 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 19. Oktober  2021 | Forschung & Technik
(Empfingen) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat im Rahmen seines Projekts BALIS mit dem Bau eines Testfeldes auf dem Innovationscampus Empfingen, Baden-Württemberg, begonnen. Dort sollen Brennstoffzellen-Antriebe für verschiedene Verkehrsträger...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 26. August  2021 | Forschung & Technik
(Köln) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hatte gemeinsam mit der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA für Studierende technischer Universitäten die grenzüberschreitende „Design Challenge“ ausgelobt. Aufgabe war es, ein Kurz- und...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 31. Mai  2021 | Forschung & Technik
(Geesthacht) – Das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sein „Institut für Maritime Energiesysteme“ eröffnet. Es soll „Technologien für eine Dekarbonisierung der Schifffahrt und für alle Schiffstypen“ entwickeln. Standort ist das Innovations- und...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 14. Dezember  2020 | Mobilität
(Stuttgart/Ulm) – Die sechste Generation des Brennstoffzellen-Flugzeugs „Hy4“ hat die Testflugerlaubnis für den Stuttgarter Flughafen erhalten. Federführend entwickelt wurde der Antrieb von Josef Kallo, der an der Universität Ulm sowie am Deutschen Zentrum für Luft-...