von Andreas Lohse | 10. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Nantes / Frankreich) – Das Projekt „HOPE“ (Hydrogen Offshore Production for Europe) wird von der Europäischen Kommission mit 20 Millionen Euro unterstützt. Ziel eines Konsortium unter Führung des französischen Unternehmens Lhyfe ist es, grünen Wasserstoff auf See zu...
von Andreas Lohse | 6. März 2023 | Politik
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission, die europäische Wasserstoffindustrie, Wissenschaftler und die europäischen Regionen wollen bei Forschung und Entwicklung stärker zusammenarbeiten. Damit soll der Aufbau von Wasserstoffzentren („Hydrogen Valley“) beschleunigt...
von Andreas Lohse | 22. Februar 2023 | Politik
(Brüssel) – Die Europäische Kommission hat in zwei „delegierten Rechtsakten“ definiert, welche Art Wasserstoff in der EU als „erneuerbar“ gilt. Dies solle dafür sorgen, dass alle erneuerbaren Brenn- und Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs („renewable fuels of...
von Andreas Lohse | 17. Februar 2023 | Politik
(Brüssel) – Dänemark ist einen Schritt vorangekommen: Die Europäische Kommission hat Fördermittel in Höhe von 1,25 Milliarden Kronen (170 Millionen Euro) für die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. „Die...
von Andreas Lohse | 6. Oktober 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Brüssel) – Die Europäische Kommission gibt grünes Licht zur Förderung von zwei deutschen Wasserstoff-Großprojekten: Der Chemiemulti BASF SE und der Stahlkonzern Salzgitter AG erhalten im Rahmen des „IPCEI Wasserstoff“ (Important Project of Common European Interest)...