von Andreas Lohse | 17. September 2020 | Wasserstoff Deutschland
Berlin. Der im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie geplante Umbau der heimischen Grundstoffindustrie zu einer nachhaltigen Energienutzung soll auch mit ausländischen Partnern umgesetzt werden, erklärt die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage...
von Andreas Lohse | 3. September 2020 | Wasserstoff Deutschland
Die Städte Düsseldorf, Duisburg und Wuppertal, der Rhein-Kreis Neuss, die Stadtwerke von Düsseldorf und Wuppertal sowie Air Liquide, Anbieter technischer Gase, wollen sich gemeinsam für eine „Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper“ stark machen. Der...
von Andreas Lohse | 31. August 2020 | Wasserstoff Deutschland
Die Dresdener Sunfire GmbH hat den nach eigenen Angaben „weltweit leistungsstärksten“ Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) zur energieeffizienten Wasserstofferzeugung an die Salzgitter Flachstahl GmbH ausgeliefert. Damit werde im Rahmen des „GrInHy2.0“ Projekts...
von Andreas Lohse | 3. August 2020 | Wasserstoff Deutschland
In Niedersachsen wird die weltweit erste Wasserstofftankstelle für Passagierzüge gebaut. Eine achtzehnmonatige Testphase für die ersten beiden Züge sei Ende Februar abgeschlossen worden, so der Schienenfahrzeugbauer Alstom. Das Gase- und Engineering-Unternehmen Linde...
von Andreas Lohse | 21. Juli 2020 | Wasserstoff Deutschland
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine Marktkonsultation zur Regulierung von Wasserstoffnetzen eingeleitet. Angesprochen werden insbesondere bestehende und potenzielle Marktakteure, Netzbetreiber und Wissenschaftler, aber auch Organisationen, Institutionen und...
von Andreas Lohse | 16. Juni 2020 | Wasserstoff Deutschland
Die Thyssenkrupp Steel Europe AG und RWE Generation SE haben eine „längerfristige Wasserstoff-Partnerschaft“ angekündigt. Demnach soll Wasserstoff von RWE helfen, die CO2-Emissionen aus der Stahlherstellung bei Thyssenkrupp zu senken. „Nach Möglichkeit soll bis Mitte...