von Andreas Lohse | 13. Juli 2022 | Wirtschaft
(Madrid / Spanien) – Der spanische Ferngasnetzbetreiber Enagás SA will bis 2030 rund 2,77 Milliarden Euro in „Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung“ investieren. Dabei stütze man sich vor allem auf Gas- und Wasserstoffinfrastrukturen sowie unter anderem auf die...
von Andreas Lohse | 5. Mai 2022 | Wirtschaft
(Voikkaa / Finnland) – Der belgische Chemiekonzern Solvay SA hat mit dem norwegischen staatlichen Energiekonzern Statkraft einen auf zehn Jahre angelegten Stromabnahmevertrag für den Windpark „Pajuperankangas“ in Finnland unterzeichnet. Damit sei es möglich, den...
von Andreas Lohse | 9. November 2021 | Wirtschaft
(Stuttgart / Sunbury) – Die Daimler Truck AG und BP Advanced Mobility Limited wollen in Großbritannien gemeinsam eine Wasserstoff-Infrastruktur aufbauen, um die Dekarbonisierung des britischen Güterverkehrsnetzes voranzubringen. Die Vereinbarung beinhalte sowohl die...
von Andreas Lohse | 2. November 2021 | Wasserstoff International
(Paris) – Aktuell haben 17 Regierungen Wasserstoffstrategien veröffentlicht, mehr als 20 Länder haben angekündigt, dass sie daran arbeiten. „Diese Bemühungen kommen zur rechten Zeit“, meint die Internationale Energieagentur (IEA). Denn die Zeit sei reif, „den...
von Andreas Lohse | 20. Oktober 2021 | Wasserstoff International
(Berlin) – Im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie soll grüner Wasserstoff in Deutschland die Dekarbonisierung der Wirtschaft voranbringen. Die Exportinitiative Umwelttechnologien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit legt ihren...