
BASF integriert neuen 54-MW-Elektrolyseur in den chemischen Produktionsprozess
(Ludwigshafen / Deutschland) – Der Chemiekonzern BASF SE hat an seinem Standort in Ludwigshafen einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 54 Megawatt in Betrieb genommen. Stündlich könne damit eine...

RWE liefert jährlich 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff an Total in Leuna
(Essen / Deutschland) – Die Energiekonzerne RWE AG und Total Energies SE haben einen auf vorerst 14 Jahre angelegten Abnahmevertrag für grünen Wasserstoff geschlossen. Demnach liefert RWE in den...

Andritz bereitet Lieferung für 100-MW-Elektrolyseur nach Rostock vor
(Graz / Österreich) – Die österreichische Andritz AG hat von der Rostock Energy Port Cooperation GmbH (Repco) den Auftrag für die vorbereitenden Ingenieurdienstleistungen zur Errichtung einer 100...

BASF integriert neuen 54-MW-Elektrolyseur in den chemischen Produktionsprozess
(Ludwigshafen / Deutschland) – Der Chemiekonzern BASF SE hat an seinem Standort in Ludwigshafen einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 54 Megawatt in Betrieb genommen. Stündlich könne damit eine...

RWE liefert jährlich 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff an Total in Leuna
(Essen / Deutschland) – Die Energiekonzerne RWE AG und Total Energies SE haben einen auf vorerst 14 Jahre angelegten Abnahmevertrag für grünen Wasserstoff geschlossen. Demnach liefert RWE in den...

BASF integriert neuen 54-MW-Elektrolyseur in den chemischen Produktionsprozess
(Ludwigshafen / Deutschland) – Der Chemiekonzern BASF SE hat an seinem Standort in Ludwigshafen einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 54 Megawatt in Betrieb genommen. Stündlich könne damit eine...

BWVL fordert von neuer Bundesregierung Steuerbefreiung für H2-Verbrennungsmotoren
(Bonn / Deutschland) – National wie international wachse die Zahl von Entwicklungsaktivitäten für den Wasserstoffmotor, in der Industrie genauso wie an Universitäten und in Forschungseinrichtungen....

1,2-Milliarden-Auktion der Wasserstoffbank 4-fach überzeichnet
(Brüssel / Belgien) – Bei der zweiten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff sind 61 Gebote von Projekten aus elf Ländern eingegangen. Acht davon...

BMWK sucht Unternehmen für die Produktion von grünem H2 und Kerosin in der Lausitz
(Berlin / Deutschland) – In der Lausitz (Brandenburg) soll eine Produktionsanlage für Kerosin aus erneuerbaren Energien entstehen. Geplant ist die Errichtung einer...

BWVL fordert von neuer Bundesregierung Steuerbefreiung für H2-Verbrennungsmotoren
(Bonn / Deutschland) – National wie international wachse die Zahl von Entwicklungsaktivitäten für den Wasserstoffmotor, in der Industrie genauso wie an Universitäten und in Forschungseinrichtungen....

1,2-Milliarden-Auktion der Wasserstoffbank 4-fach überzeichnet
(Brüssel / Belgien) – Bei der zweiten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff sind 61 Gebote von Projekten aus elf Ländern eingegangen. Acht davon...

BWVL fordert von neuer Bundesregierung Steuerbefreiung für H2-Verbrennungsmotoren
(Bonn / Deutschland) – National wie international wachse die Zahl von Entwicklungsaktivitäten für den Wasserstoffmotor, in der Industrie genauso wie an Universitäten und in Forschungseinrichtungen....
Forschung & Technik

Hybrit-Projekt zur Speicherung von Wasserstoff wird weiterhin getestet
(Luleå / Schweden) – Das „Hybrit“ genannte Pilotprojekt zur Speicherung von gasförmigem Wasserstoff wird für weitere Tests bis 2026 verlängert. Das „Hybrit Development AB“ genannte Joint Venture –...

Investitionsfalle: Aus blauem Wasserstoff wird niemals grüner Stahl
(Valley City / USA) – Der Einsatz von Wasserstoff im Stahlsektor habe ein großes Potenzial, Kohlenstoffemissionen durch den Ersatz fossiler Brennstoffe im Produktionsprozess zu reduzieren. Aber: Aus...

Konsortium entwickelt 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für Lkw und Busse
(Darlington / Großbritannien) – Der Motorenbauer Cummins Inc. hat gemeinsam mit zwei weiteren Technologieunternehmen einen 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für mittelschwere Lkw und Busse...

Hybrit-Projekt zur Speicherung von Wasserstoff wird weiterhin getestet
(Luleå / Schweden) – Das „Hybrit“ genannte Pilotprojekt zur Speicherung von gasförmigem Wasserstoff wird für weitere Tests bis 2026 verlängert. Das „Hybrit Development AB“ genannte Joint Venture –...

Investitionsfalle: Aus blauem Wasserstoff wird niemals grüner Stahl
(Valley City / USA) – Der Einsatz von Wasserstoff im Stahlsektor habe ein großes Potenzial, Kohlenstoffemissionen durch den Ersatz fossiler Brennstoffe im Produktionsprozess zu reduzieren. Aber: Aus...

Hybrit-Projekt zur Speicherung von Wasserstoff wird weiterhin getestet
(Luleå / Schweden) – Das „Hybrit“ genannte Pilotprojekt zur Speicherung von gasförmigem Wasserstoff wird für weitere Tests bis 2026 verlängert. Das „Hybrit Development AB“ genannte Joint Venture –...

Gascade startet Befüllung von 400 Kilometer Wasserstoffpipeline
(Kassel / Deutschland) – Der Fernleitungsnetzbetreiber Gascade Gastransport GmbH startet die eigenen Angaben zufolge „initiale Befüllung“ des ersten Pipeline-Abschnitts des deutschen...

EWE schließt Tests zur H2-Speicherung in Rüdersdorfer Kaverne ab
(Oldenburg / Deutschland) – Der Energiedienstleister EWE AG hat nach nunmehr fünf Jahren die Tests und Forschungen zur unterirdischen Wasserstoffspeicherung in Rüdersdorf abgeschlossen. Im Rahmen...

Bundesnetzagentur veröffentlicht Erlass zur Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes
(Bonn / Deutschland) – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes festgelegt. „Netzbetreiber und Investoren haben nun einen verlässlichen Ordnungsrahmen, der ihnen...

Gascade startet Befüllung von 400 Kilometer Wasserstoffpipeline
(Kassel / Deutschland) – Der Fernleitungsnetzbetreiber Gascade Gastransport GmbH startet die eigenen Angaben zufolge „initiale Befüllung“ des ersten Pipeline-Abschnitts des deutschen...

EWE schließt Tests zur H2-Speicherung in Rüdersdorfer Kaverne ab
(Oldenburg / Deutschland) – Der Energiedienstleister EWE AG hat nach nunmehr fünf Jahren die Tests und Forschungen zur unterirdischen Wasserstoffspeicherung in Rüdersdorf abgeschlossen. Im Rahmen...

Gascade startet Befüllung von 400 Kilometer Wasserstoffpipeline
(Kassel / Deutschland) – Der Fernleitungsnetzbetreiber Gascade Gastransport GmbH startet die eigenen Angaben zufolge „initiale Befüllung“ des ersten Pipeline-Abschnitts des deutschen...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 13)
Deutschland: Kernfusion ist in den nächsten Jahrzehnten keine Option für die Energiewirtschaft +++ Polen: Solaris-Anteil am europäischen Markt für H2-Busse bei 69 Prozent +++ Deutschland: Verbände...

Weltweit mehr als 1.100 Wasserstofftankstellen in Betrieb
(München / Deutschland) – Rund 1.160 Wasserstofftankstellen waren Ende 2024 weltweit in Betrieb, davon 384 allein in China. Im vergangenen Jahr kamen weltweit etwa 125 Stationen neu hinzu: 42 in...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 12)
Kanada: First Hydrogen gründet Atomkrafttochter für Wasserstoffproduktion +++ Italien: Res Integra und Ohmium planen 4-MW-Elektrolyseur auf Sizilien +++ Deutschland: Opel stellt neue Generation des...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 13)
Deutschland: Kernfusion ist in den nächsten Jahrzehnten keine Option für die Energiewirtschaft +++ Polen: Solaris-Anteil am europäischen Markt für H2-Busse bei 69 Prozent +++ Deutschland: Verbände...

Weltweit mehr als 1.100 Wasserstofftankstellen in Betrieb
(München / Deutschland) – Rund 1.160 Wasserstofftankstellen waren Ende 2024 weltweit in Betrieb, davon 384 allein in China. Im vergangenen Jahr kamen weltweit etwa 125 Stationen neu hinzu: 42 in...

Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 13)
Deutschland: Kernfusion ist in den nächsten Jahrzehnten keine Option für die Energiewirtschaft +++ Polen: Solaris-Anteil am europäischen Markt für H2-Busse bei 69 Prozent +++ Deutschland: Verbände...

XCMG bekommt 850 Millionen Euro für schadstoffarme Nutzfahrzeuge
(Xuzhou / China) – Der chinesische Fahrzeugbauer XCMG Auto hat 30 Financiers mobilisiert, die kumuliert 6,444 Milliarden Yuan (850 Millionen Euro) aufgebracht haben. Zu den Investoren dieser Runde...

BMW testet zwei Brennstoffzellen-Lkw von Iveco im Güterfernverkehr
(München / Deutschland) – Die BMW Group ergänzt ihre Flotte für Transportlogistik um zwei Brennstoffzellen-Lkw (FCEV). Vorgesehen ist zunächst der Pilotbetrieb zwischen den Standorten Leipzig,...

Wrightbus bringt modifiziertes Modell des H2-Doppeldeckers auf den Markt
(Ballymena / Großbritannien) – Der nordirische Fahrzeugbauer Wrightbus hat seinen wasserstoffbetriebenen Doppeldecker modifiziert. Der neue „Streetdeck Hydroliner Gen 2.0“ sei kraftstoffeffizienter,...

XCMG bekommt 850 Millionen Euro für schadstoffarme Nutzfahrzeuge
(Xuzhou / China) – Der chinesische Fahrzeugbauer XCMG Auto hat 30 Financiers mobilisiert, die kumuliert 6,444 Milliarden Yuan (850 Millionen Euro) aufgebracht haben. Zu den Investoren dieser Runde...

BMW testet zwei Brennstoffzellen-Lkw von Iveco im Güterfernverkehr
(München / Deutschland) – Die BMW Group ergänzt ihre Flotte für Transportlogistik um zwei Brennstoffzellen-Lkw (FCEV). Vorgesehen ist zunächst der Pilotbetrieb zwischen den Standorten Leipzig,...

XCMG bekommt 850 Millionen Euro für schadstoffarme Nutzfahrzeuge
(Xuzhou / China) – Der chinesische Fahrzeugbauer XCMG Auto hat 30 Financiers mobilisiert, die kumuliert 6,444 Milliarden Yuan (850 Millionen Euro) aufgebracht haben. Zu den Investoren dieser Runde...

ACWA Power und Snam prüfen Wasserstoff-Lieferkette aus Saudi-Arabien
(Riad / Saudi-Arabien) – ACWA Power, saudischer Entwickler, Investor und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, ist auf dem Weg zu Geschäftsfeldern in Europa. Der Konzern will gemeinsam mit dem...

Fünf Staaten bringen Wasserstoffkorridor „SoutH2“ auf Kurs
(Rom / Italien) – Fünf Länder bringen den südlichen Wasserstoffkorridor einen Schritt voran. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigten Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien in...

Konsortium startet 800-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Norddeutschland
(Sande / Deutschland) – Der dänische Investor Copenhagen Infrastructure Partners P/S (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG haben das Projekt „Anker“ gestartet. Das Konsortium will im...

ACWA Power und Snam prüfen Wasserstoff-Lieferkette aus Saudi-Arabien
(Riad / Saudi-Arabien) – ACWA Power, saudischer Entwickler, Investor und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, ist auf dem Weg zu Geschäftsfeldern in Europa. Der Konzern will gemeinsam mit dem...

Fünf Staaten bringen Wasserstoffkorridor „SoutH2“ auf Kurs
(Rom / Italien) – Fünf Länder bringen den südlichen Wasserstoffkorridor einen Schritt voran. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigten Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien in...

ACWA Power und Snam prüfen Wasserstoff-Lieferkette aus Saudi-Arabien
(Riad / Saudi-Arabien) – ACWA Power, saudischer Entwickler, Investor und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, ist auf dem Weg zu Geschäftsfeldern in Europa. Der Konzern will gemeinsam mit dem...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

Termin: Wasserstoff-Konferenz am 26./27. Januar
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ erörtern Experten am 26. und 27. Januar den Entwicklungsstand von Technologie, Produkten und Projekten. Überdies gibt die...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...

EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...

Woche des Wasserstoffs: Informationen und offene Türen vom 15. bis 23. Juni
(Hamburg / Deutschland) – Am 15. Juni startet bundesweit die „Woche des Wasserstoffs“. Interessierte können neun Tage lang auf zahlreichen Veranstaltungen die neuesten Entwicklungen erkunden – oder...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

EEX-Tochter Grexel führt EU-weites Nachweisregister für Wasserstoff
(Leipzig/Helsinki) – Die finnische Tochter der Leipziger Energiebörse EEX, Grexel Systems Oy mit Sitz in Helsinki ist zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise...

Woche des Wasserstoffs: Informationen und offene Türen vom 15. bis 23. Juni
(Hamburg / Deutschland) – Am 15. Juni startet bundesweit die „Woche des Wasserstoffs“. Interessierte können neun Tage lang auf zahlreichen Veranstaltungen die neuesten Entwicklungen erkunden – oder...

Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...

Woche des Wasserstoffs: Informationen und offene Türen vom 15. bis 23. Juni
(Hamburg / Deutschland) – Am 15. Juni startet bundesweit die „Woche des Wasserstoffs“. Interessierte können neun Tage lang auf zahlreichen Veranstaltungen die neuesten Entwicklungen erkunden – oder...