Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Stellenangebote
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Fraunhofer ISE entwickelt ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure

Fraunhofer ISE entwickelt ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure

von Andreas Lohse | 9. April 2025 | Forschung & Technik

(Freiburg / Deutschland) – Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht an skalierbaren Produktionsverfahren, um die Material- und Herstellungskosten für PEM-Elektrolyseure zu senken. Den Wissenschaftlern ist es jetzt eigenen Angaben zufolge gelungen,...
IWU: Elektronstrahlschweißen senkt Kosten und hebt die Qualität von Bipolarplatten

IWU: Elektronstrahlschweißen senkt Kosten und hebt die Qualität von Bipolarplatten

von Andreas Lohse | 10. April 2024 | Forschung & Technik

(Chemnitz / Deutschland) – Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU melden „einen Durchbruch“ beim Schweißverfahren für Bipolarplatten (BPP). Diese sorgen unter anderem für die elektrische Verbindung, für die Verteilung von...
Roboter stapeln Brennstoffzellen im Sekundentakt

Roboter stapeln Brennstoffzellen im Sekundentakt

von Andreas Lohse | 28. März 2024 | Forschung & Technik

(Stuttgart / Deutschland) – Forscher des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) haben im Rahmen des „H2FastCell“ genannten Projekts ein Robotersystem entwickelt, das Brennstoffzellen vollautomatisiert und in Sekundenschnelle produziert....
IWES startet Probebetrieb für Anlage zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom

IWES startet Probebetrieb für Anlage zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom

von Andreas Lohse | 20. November 2023 | Forschung & Technik

(Bremerhaven) – Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat in Bremerhaven im Beisein von Senatorin Kristina Vogt (Wirtschaft, Häfen und Transformation) und Oberbürgermeister Melf Grantz den Probebetrieb am Hydrogen Lab Bremerhaven (HLB) gestartet. Die...
Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für Wasserstofferzeugung auf Offshore-Plattform

Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für Wasserstofferzeugung auf Offshore-Plattform

von Andreas Lohse | 9. Mai 2023 | Forschung & Technik

(Freiburg) – Wasserstofferzeugung auf dem Meer ist mit einem PEM-Elektrolyseur in großem Stil machbar. Ein technisches Konzept haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE im Rahmen des Projekts „OffsH2ore“ entwickelt und die Ergebnisse...
« Ältere Einträge

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved