von Andreas Lohse | 20. November 2020 | Politik
(Berlin) – In einer Beschlussvorlage für den Bundesrat (DS 647/20) fordern die Länder Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern die Bundesregierung auf, die in der Nationalen Wasserstoffstrategie enthaltenen Maßnahmen „schnellstmöglich umzusetzen“. Die...
von Andreas Lohse | 20. November 2020 | Politik
(Washington D.C.) – Weltweit liegt der Bedarf an Wasserstoff bei derzeit rund 70 Millionen Tonnen pro Jahr. Allein in den USA werden zehn Millionen Tonnen nachgefragt. Bis 2050 allerdings wird der Wasserstoffbedarf in den USA um das Zwei- bis Vierfache auf dann 20...
von Andreas Lohse | 11. November 2020 | Politik
(Düsseldorf) – Bis 2025 sollen in Nordrhein-Westfalen (NRW) erste Großanlagen zur Wasserstoffproduktion in Betrieb gehen, die ersten 100 Kilometer eines Pipelinenetzes installiert und 400 Brennstoffzellen-Lkw unterwegs sein. Dies kündigte Energieminister Andreas...
von Andreas Lohse | 9. November 2020 | Politik
(Santiago/Chile) – Chile will bis 2025 eine Elektrolysekapazität von fünf Gigawatt entwickeln, bis 2030 den weltweit billigsten grünen Wasserstoff produzieren und bis 2040 zu den weltweit drei führenden Exporteuren gehören. Um diese Ziele zu erreichen, hat die...
von Andreas Lohse | 31. Oktober 2020 | Politik
(Berlin) – Die im Juni von der Bundesregierung ausgegebene Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) habe prinzipiell die Zustimmung von Sachverständigen gefunden. Allerdings wurden eine Reihe von Präzisierungen und Ergänzungen sowie Eile gefordert, heißt es nach einer...
von Andreas Lohse | 29. Oktober 2020 | Politik
Berlin – Innerhalb von 30 Jahren kann Deutschland klimaneutral werden. Dazu bedürfe es eines umfassenden Investitionsprogramms, das den Ausbau der erneuerbaren Energien mit hoher Priorität vorantreibt, die weitgehende Elektrifizierung von Verkehr, Wärme und Industrie...