von Andreas Lohse | 2. Mai 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Karlsruhe) – Der Aufbau einer Netzinfrastruktur für Wasserstoff im Rahmen des Projekts „Get H2“ ist kartellrechtlich auf der sicheren Seite: Das Bundeskartellamt hat „derzeit keine Bedenken“ gegen die Zusammenarbeit mehrerer Betreiber von Erdgasnetzen, die gemeinsam...
von Andreas Lohse | 28. April 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Wilhelmshaven) – Sieben Konzerne haben sich zusammengetan, um Wasserstoff von der deutschen Nordseeküste mittels eines Netzwerks von bestehenden und neuen Pipelines zu den industriellen Verbrauchszentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu transportieren....
von Andreas Lohse | 20. Dezember 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Berlin/Stuttgart) – Im Jahr 2022 haben erneuerbare Energien 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und...
von Andreas Lohse | 19. Dezember 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Wilhelmshaven) – Am Wochenende wurde in Wilhelmshaven der bundesweit erste Anleger für die Ankunft von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht. Über das Terminal sollen jährlich mindestens fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas angelandet und in das deutsche...
von Andreas Lohse | 9. November 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Oldenburg / Emden) – Der norddeutsche Energieversorger EWE AG will im ostfriesischen Emden eine 320-Megawatt-Elektrolyseanlage installieren. Damit wolle man „erstmalig ein Projekt im marktrelevanten Maßstab für eine künftige Wasserstoffwertschöpfungskette“ umsetzen,...
von Andreas Lohse | 6. Oktober 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Brüssel) – Die Europäische Kommission gibt grünes Licht zur Förderung von zwei deutschen Wasserstoff-Großprojekten: Der Chemiemulti BASF SE und der Stahlkonzern Salzgitter AG erhalten im Rahmen des „IPCEI Wasserstoff“ (Important Project of Common European Interest)...