Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Europa braucht Wasserstoffspeicher – nicht nur Pipeline-Netze

Europa braucht Wasserstoffspeicher – nicht nur Pipeline-Netze

von Andreas Lohse | 10. November 2025 | Forschung & Technik

(Bonn / Deutschland) – In Deutschland steige langfristig der Bedarf an Wasserstoffspeichern. Damit würden auch Sektoren und Anwendungen in die sichere Versorgung integriert, in denen eine direkte Elektrifizierung technisch oder wirtschaftlich nicht oder nur schwer...
Japanisches Konsortium entwickelt Dual-Fuel-Schiffsmotoren für Flüssigwasserstoff

Japanisches Konsortium entwickelt Dual-Fuel-Schiffsmotoren für Flüssigwasserstoff

von Andreas Lohse | 7. November 2025 | Forschung & Technik

(Akashi / Japan) – Ein japanisches Konsortium hat drei mit Flüssigwasserstoff angetriebene Motoren für Schiffe entwickelt und diese nun erstmals an Land getestet. Die Demonstration fand am Hauptsitz der Japan Engine Corporation statt. Konsortialpartner sind Kawasaki...
RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer

RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer

von Andreas Lohse | 30. Oktober 2025 | Projekte

(Essen / Deutschland) – Der Essener Energiekonzern RWE AG will am Niederrhein ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) bauen. Die Leistung wird mit 850 Megawatt angegeben. Die geplante Anlage auf dem Gelände des einstigen Steinkohlekraftwerks in...
Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten

Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten

von Andreas Lohse | 28. Oktober 2025 | Wasserstoff Deutschland

(Berlin / Deutschland) – Anbieter und Nutzer von Wasserstoff können ab 2026 Ein- und Ausspeisekapazitäten für das künftige Kernnetz reservieren. Die Reservierung werde später durch eine Kapazitätsbuchung ersetzt, so die daran beteiligten Gasfernleitungsnetzbetreiber....
Grüner Wasserstoff ist langfristig günstiger – blauer nur kurzfristig wettbewerbsfähig

Grüner Wasserstoff ist langfristig günstiger – blauer nur kurzfristig wettbewerbsfähig

von Andreas Lohse | 27. Oktober 2025 | Forschung & Technik

(München / Deutschland) – Blauer Wasserstoff aus Erdgas mit CO2-Abscheidung habe kurz- bis mittelfristig „strukturelle Kostenvorteile“ – vor allem durch niedrigere Energie- und Anlagenkosten sowie hohe Auslastung der Produktionsanlagen. Grüner Wasserstoff könne bei...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved