von Andreas Lohse | 22. April 2022 | Wirtschaft
(Oslo / Herøya) – Der norwegische Hersteller von Elektrolyseuren Nel ASA hat seine vollautomatische Produktionsanlage in Herøya eröffnet. Die Kapazität liegt derzeit bei 500 Megawatt. Mit weiteren Investitionen könne diese zunächst auf zwei Gigawatt und bei Bedarf bis...
von Holger Reichard | 21. April 2022 | Wirtschaft
(Augsburg / Fribourg) – Die Augsburger H-Tec Systems GmbH initiiert gemeinsam mit dem Energieversorger Groupe E das erste Wasserstoffprojekt in der Westschweiz. Hierfür wird H-Tec Systems zwei seiner PEM-Elektrolyseure (ME450/1400) an der Staumauer des Schiffenensees...
von Holger Reichard | 14. April 2022 | Wirtschaft
(Berlin / Dauerthal / Johannesburg) – Ein internationales Konsortium will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: den Kohlendioxidfußabdruck eines Zementherstellers verkleinern und gleichzeitig nachhaltigen Flugzeugkraftstoff produzieren. „Sowohl die Zement- als auch...
von Andreas Lohse | 7. April 2022 | Wirtschaft
(Sutherland / Schottland) – SSE Renewables und Siemens Gamesa Renewable Energy wollen grünen Wasserstoff produzieren. Als Stromquelle soll der 108 Megawatt leistende Onshore-Windpark „Gordonbush“ von SSE in Sutherland in den schottischen Highlands dienen. Die...
von Andreas Lohse | 5. April 2022 | Wirtschaft
(Berlin) – Die Siemens Energy AG will in Berlin eine Fabrik für Elektrolyseure errichten. Der Produktionsbeginn ist für 2023 vorgesehen. Dabei solle die Infrastruktur einer bereits vorhandenen Halle genutzt werden, so das Unternehmen. In den kommenden Monaten...
von Andreas Lohse | 30. März 2022 | Wirtschaft
(Duisburg/Essen) – Der Stromerzeuger STEAG GmbH und Thyssenkrupp Steel Europe AG haben eine Machbarkeitsstudie für eine Wasserelektrolyse mit einer Leistung von 520 Megawatt abgeschlossen. Die Unternehmen haben jetzt ein „Memorandum of Understanding“ zur Belieferung...