Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
2020 wurden in Deutschland 14 Wasserstofftankstellen neu eröffnet

2020 wurden in Deutschland 14 Wasserstofftankstellen neu eröffnet

von Andreas Lohse | 19. Februar 2021 | Mobilität

(München) – Im Jahr 2020 wurden weltweit 107 Wasserstofftankstellen neu eröffnet – das seien so viele wie nie zuvor. Damit waren zum Ende vergangenen Jahres weltweit 553 Wasserstofftankstellen in Betrieb, sieben weitere kamen bereits in den ersten Wochen dieses Jahres...
Stena Line plant den Einsatz von zwei fossilfrei angetriebenen Fähren

Stena Line plant den Einsatz von zwei fossilfrei angetriebenen Fähren

von Andreas Lohse | 5. Februar 2021 | Mobilität

(Göteborg / Schweden) – Die schwedische Reederei Stena Line will die Route Göteborg-Frederikshavn noch vor 2030 mit zwei batteriebetriebenen Fährschiffen betreiben. Das Unternehmen hat sich dazu mit der Volvo Group, Scania und dem Hafen von Göteborg zu einem Projekt...
Europäische Lkw-Bauer vereinbaren das Ende von Diesel-Trucks bis 2040

Europäische Lkw-Bauer vereinbaren das Ende von Diesel-Trucks bis 2040

von Andreas Lohse | 21. Dezember 2020 | Mobilität

(Brüssel/Potsdam) – Sieben europäische Lkw-Hersteller haben vereinbart, dass ihre neuen Fahrzeuge ab 2040 ohne fossile Brennstoffe auskommen müssen. Zu den Unterzeichnern gehören CNH, Daimler, DAF, Ford, MAN, Scania und Volvo. Um einen Fahrplan zur Klimaneutralität...
Linde und Daimler Truck AG kooperieren bei Betankungstechnologie für Flüssigwasserstoff

Linde und Daimler Truck AG kooperieren bei Betankungstechnologie für Flüssigwasserstoff

von Andreas Lohse | 16. Dezember 2020 | Mobilität

(Stuttgart / Guildford) – Die in Irland ansässige Linde plc und die Daimler Truck AG wollen ein neues Betankungsverfahren für flüssigen Wasserstoff entwickeln. Damit werde eine höhere Speicherdichte, eine größere Reichweite, eine schnellere Betankung und eine höhere...
Brennstoffzellen-Flugzeug erhält Testflugerlaubnis am Stuttgarter Airport

Brennstoffzellen-Flugzeug erhält Testflugerlaubnis am Stuttgarter Airport

von Andreas Lohse | 14. Dezember 2020 | Mobilität

(Stuttgart/Ulm) – Die sechste Generation des Brennstoffzellen-Flugzeugs „Hy4“ hat die Testflugerlaubnis für den Stuttgarter Flughafen erhalten. Federführend entwickelt wurde der Antrieb von Josef Kallo, der an der Universität Ulm sowie am Deutschen Zentrum für Luft-...
Alstoms Coradia iLint schließt Testphase in Österreich ab

Alstoms Coradia iLint schließt Testphase in Österreich ab

von Andreas Lohse | 9. Dezember 2020 | Mobilität

(Wien / Saint-Quen) – Der mit Wasserstoff betriebene Zug Coradia iLint von Alstom hat den dreimonatigen Testbetrieb auf den Regionalstrecken der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) abgeschlossen. Die oberste Eisenbahnbehörde des Landes, das österreichische...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved