von Andreas Lohse | 7. Juli 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Wessling) – Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling hat die „Refhyne“ genannte PEM-Elektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff den Betrieb aufgenommen. Die Anlage des europäischen Konsortiums bestehend aus Shell, ITM Power, SINTEF, Sphera und...
von Andreas Lohse | 3. Juni 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben das Projekt „H2-Kompass“ gestartet. Es soll als Grundstein für die Erarbeitung einer „Wasserstoff-Roadmap“ dienen. Ziel sei es, Daten...
von Andreas Lohse | 21. Mai 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Leipzig) – Die Entwicklung einer ostdeutschen Wasserstoffwirtschaft biete große Potenziale für nachhaltige Wertschöpfung und CO2-Einsparungen. Dazu müsse jedes Bundesland seine spezifische Stärke einbringen. Zudem sollten Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...
von Andreas Lohse | 6. Mai 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Chemnitz) – Die Wasserstoffwirtschaft könnte In Sachsen im Jahr 2030 bis zu 4.800 Arbeitsplätze umfassen und rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften. Insgesamt konzentrieren sich mehr als 150 sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Raum Chemnitz,...
von Andreas Lohse | 5. Mai 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Im Wettbewerb zur Standortwahl eines Innovations- und Technologiezentrums Wasserstofftechnologie (ITZ) sind drei Bewerber eine Runde weiter und erhalten im ersten Schritt eine Machbarkeitsstudie zur Umsetzbarkeit. Die Studie bildet die Basis für die finale...
von Andreas Lohse | 30. April 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Hamburg) – In Hamburg haben sich zwölf Konzerne zu einem „Wasserstoffverbund“ zusammengetan. Das Konsortium besteht aus Airbus, ArcelorMittal, Gasnetz Hamburg, Greenplug, Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Port Authority, HADAG Seetouristik und Fährdienst,...