von Andreas Lohse | 18. Juli 2022 | Wirtschaft
(Antwerpen / Belgien) – Der Hafen von Antwerpen-Brügge ist der deutschen Stiftung H2Global beigetreten. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Europa auszubauen und voranzutreiben. „Flandern wird neben der lokalen...
von Andreas Lohse | 13. Juli 2022 | Wirtschaft
(Madrid / Spanien) – Der spanische Ferngasnetzbetreiber Enagás SA will bis 2030 rund 2,77 Milliarden Euro in „Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung“ investieren. Dabei stütze man sich vor allem auf Gas- und Wasserstoffinfrastrukturen sowie unter anderem auf die...
von Andreas Lohse | 12. Juli 2022 | Wirtschaft
(Duisburg) – Der Ölmulti BP und der Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel Europa AG wollen die Umstellung der Stahlherstellung auf erneuerbare Energien und kohlenstoffarmen Wasserstoff vorantreiben. Die Unternehmen prüfen eigenen Angaben zufolge „die Möglichkeiten einer...
von Andreas Lohse | 5. Juli 2022 | Wirtschaft
(Rotterdam / Niederlande) – Der Hafen von Rotterdam zieht eine Reihe von Firmen an, die dort Importterminals für grünes Ammoniak und grünen Wasserstoff errichten oder massiv erweitern wollen. Die jüngste Ankündigung kommt vom US-Hersteller von Industriegasen Air...
von Andreas Lohse | 30. Juni 2022 | Wirtschaft
(Friedrichshafen) – Die Rolls-Royce Power Systems AG übernimmt 54 Prozent der Anteile an der Hoeller Electrolyzer GmbH aus Wismar. Das Unternehmen entwickelt unter dem Produktnamen „Prometheus“ Polymer-Elektrolyt-Membran-Stacks (PEM) zur Herstellung von Wasserstoff....
von Andreas Lohse | 28. Juni 2022 | Wirtschaft
(Stockholm / Schweden) – Schwedens größtes Mineralölunternehmen Preem Petroleum AB und der staatliche Energieversorger Vattenfall AB treten in die nächste Phase der Zusammenarbeit in Sachen Wasserstoff. Nachdem die Konzerne 2019 ihre Kooperation verkündet hatten,...