von Andreas Lohse | 29. Juni 2021 | Wasserstoff International
(Dresden, Nur-Sultan) – Der deutsche Projektentwickler Svevind Energy GmbH will Wind- und Solarparks mit einer Gesamtleistung von 45 Gigawatt (GW) in den überwiegend steppenartigen Gebieten in West- und Zentralkasachstan installieren. Der Ökostrom soll Elektrolyseure...
von Andreas Lohse | 23. Juni 2021 | Wasserstoff International
(Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate) – Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und das Ministerium für Energie, Bergbau und Umwelt (MEME) des Königreichs Marokko wollen enger zusammenarbeiten, um das Wissen im Bereich der erneuerbaren...
von Andreas Lohse | 22. Juni 2021 | Politik, Wasserstoff International
(Canberra / Perth) – Eigentlich wollte Australien den Rest der Welt abhängen: Die Zentralregierung unter Premierminister Scott Morrison hatte dem im Bundesstaat Western Australia geplanten gigantischen Wasserstoffprojekt „Asian Renewable Energy Hub“ (AREH) im Oktober...
von Andreas Lohse | 18. Juni 2021 | Wasserstoff International
(Perth / Australien) – Mit einer stetig wachsenden Pipeline an Elektrolyseurkapazität ist Australien nach den Niederlanden der weltweit zweitgrößte Markt für grünen Wasserstoff. Gab es 2020 noch Pläne für Anlagen mit einer Leistung von 2,94 Gigawatt (GW), wuchs...
von Andreas Lohse | 14. Juni 2021 | Wasserstoff International
(München) – Die BayWa r.e. AG und ihr niederländisches Tochterunternehmen Groenleven wollen im Rahmen des Projekts „Sinne Wetterstof“ erproben, wie Solarstrom für die Wasserstoffproduktion nutzbar ist. Den Angaben zufolge beginne nunmehr die Bauphase des...
von Andreas Lohse | 10. Juni 2021 | Wasserstoff International
(Claremont, WA / Australien) – Die australische Global Energy Ventures Ltd (GEV) hat mit der Entwicklung eines Pilotschiffs für den Transport von komprimiertem Wasserstoff (C-H2) begonnen. Die Ladekapazität beträgt 430 Tonnen. Dies sei vorerst „eine ideale Größe, um...