von Andreas Lohse | 9. November 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Oldenburg / Emden) – Der norddeutsche Energieversorger EWE AG will im ostfriesischen Emden eine 320-Megawatt-Elektrolyseanlage installieren. Damit wolle man „erstmalig ein Projekt im marktrelevanten Maßstab für eine künftige Wasserstoffwertschöpfungskette“ umsetzen,...
von Andreas Lohse | 3. November 2022 | Wirtschaft
(Astana / Kasachstan) – Deutschland wird in der kasachischen Hauptstadt Astana ein Büro zur Koordination von Wasserstoffvorhaben (Hydrogen Diplomacy Office) eröffnen. Dies verkündete Bundesaußenministerin Annalena Baerbock vor wenigen Tagen bei einem Besuch des...
von Andreas Lohse | 25. Oktober 2022 | Wirtschaft
(Columbus, USA / Guadalajara, Spanien) – Der US-Motorenhersteller Cummins Inc. will „in Kürze“ in Spanien mit dem Bau eines Werks für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM) beginnen. Das Vorhaben hatte Cummins bereits im vergangenen Jahr verkündet, ohne indes...
von Andreas Lohse | 22. September 2022 | Projekte
(Herning / Dänemark) – Die Europäische Kommission hat dem von Everfuel A/S geleiteten Projekt HySynergy den IPCEI-Status verliehen – dieses gilt mithin jetzt als „Important Project of Common European Interest“, was eine öffentliche Finanzierung der zweiten Phase der...
von Andreas Lohse | 13. September 2022 | Projekte
(Helgoland) – Das Wasserstoffprojekt „AquaPortus“ ist geplatzt. Ziel war es, den offshore in einer Elektrolyseanlage produzierten grünen Wasserstoff auf der Hochseeinsel Helgoland in einer Hydrieranlage in einen flüssigen organischen Wasserstoffträger (LOHC)...