Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Solvay bezieht Windstrom zur Dekarbonisierung der Produktion von Wasserstoffperoxid

Solvay bezieht Windstrom zur Dekarbonisierung der Produktion von Wasserstoffperoxid

von Andreas Lohse | 5. Mai 2022 | Wirtschaft

(Voikkaa / Finnland) – Der belgische Chemiekonzern Solvay SA hat mit dem norwegischen staatlichen Energiekonzern Statkraft einen auf zehn Jahre angelegten Stromabnahmevertrag für den Windpark „Pajuperankangas“ in Finnland unterzeichnet. Damit sei es möglich, den...
RWE-Pilotvorhaben in Lingen bekommt Landesförderung

RWE-Pilotvorhaben in Lingen bekommt Landesförderung

von Andreas Lohse | 4. Mai 2022 | Wirtschaft

(Lingen) – Die Essener RWE AG will am Standort Lingen grünen Wasserstoff erzeugen. Eine 14 Megawatt leistende Pilotanlage soll unter industriellen Bedingungen zwei Elektrolysetechnologien erproben: Der Dresdner Hersteller Sunfire GmbH wurde demnach mit der...
Shell nutzt künftig „HyTransPort“-Wasserstoffpipeline in Rotterdam

Shell nutzt künftig „HyTransPort“-Wasserstoffpipeline in Rotterdam

von Andreas Lohse | 29. April 2022 | Wirtschaft

(Rotterdam / Niederlande) – Shell hat als erster Kunde einen Vertrag zur Nutzung der „HyTransPort“ genannten Wasserstoffpipeline im Rotterdamer Hafen unterzeichnet. Sie wird durch den niederländischen Energiekonzern Gasunie von dem Industrie- und Hafengebiet...
Nel eröffnet in Norwegen neue Fabrik für Elektrolyseure mit einer Kapazität von 500 MW

Nel eröffnet in Norwegen neue Fabrik für Elektrolyseure mit einer Kapazität von 500 MW

von Andreas Lohse | 22. April 2022 | Wirtschaft

(Oslo / Herøya) – Der norwegische Hersteller von Elektrolyseuren Nel ASA hat seine vollautomatische Produktionsanlage in Herøya eröffnet. Die Kapazität liegt derzeit bei 500 Megawatt. Mit weiteren Investitionen könne diese zunächst auf zwei Gigawatt und bei Bedarf bis...
H-Tec Systems und Groupe E nutzen in der Schweiz Wasserkraft für Wasserstoffproduktion

H-Tec Systems und Groupe E nutzen in der Schweiz Wasserkraft für Wasserstoffproduktion

von Holger Reichard | 21. April 2022 | Wirtschaft

(Augsburg / Fribourg) – Die Augsburger H-Tec Systems GmbH initiiert gemeinsam mit dem Energieversorger Groupe E das erste Wasserstoffprojekt in der Westschweiz. Hierfür wird H-Tec Systems zwei seiner PEM-Elektrolyseure (ME450/1400) an der Staumauer des Schiffenensees...
CEMEX produziert im Zementwerk Rüdersdorf demnächst auch E-Kerosin

CEMEX produziert im Zementwerk Rüdersdorf demnächst auch E-Kerosin

von Holger Reichard | 14. April 2022 | Wirtschaft

(Berlin / Dauerthal / Johannesburg) – Ein internationales Konsortium will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: den Kohlendioxidfußabdruck eines Zementherstellers verkleinern und gleichzeitig nachhaltigen Flugzeugkraftstoff produzieren. „Sowohl die Zement- als auch...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved