von Andreas Lohse | 16. August 2022 | Mobilität
(Stuttgart) – Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sucht in Baden-Württemberg nach Standorten für Lkw-Wasserstofftankstellen. Im Rahmen des Projekts „Pilotlade- und Wasserstofftankstelle Lkw BW“ sollen „wichtige Erkenntnisse gewonnen“...
von Andreas Lohse | 27. April 2022 | Forschung & Technik
(Aachen) – Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT will dazu beitragen, die Brennstoffzellentechnologie weiter zu entwickeln. Dafür haben die Fachleute in Aachen ein Wasserstofflabor eingerichtet. Auf 300 Quadratmetern stehe im neuen „Hydrogen Lab“ eine große...
von Andreas Lohse | 8. März 2022 | Forschung & Technik
(Mainz) – Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM arbeitet an einem neuartigen Methanol-Reformer. Methanol lasse sich nicht nur deutlich leichter transportieren als Wasserstoff, sondern auch nahezu unbegrenzt aufbewahren. Grüner Wasserstoff...
von Andreas Lohse | 15. Oktober 2021 | Wirtschaft
Fraunhofer ISE und IEE erstellen Studie für Wärmemarkt +++ Deutsch-chinesische Forschungsprojekte +++ Plug Power kauft ACT +++ Ariadne-Studie zur Klimaneutralität 2045 +++ NREL / Electric Hydrogen forschen an Elektrolyseur-Komponenten +++ Wasserstoff-Studie für...
von Andreas Lohse | 1. September 2021 | Forschung & Technik
(Stuttgart / Freudenstadt) – Die Produktion von Brennstoffzellenstacks muss hochgefahren werden, deren Kosten sollen damit sinken. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das Centrum für Digitalisierung, Führung...