Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 08)

Niederlande: Eems Energy Terminal ermittelt Interesse an Weiterbetrieb des LNG-Terminals und Bau eines Wasserstoffterminals +++ Polen: MPK Poznań bestellt fünf Wasserstoffbusse bei Solaris +++ Großbritannien: Vertrauen von Führungskräften...

OCP Group will mehr grünes Ammoniak statt Phosphat für Düngemittelproduktion nutzen

(Casablanca / Marokko) – Der marokkanische Projektentwickler Hydrojeel bekommt 30 Millionen Euro vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für den Aufbau einer Anlage zur Erzeugung von grünem...

P2X Solutions startet Wasserstoffproduktion in Harjavalta

(Harjavalta / Finnland) – Die Produktionsanlage für grünen Wasserstoff von P2X Solutions Oy im finnischen Harjavalta hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die Leistung beträgt 20 Megawatt. Damit mache „Finnlands grüne...

BNEF: Kosten für neue Wind- und PV-Kraftwerke niedriger als für Kohle und Gas

(New York / USA) – Die Kosten für Wind-, Solar- und Batterietechnologien werden 2025 voraussichtlich weiter um zwei bis elf Prozent sinken und damit den Rekord des letzten Jahres brechen. Neue Wind- und Solarparks unterböten „bereits in...

Neue Gotland-Fähre mit Multi-Fuel-Antrieb fährt auch mit Wasserstoff

(Visby / Schweden) – Auf „Gotland Horizon X“ wird ein neuer 130 Meter langer Katamaran getauft, welcher Platz für mehr als 1.500 Passagiere sowie 400 Autos bietet und künftig zwischen Gotland und dem Festland fahren soll. Das Besondere:...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 07)

Deutschland: Enertrag startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff +++ Schweden: Liquid Wind entwickelt eFuel-Anlage für 100.000 Tonnen Methanol pro Jahr +++ Italien: Solaris hat erste Wasserstoffbusse nach Bologna und Ferrara...

Testzentrum soll den Umbau von Bahnmotoren auf H2-Antrieb voranbringen

(Bremen / Deutschland) – In der Hansestadt Bremen will die Deutsche Bahn AG (DB) neue Motoren für klimafreundliche Kraftstoffe entwickeln. In dem dortigen Werk zur Fahrzeuginstandhaltung soll deshalb zusammen mit dem Fraunhofer-Institut...

Forschung: Pilze als Strom generierende mikrobielle Brennstoffzelle

(Dübendorf / Schweiz) – Pilze als Stromlieferant? Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben jüngst eine „Pilzbatterie“ entwickelt, genauer: eine „mikrobielle Brennstoffzelle“ – ungiftig und...
Wirtschaft
Politik

Forschung & Technik

Anzeige

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Wasserstoff Deutschland
Wasserstoff International
Mobilität
Projekte
Service
Panorama