
CMB.Tech eröffnet multimodale Wasserstofftankstelle und präsentiert Wasserstoff-Lkw
(Antwerpen/Belgien) – In Antwerpen hat CMB.Tech die eigenen Angaben zufolge „erste multimodale Wasserstofftankstelle der Welt“ eröffnet, an der sowohl Schiffe als auch Autos, Lkw und Busse den Treibstoff beziehen können. Standort ist in Sichtweite des Port House am...

Hyzon Motors verkauft 90 Wasserstoff-Lkw nach Österreich und in die Niederlande
(Rochester, NY/ USA) – Hyzon Motors Inc., US-amerikanischer Anbieter von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen, hat mit der österreichischen JuVe Automotion GmbH einen Vertrag zur Lieferung von 70 Lkw mit Brennstoffzellenantrieb unterzeichnet. JuVe ist ein...

Hyzon Motors startet Leasing-Service für Wasserstoffnutzfahrzeuge in Europa
(Groningen / Niederlande) – Hyzon Motors Inc., US-amerikanischer Anbieter von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen, hat einen Leasing-Services für schwere Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge für Kunden in der Europäischen Union gestartet. Damit solle es Fuhrparkbetreibern...

Forscher optimieren Wasserstoffantriebe für leichte Nutzfahrzeuge
(Kempten/Rüsselsheim) – Wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge können zur Verbesserung der Luftqualität in Innenstädten beitragen. Dabei gelte es, die Brennstoffzellenantriebe sowohl für die einzelnen Fahrzeugmodelle als auch für den Zweck der Nutzung optimal...

Nikola Motors will im 2. Quartal Prototyp des Wasserstoff-Lkws „Tre“ vorstellen
(Phoenix, Arizona / USA) – Der US-Autobauer Nikola Motors hat Details zu seinem Programm für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) bekannt gegeben. Nach dem Start der Produktion des batterieelektrischen Lkw „Tre“ in Nordamerika plant Nikola...

Hyzon liefert 1.500 Wasserstoff-Trucks nach Neuseeland
(Rochester, N.Y./USA) – Hyzon Motors Inc., US-amerikanischer Anbieter von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen, liefert bis 2026 rund 1.500 Lkw an das neuseeländische Unternehmen Hiringa Energy. Die erste Charge soll den Angaben zufolge bis Ende 2021 in Betrieb...

2020 wurden in Deutschland 14 Wasserstofftankstellen neu eröffnet
(München) – Im Jahr 2020 wurden weltweit 107 Wasserstofftankstellen neu eröffnet – das seien so viele wie nie zuvor. Damit waren zum Ende vergangenen Jahres weltweit 553 Wasserstofftankstellen in Betrieb, sieben weitere kamen bereits in den ersten Wochen dieses Jahres...

Stena Line plant den Einsatz von zwei fossilfrei angetriebenen Fähren
(Göteborg / Schweden) – Die schwedische Reederei Stena Line will die Route Göteborg-Frederikshavn noch vor 2030 mit zwei batteriebetriebenen Fährschiffen betreiben. Das Unternehmen hat sich dazu mit der Volvo Group, Scania und dem Hafen von Göteborg zu einem Projekt...

Europäische Lkw-Bauer vereinbaren das Ende von Diesel-Trucks bis 2040
(Brüssel/Potsdam) – Sieben europäische Lkw-Hersteller haben vereinbart, dass ihre neuen Fahrzeuge ab 2040 ohne fossile Brennstoffe auskommen müssen. Zu den Unterzeichnern gehören CNH, Daimler, DAF, Ford, MAN, Scania und Volvo. Um einen Fahrplan zur Klimaneutralität...

Linde und Daimler Truck AG kooperieren bei Betankungstechnologie für Flüssigwasserstoff
(Stuttgart / Guildford) – Die in Irland ansässige Linde plc und die Daimler Truck AG wollen ein neues Betankungsverfahren für flüssigen Wasserstoff entwickeln. Damit werde eine höhere Speicherdichte, eine größere Reichweite, eine schnellere Betankung und eine höhere...

Brennstoffzellen-Flugzeug erhält Testflugerlaubnis am Stuttgarter Airport
(Stuttgart/Ulm) – Die sechste Generation des Brennstoffzellen-Flugzeugs „Hy4“ hat die Testflugerlaubnis für den Stuttgarter Flughafen erhalten. Federführend entwickelt wurde der Antrieb von Josef Kallo, der an der Universität Ulm sowie am Deutschen Zentrum für Luft-...

Alstoms Coradia iLint schließt Testphase in Österreich ab
(Wien / Saint-Quen) – Der mit Wasserstoff betriebene Zug Coradia iLint von Alstom hat den dreimonatigen Testbetrieb auf den Regionalstrecken der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) abgeschlossen. Die oberste Eisenbahnbehörde des Landes, das österreichische...