von Ralf Heuser | 1. September 2022 | Forschung & Technik
(Aachen, Germany) – Hydrogen is an indispensable addition to the world’s secure energy supply. And for a climate-friendly future – at least if the gas is produced with electricity from renewable sources. This has become increasingly clear in recent weeks. There are...
von Ralf Heuser | 1. September 2022 | Forschung & Technik
(Aachen) – Wasserstoff ist eine unabdingbare Ergänzung für die sichere Energieversorgung der Welt. Und für eine klimafreundliche Zukunft – zumindest dann, wenn das Gas mit Strom aus regenerativen Energien hergestellt wird. Dies ist in den vergangenen Wochen immer...
von Andreas Lohse | 26. August 2022 | Forschung & Technik
(Aachen) – Die Zahl der Hersteller von Elektrolyseuren steigt. Unsere Redaktion hat das weltweite Angebot untersucht und in einer Marktübersicht zusammengestellt. Erfasst wurden 92 Systeme von 17 Herstellern in den Leistungsbereichen 1 Kilowatt bis 100 Megawatt anhand...
von Andreas Lohse | 19. August 2022 | Forschung & Technik
(Freiberg) – In Sachsen haben sich drei Technische Universitäten zu einer „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammengeschlossen: Die TU Chemnitz, die TU Dresden und die TU Bergakademie Freiberg wollen damit eigenen Angaben zufolge ihre Zusammenarbeit in den Bereichen...
von Andreas Lohse | 9. August 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Der Bedarf an Wasserstoff in Deutschland wird künftig die heimische Produktion übersteigen. Ein hoher Anteil muss daher importiert werden. Darin sind sich bisher alle mit dem Thema Befassten einig. Die Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der...
von Andreas Lohse | 4. Juli 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Die Bundesregierung hat 2021 die Energieforschung mit rund 1,31 Milliarden Euro unterstützt. Die Fördermittel gingen an 6.995 Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte. Auch Wasserstoff stand mit nicht unerheblichen Summen auf der Agenda. Allein...