Plug Power soll zwei Gigawatt PEM-Elektrolyseure nach Usbekistan liefern
(Slingerland / USA) – Die Plug Power Inc. soll GenEco-PEM-Elektrolyseursysteme mit einer Leistung von zwei Gigawatt an die Allied Biofuels FE LLC (ABF) liefern. Die Technologie werde im...
Hyundai baut in Korea Fabrik für Brennstoffzellen
(Ulsan / Korea) – Die Hyundai Motor Company hat in Ulsan den Bau einer Produktionsanlage für Brennstoffzellen begonnen. Das Werk werde hochautomatisiert und in großem Umfang Robotiktechnologien...
Topsøe eröffnet in Dänemark Fabrik für Festoxid-Brennstoffzellen
(Herning / Dänemark) – Der dänische Technologie- und Chemiekonzern Topsøe A/S hat in Herning seine Produktionsstätte für Festoxid-Brennstoffzellen (SOEC; Solid Oxide Electrolysis) eingeweiht. Die...
Plug Power soll zwei Gigawatt PEM-Elektrolyseure nach Usbekistan liefern
(Slingerland / USA) – Die Plug Power Inc. soll GenEco-PEM-Elektrolyseursysteme mit einer Leistung von zwei Gigawatt an die Allied Biofuels FE LLC (ABF) liefern. Die Technologie werde im...
Hyundai baut in Korea Fabrik für Brennstoffzellen
(Ulsan / Korea) – Die Hyundai Motor Company hat in Ulsan den Bau einer Produktionsanlage für Brennstoffzellen begonnen. Das Werk werde hochautomatisiert und in großem Umfang Robotiktechnologien...
Plug Power soll zwei Gigawatt PEM-Elektrolyseure nach Usbekistan liefern
(Slingerland / USA) – Die Plug Power Inc. soll GenEco-PEM-Elektrolyseursysteme mit einer Leistung von zwei Gigawatt an die Allied Biofuels FE LLC (ABF) liefern. Die Technologie werde im...
Deutschland und Tschechien kooperieren bei grenzüberschreitender H2-Infrastruktur
(Berlin / Deutschland) – Vertreter der Regierungen von Deutschland und Tschechien haben eine bilaterale Arbeitsgruppe für Wasserstoffinfrastruktur ins Leben gerufen. Ziel ist eine engere Abstimmung...
Bundesrechnungshof: „Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft nicht nach Plan“
(Bonn / Deutschland) – Die Bundesregierung hat „in einem planwirtschaftlichen Ansatz“ umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um Angebot, Nachfrage und Infrastruktur für den Hochlauf einer...
Fossiles Gas zu teuer: Sydney erlaubt für Neubauten nur noch vollelektrische Versorgung
(Sydney / Australien) – Die australische Millionenstadt Sydney genehmigt neue Wohngebäude, mittlere bis große Geschäftsbauten, Hotels und Apartmenthäuser nur noch dann, wenn sie vollelektrisch...
Deutschland und Tschechien kooperieren bei grenzüberschreitender H2-Infrastruktur
(Berlin / Deutschland) – Vertreter der Regierungen von Deutschland und Tschechien haben eine bilaterale Arbeitsgruppe für Wasserstoffinfrastruktur ins Leben gerufen. Ziel ist eine engere Abstimmung...
Bundesrechnungshof: „Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft nicht nach Plan“
(Bonn / Deutschland) – Die Bundesregierung hat „in einem planwirtschaftlichen Ansatz“ umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um Angebot, Nachfrage und Infrastruktur für den Hochlauf einer...
Deutschland und Tschechien kooperieren bei grenzüberschreitender H2-Infrastruktur
(Berlin / Deutschland) – Vertreter der Regierungen von Deutschland und Tschechien haben eine bilaterale Arbeitsgruppe für Wasserstoffinfrastruktur ins Leben gerufen. Ziel ist eine engere Abstimmung...
Forschung & Technik
Rolls-Royce testet rein mit Methanol betriebenen Schiffsmotor
(Friedrichshafen / Deutschland) – Die Rolls-Royce Power Systems AG hat auf ihrem Prüfstand in Friedrichshafen den eigenen Angaben zufolge „weltweit ersten schnelllaufenden Schiffsmotor“ getestet,...
Zero Avia und Hybrid Air Vehicles planen Wasserstoffantrieb für Hybridflugzeug
(Kemble / Großbritannien) – Der britisch-amerikanische Entwickler von wasserstoffelektrischen Flugzeugen Zero Avia Inc. will gemeinsam mit der britischen Hybrid Air Vehicles Ltd. (HAV) eine...
Max Power Mining startet Bohrungen nach natürlichem Wasserstoff in Kanada
(Saskatoon / Kanada) – Die Max Power Mining Corp. hat bei der Suche nach natürlichem Wasserstoff mit der Erstellung des ersten Bohrlochs begonnen. Standort ist Lawson nahe der Gemeinde Central Butte...
Rolls-Royce testet rein mit Methanol betriebenen Schiffsmotor
(Friedrichshafen / Deutschland) – Die Rolls-Royce Power Systems AG hat auf ihrem Prüfstand in Friedrichshafen den eigenen Angaben zufolge „weltweit ersten schnelllaufenden Schiffsmotor“ getestet,...
Zero Avia und Hybrid Air Vehicles planen Wasserstoffantrieb für Hybridflugzeug
(Kemble / Großbritannien) – Der britisch-amerikanische Entwickler von wasserstoffelektrischen Flugzeugen Zero Avia Inc. will gemeinsam mit der britischen Hybrid Air Vehicles Ltd. (HAV) eine...
Rolls-Royce testet rein mit Methanol betriebenen Schiffsmotor
(Friedrichshafen / Deutschland) – Die Rolls-Royce Power Systems AG hat auf ihrem Prüfstand in Friedrichshafen den eigenen Angaben zufolge „weltweit ersten schnelllaufenden Schiffsmotor“ getestet,...
Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten
(Berlin / Deutschland) – Anbieter und Nutzer von Wasserstoff können ab 2026 Ein- und Ausspeisekapazitäten für das künftige Kernnetz reservieren. Die Reservierung werde später durch eine...
EU-Kommission fördert deutsch-französisches Wasserstoffprojekt mit 3,5 Millionen Euro
(Stuttgart / Deutschland) – Das deutsch-französische Wasserstoffprojekt der Netzbetreiber Terranets BW GmbH, Badenova Netze GmbH und NaTran SA erhält von der EU-Kommission Mittel in Höhe von 3,5...
Nowega startet Befüllung eines Teilabschnitts des H2-Kernnetzes
(Münster / Deutschland) – Der Fernleitungsnetzbetreiber Nowega GmbH hat in Nordhorn mit der Befüllung eines insgesamt 55 Kilometer langen Abschnitts des Wasserstoffkernnetzes begonnen. Die Pipeline...
Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten
(Berlin / Deutschland) – Anbieter und Nutzer von Wasserstoff können ab 2026 Ein- und Ausspeisekapazitäten für das künftige Kernnetz reservieren. Die Reservierung werde später durch eine...
EU-Kommission fördert deutsch-französisches Wasserstoffprojekt mit 3,5 Millionen Euro
(Stuttgart / Deutschland) – Das deutsch-französische Wasserstoffprojekt der Netzbetreiber Terranets BW GmbH, Badenova Netze GmbH und NaTran SA erhält von der EU-Kommission Mittel in Höhe von 3,5...
Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten
(Berlin / Deutschland) – Anbieter und Nutzer von Wasserstoff können ab 2026 Ein- und Ausspeisekapazitäten für das künftige Kernnetz reservieren. Die Reservierung werde später durch eine...
Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 47)
Deutschland: Öffentliche Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz +++ USA: Hyroad Energy erweitert den Service für Nikola-FC-Trucks um Wartung und Reparatur +++ Österreich: OMV und Masdar...
Norwegen: Unternehmen geben grünes Licht für fünf Wasserstoffprojekte
(Oslo / Norwegen) – Fünf Konsortien haben jetzt positive Investitionsentscheidungen für ihre geplanten Wasserstoffprojekte getroffen. „Dies ist ein entscheidender Schritt zum Aufbau eines Netzes für...
Wasserstoffmärkte (3): Vietnam hat großes Potenzial für grünen Wasserstoff
(Berlin / Deutschland) – Die günstige geografische Lage, der Ausbau der Exportinfrastruktur und die zunehmende Einbettung in globale Lieferketten stärkten Vietnams Perspektiven als künftiger...
Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 47)
Deutschland: Öffentliche Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz +++ USA: Hyroad Energy erweitert den Service für Nikola-FC-Trucks um Wartung und Reparatur +++ Österreich: OMV und Masdar...
Norwegen: Unternehmen geben grünes Licht für fünf Wasserstoffprojekte
(Oslo / Norwegen) – Fünf Konsortien haben jetzt positive Investitionsentscheidungen für ihre geplanten Wasserstoffprojekte getroffen. „Dies ist ein entscheidender Schritt zum Aufbau eines Netzes für...
Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 47)
Deutschland: Öffentliche Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz +++ USA: Hyroad Energy erweitert den Service für Nikola-FC-Trucks um Wartung und Reparatur +++ Österreich: OMV und Masdar...
Mangels Tankstellen startet Daimler die FC-Lkw-Serienproduktion in Europa erst 2030
(Stuttgart / Deutschland) – Die Daimler Truck AG will die großflächige Industrialisierung von Brennstoffzellen sowie die geplante Serienproduktion seiner wasserstoffbetriebenen Lkw in Europa erst in...
Netto beliefert Kunden mit zwei Wasserstoff-Lkw
(Maxhütte-Haidhof / Deutschland) – Der Lebensmittelhändler Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG hat in seiner Niederlassung in Henstedt-Ulzburg die ersten beiden Wasserstoff-Lkw in seinen...
BMW Group erhält über 270 Millionen Euro Fördermittel für Brennstoffzellentechnologie
(München / Deutschland) – Der Autobauer BMW AG bekommt für sein Projekt „HyPowerDrive“ Fördermittel in Höhe von 273 Millionen Euro. Ziel ist die Entwicklung und Industrialisierung eines innovativen...
Mangels Tankstellen startet Daimler die FC-Lkw-Serienproduktion in Europa erst 2030
(Stuttgart / Deutschland) – Die Daimler Truck AG will die großflächige Industrialisierung von Brennstoffzellen sowie die geplante Serienproduktion seiner wasserstoffbetriebenen Lkw in Europa erst in...
Netto beliefert Kunden mit zwei Wasserstoff-Lkw
(Maxhütte-Haidhof / Deutschland) – Der Lebensmittelhändler Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG hat in seiner Niederlassung in Henstedt-Ulzburg die ersten beiden Wasserstoff-Lkw in seinen...
Mangels Tankstellen startet Daimler die FC-Lkw-Serienproduktion in Europa erst 2030
(Stuttgart / Deutschland) – Die Daimler Truck AG will die großflächige Industrialisierung von Brennstoffzellen sowie die geplante Serienproduktion seiner wasserstoffbetriebenen Lkw in Europa erst in...
RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer
(Essen / Deutschland) – Der Essener Energiekonzern RWE AG will am Niederrhein ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) bauen. Die Leistung wird mit 850 Megawatt angegeben. Die...
Hy2gen bekommt Baugenehmigung für 270-MW-Elektrolyse in Norwegen
(Sandnes / Norwegen) – Hy2gen Nordic AS kann mit dem Bau seines „Iverson“ genannten Ammoniakprojekts am Industriestandort Birkeland beginnen. Der Gemeinderat von Sauda hat dem Vorhaben zugestimmt...
Niederlande fördern 100-MW-Elektrolyseur von RWE in Eemshaven mit 551 Millionen Euro
(Eemshaven / Niederlande) – Der Energiekonzern RWE AG erhält eine Förderung in Höhe von 551 Millionen Euro für sein 100-Megawatt-Elektrolyseprojekt. Die Mittel wurden von der Netherlands Enterprise...
RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer
(Essen / Deutschland) – Der Essener Energiekonzern RWE AG will am Niederrhein ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) bauen. Die Leistung wird mit 850 Megawatt angegeben. Die...
Hy2gen bekommt Baugenehmigung für 270-MW-Elektrolyse in Norwegen
(Sandnes / Norwegen) – Hy2gen Nordic AS kann mit dem Bau seines „Iverson“ genannten Ammoniakprojekts am Industriestandort Birkeland beginnen. Der Gemeinderat von Sauda hat dem Vorhaben zugestimmt...
RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer
(Essen / Deutschland) – Der Essener Energiekonzern RWE AG will am Niederrhein ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) bauen. Die Leistung wird mit 850 Megawatt angegeben. Die...
Die Woche des Wasserstoffs bietet bundeweit Veranstaltungen und Informationen
(Hamburg / Deutschland) – Die bundesweite Initiative „Woche des Wasserstoffs“ bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen. Unternehmen, Universitäten und Forscher öffnen vom 21. bis 29....
EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...
In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...
Die Woche des Wasserstoffs bietet bundeweit Veranstaltungen und Informationen
(Hamburg / Deutschland) – Die bundesweite Initiative „Woche des Wasserstoffs“ bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen. Unternehmen, Universitäten und Forscher öffnen vom 21. bis 29....
EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...
Die Woche des Wasserstoffs bietet bundeweit Veranstaltungen und Informationen
(Hamburg / Deutschland) – Die bundesweite Initiative „Woche des Wasserstoffs“ bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen. Unternehmen, Universitäten und Forscher öffnen vom 21. bis 29....
Brennstoffzellenfahrzeug fährt mehr als 400 Kilometer mit 90 Gramm Wasserstoff
(Karlsruhe / Deutschland) – Ein vom Team der Hochschule Karlsruhe (HKA) entwickeltes Brennstoffzellenfahrzeug hat beim jüngsten Shell Eco-Marathon eine Reichweite von 407 Kilometer pro Kubikmeter...
Woche des Wasserstoffs: Informationen und offene Türen vom 15. bis 23. Juni
(Hamburg / Deutschland) – Am 15. Juni startet bundesweit die „Woche des Wasserstoffs“. Interessierte können neun Tage lang auf zahlreichen Veranstaltungen die neuesten Entwicklungen erkunden – oder...
Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...
Brennstoffzellenfahrzeug fährt mehr als 400 Kilometer mit 90 Gramm Wasserstoff
(Karlsruhe / Deutschland) – Ein vom Team der Hochschule Karlsruhe (HKA) entwickeltes Brennstoffzellenfahrzeug hat beim jüngsten Shell Eco-Marathon eine Reichweite von 407 Kilometer pro Kubikmeter...
Woche des Wasserstoffs: Informationen und offene Türen vom 15. bis 23. Juni
(Hamburg / Deutschland) – Am 15. Juni startet bundesweit die „Woche des Wasserstoffs“. Interessierte können neun Tage lang auf zahlreichen Veranstaltungen die neuesten Entwicklungen erkunden – oder...
Brennstoffzellenfahrzeug fährt mehr als 400 Kilometer mit 90 Gramm Wasserstoff
(Karlsruhe / Deutschland) – Ein vom Team der Hochschule Karlsruhe (HKA) entwickeltes Brennstoffzellenfahrzeug hat beim jüngsten Shell Eco-Marathon eine Reichweite von 407 Kilometer pro Kubikmeter...




