von Andreas Lohse | 5. Dezember 2023 | Forschung & Technik
(Hamburg) – Der Flughafen Hamburg ist das erste deutsche Mitglied des internationalen Netzwerks „Hydrogen Hub at Airport“. Der Zusammenschluss soll den weiteren Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in der Luftfahrt fördern, entwickeln und erweitern. Das „Hydrogen...
von Andreas Lohse | 12. Dezember 2021 | Wirtschaft
Australien zertifiziert Herkunft von Wasserstoff +++ Wood Mac: Sinkende Kosten machen grünen Wasserstoff 2030 wettbewerbsfähig +++ Neue H2-Tankstelle in Prenzlau +++ Woodside erweitert H2-Portfolio in den USA +++ Airbus bündelt H2-Forschung in Spanien +++...
von Andreas Lohse | 29. September 2021 | Mobilität
(Paris) – Airbus S.A.S, Air Liquide SA und Vinci Airports wollen den Einsatz von Wasserstoff auf Flughäfen fördern und das europäische Flughafennetz für künftige Wasserstoffflugzeuge ausbauen. Der französische Flughafen Lyon-Saint Exupéry, Kompetenzzentrum für...
von Andreas Lohse | 22. Juni 2021 | Forschung & Technik
(Toulouse /Frankreich) – Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus gründet zwei „Zero-Emission Development Zentren“ (ZEDC) an den Standorten in Bremen (Deutschland) und in Nantes (Frankreich). Dort sollen Techniker und Wissenschaftler künftig ihre Expertise zur...
von Andreas Lohse | 30. April 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Hamburg) – In Hamburg haben sich zwölf Konzerne zu einem „Wasserstoffverbund“ zusammengetan. Das Konsortium besteht aus Airbus, ArcelorMittal, Gasnetz Hamburg, Greenplug, Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Port Authority, HADAG Seetouristik und Fährdienst,...