen Brennstoffzellen-Lkw für den nordamerikanischen Markt. Als Basis des „Fuel Cell Electric Trucks“ (FCET) dient das neu...
![Japanisches Konsortium entwickelt wasserstoffbetriebene Passagierschiffe](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/09/w37-Eneos-index_main02-1.jpg)
Japanisches Konsortium entwickelt wasserstoffbetriebene Passagierschiffe
Tokio. 8. September 2020 - Ein Konsortium von fünf japanischen Firmen aus der Mineralöl-, Logistik- und Schwerindustrie hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommerzialisierung von mit Hochleistungsbrennstoffzellen (HBZ) ausgerüsteten Schiffen voranzubringen. Dazu gehören...
![Bremen: Probelauf für wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/08/w33-Faun-BLUEPOWER-Heilshorn-2020-2400px-1024x650-1.jpg)
Bremen: Probelauf für wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug
Die Abfalllogistik Bremen GmbH (ALB) testet bundesweit erstmals einen wasserstoffbetriebenen Müllwagen unter realen Bedingungen. Das von der Faun-Gruppe entwickelte Fahrzeug kommt bei der Abfallentsorgung zum Einsatz und soll „wichtige Erkenntnisse bei der Umsetzung...
![„Westküste 100“ will mit Windenergie grünen Wasserstoff herstellen](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/08/w32-Westkueste100.jpg)
„Westküste 100“ will mit Windenergie grünen Wasserstoff herstellen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Förderung des Projekts „Westküste 100“ in Schleswig-Holstein zugesagt. Dabei wird im industriellen Maßstab die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, dessen Transport im Gasnetz sowie Speicherung...
![Neom: 7 Milliarden Dollar für Wasserstoffproduktion in Saudi-Arabien](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/09/w29-Neom-cNeom.jpg)
Neom: 7 Milliarden Dollar für Wasserstoffproduktion in Saudi-Arabien
Der US-amerikanische Hersteller von Industriegasen Air Products & Chemicals, der saudische Versorger ACWA Power und die Modellregion Neom haben einen Vertrag unterzeichnet. Demnach wollen sie eine mit erneuerbaren Energien betriebene Anlage zur Produktion von Ammoniak...
![GP Joule nimmt „eFarm“ in Norddeutschland in Betrieb](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/09/csm_GP_JOULE_eFarm_Bosbuell_Einweihung_Andreas_Scheuer_67e55596fa.jpg)
GP Joule nimmt „eFarm“ in Norddeutschland in Betrieb
Im nordfriesischen Bosbüll hat die JP Joule GmbH die Wasserstoffproduktion des nach Unternehmensangaben „größten deutschen Wasserstoffmobilitätsprojekts“ aufgenommen, genannt „eFarm“. Dabei wird vor Ort produzierter Ökostrom aus älteren Solar- und Windkraftanlagen zur...
![Norwegen fördert Wasserstoffprojekte mit 3,5 Millionen Euro](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/09/w28-Nel_MC400_Cooling_Hero_Crosscut_Logo-768x576-1.jpg)
Norwegen fördert Wasserstoffprojekte mit 3,5 Millionen Euro
Die norwegische Regierung fördert drei neue Projekte, die sowohl grünen Wasserstoff mit Strom aus erneuerbaren Energien als auch blauen Wasserstoff aus Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung umfassen. Nach Angaben des Business Portals Norwegen erhalten die drei Unternehmen...
![Bosch nimmt Brennstoffzellen-Pilotanlage auf SOFC-Basis in Betrieb](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/09/w28-Bosch-container_bennstoffzelle.jpg)
Bosch nimmt Brennstoffzellen-Pilotanlage auf SOFC-Basis in Betrieb
Die Robert Bosch GmbH hat am Bosch-Trainingszentrum in Wernau eine Brennstoffzellen-Pilotanlage auf SOFC-Basis in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus drei Brennstoffzellen-Geräten für stationäre Anwendungen, die die bestehende Stromversorgung des Werks in Wernau...
![Nikola will Pickup mit Wasserstoffantrieb in Serie bauen](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/09/w27-nikola-badger9a-2048x1080-1.jpg)
Nikola will Pickup mit Wasserstoffantrieb in Serie bauen
Der Markt der in den USA so beliebten Pickups wird demnächst um eine weitere Variante reicher: „Badger“ (Dachs) heißt das Vehikel. Es bedient allerdings nicht das Klischee, SUV und Trucks seien per se spritsaufende Klimakiller, im Gegenteil: Der Badger läuft...
![GP Joule startet „eFarm“ zur Produktion grünen Wasserstoffs](https://power-to-x.de/wp-content/uploads/2020/05/w20-GP-Joule-eFarm_wasserstoff__1_.jpg)
GP Joule startet „eFarm“ zur Produktion grünen Wasserstoffs
Die GP Joule GmbH initiiert derzeit in Schleswig-Holstein ein „eFarm“ genanntes Wasserstoffprojekt. Bei dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit acht Millionen Euro geförderten Vorhaben wandeln an fünf Standorten Elektrolyseure den Strom...