RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer

(Essen / Deutschland) – Der Essener Energiekonzern RWE AG will am Niederrhein ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) bauen. Die Leistung wird mit 850 Megawatt angegeben. Die geplante Anlage auf dem Gelände des...

HTEC produziert jetzt grünen Wasserstoff im kanadischen Burnaby

(Vancouver / Kanada) – HTEC hat im kanadischen Burnaby eine „Clean Hydrogen Production Facility“ in Betrieb genommen – den Angaben zufolge der erste kommerzielle Elektrolyseur für sauberen Wasserstoff in der Provinz British Columbia (BC)....

Hyundai will US-Marktanteil für H2-Lkw Xcient mit neuer Vertriebsstruktur festigen

(San Diego / USA) – Erst vor wenigen Monaten hatte die Hyundai Motor Company in Kalifornien den neuen Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell Class-8 Heavy-Duty Truck (bis 40 Tonnen) für die Straßen Nordamerikas präsentiert. Jetzt benennt...

Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten

(Berlin / Deutschland) – Anbieter und Nutzer von Wasserstoff können ab 2026 Ein- und Ausspeisekapazitäten für das künftige Kernnetz reservieren. Die Reservierung werde später durch eine Kapazitätsbuchung ersetzt, so die daran beteiligten...

Grüner Wasserstoff ist langfristig günstiger – blauer nur kurzfristig wettbewerbsfähig

(München / Deutschland) – Blauer Wasserstoff aus Erdgas mit CO2-Abscheidung habe kurz- bis mittelfristig „strukturelle Kostenvorteile“ – vor allem durch niedrigere Energie- und Anlagenkosten sowie hohe Auslastung der Produktionsanlagen....

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 43)

Japan: Asahi Kasei baut neue Anlagen zur Herstellung von Systemkomponenten für Elektrolyseure +++ Schweden: Metacon kauft Teile der Insolvenzmasse von Hynion +++ Deutschland: Erfordernisse und Hürden für den Aufbau von...

Lieferkette für grünen Wasserstoff über den Hamburger Hafen geplant

(Hamburg / Deutschland) – Die Daimler Truck AG, Kawasaki Heavy Industries Ltd. und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wollen den Aufbau einer „zuverlässigen und wirtschaftlichen Lieferkette“ für grünen Flüssigwasserstoff über den...

Wasserstoffmärkte (2): Großbritannien sieht sich als Vorreiter bei CCUS-Technologien

(Berlin / Deutschland) – Großbritannien entwickle sich „zu einem Vorreiter bei kohlenstoffarmen Technologien“. Wasserstoff und CCUS seien von „zentraler Bedeutung für die Dekarbonisierung von Schwerindustrie, Energie und Verkehr“, heißt...
Wirtschaft
Politik

Forschung & Technik

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Wasserstoff Deutschland
Wasserstoff International
Mobilität
Projekte
Service
Panorama