von Andreas Lohse | 27. April 2023 | Forschung & Technik
(Stuttgart) – Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft lässt innerhalb der nächsten sechs Monate eine neue Bedarfsanalyse für Wasserstoff erstellen. „Wir wissen, dass der Wasserstoffbedarf in Baden-Württemberg bereits 2030...
von Andreas Lohse | 25. April 2023 | Forschung & Technik
(Bremen) – Dem Wasserstofftransport per Schiff und damit den Seehäfen komme „eine besondere Rolle“ zu. Anders als der Transport mittels Pipelines sei dieser Weg hoch flexibel und wirtschaftlich – insbesondere bei großen Distanzen ab etwa 2.500 Kilometern. Dies ist...
von Andreas Lohse | 20. April 2023 | Forschung & Technik
(Friedrichshafen) – Der Motorenbauer Rolls-Royce hat an seinem Standort in Friedrichshafen die Erprobung eines Brennstoffzellensystems abgeschlossen, das im Fall eines Blackouts unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) leisten kann. Die 250-Kilowatt-Anlage der...
von Andreas Lohse | 11. April 2023 | Forschung & Technik
(Lingen) – Die Essener RWE AG will Im niedersächsischen Lingen grünen Wasserstoff erzeugen. Den Bau einer Pilotanlage hatte der Energiekonzern, wie berichtet, im Mai vergangenen Jahres angekündigt. Neun Monate nach dem ersten Spatenstich haben nun acht Module eines...
von Andreas Lohse | 23. März 2023 | Forschung & Technik
(Oldenburg / Strausberg) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG hat die im November letzten Jahres begonnene Solung der Wasserstoff-Testkaverne in Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Damit sei ein unterirdischer Hohlraums mit einem Volumen von etwa 500 Kubikmetern...
von Andreas Lohse | 22. März 2023 | Forschung & Technik
(Edinburgh / Großbritannien) – Die weltweit angekündigten Pläne für den Aufbau von Kapazitäten für die Produktion von Wasserstoff mit niedriger Schadstoffbilanz („low-carbon“) erreichten Ende vergangenen Jahres kumuliert 71,4 Millionen Tonnen pro Jahr (Mt/a). Allein...