von Andreas Lohse | 24. März 2022 | Wasserstoff International
(Karlsruhe) – Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) befasst sich mit den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff. Forscher vom ISI untersuchten gemeinsam mit Kollegen die...
von Andreas Lohse | 9. April 2021 | Forschung & Technik
(Karlsruhe) – Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) will in einem neuen Projekt „HyPat – Globaler H2-Potenzialatlas“ umfassend mögliche Partnerländer Deutschlands in einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft erfassen und analysieren. Neben...
von Andreas Lohse | 8. April 2021 | Forschung & Technik
(Aachen) – Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen entwickelt eine Pilotlinie, in der Brennstoffzellenkomponenten sowohl gefertigt als auch zum fertigen Produkt zusammengefügt werden können. Die „Stacks“, also die Stapel, an denen die...
von Andreas Lohse | 4. März 2021 | Forschung & Technik
(Mainz) – Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM will gemeinsam mit 13 europäischen Verbundpartnern im Projekt „ShipFC“ die weltweit ersten Brennstoffzellen für Schiffe auf Basis von Ammoniak entwickeln. Wird Ammoniak mittels erneuerbarer...
von Andreas Lohse | 10. Dezember 2020 | Wasserstoff Deutschland
(Karlsruhe) – Grüner Wasserstoff spielt sowohl in der nationalen als auch in der europäischen Wasserstoffstrategie eine große Rolle. Allerdings steht für dessen Produktion in Deutschland und der EU noch nicht ausreichend günstiger erneuerbarer Strom zur Verfügung....