 
														HTEC produziert jetzt grünen Wasserstoff im kanadischen Burnaby
(Vancouver / Kanada) – HTEC hat im kanadischen Burnaby eine „Clean Hydrogen Production Facility“ in Betrieb genommen – den Angaben zufolge der erste kommerzielle Elektrolyseur für sauberen...
 
														Hyundai will US-Marktanteil für H2-Lkw Xcient mit neuer Vertriebsstruktur festigen
(San Diego / USA) – Erst vor wenigen Monaten hatte die Hyundai Motor Company in Kalifornien den neuen Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell Class-8 Heavy-Duty Truck (bis 40 Tonnen) für die Straßen...
 
														Neste nimmt in Rotterdamer Raffinerie Hochtemperatur-Elektrolyseur in Betrieb
(Rotterdam / Niederlande) – Die Dresdener Sunfire SE hat in Rotterdam den eigenen Angaben zufolge „weltweit größten Hochtemperatur-Elektrolyseur“ in Betrieb genommen. Die Vorlaufzeit betrug mehrere...
 
														HTEC produziert jetzt grünen Wasserstoff im kanadischen Burnaby
(Vancouver / Kanada) – HTEC hat im kanadischen Burnaby eine „Clean Hydrogen Production Facility“ in Betrieb genommen – den Angaben zufolge der erste kommerzielle Elektrolyseur für sauberen...
 
														Hyundai will US-Marktanteil für H2-Lkw Xcient mit neuer Vertriebsstruktur festigen
(San Diego / USA) – Erst vor wenigen Monaten hatte die Hyundai Motor Company in Kalifornien den neuen Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell Class-8 Heavy-Duty Truck (bis 40 Tonnen) für die Straßen...
 
														HTEC produziert jetzt grünen Wasserstoff im kanadischen Burnaby
(Vancouver / Kanada) – HTEC hat im kanadischen Burnaby eine „Clean Hydrogen Production Facility“ in Betrieb genommen – den Angaben zufolge der erste kommerzielle Elektrolyseur für sauberen...
 
														Anhörung: Experten sind mehrheitlich gegen CO2-Speicherung in Verbindung mit Gaskraftwerken
(Berlin / Deutschland) – Eine Mehrheit von Sachverständigen hat sich in einer parlamentarischen Anhörung dagegen ausgesprochen, Gaskraftwerke in das novellierte Kohlendioxid-Speicherungsgesetz...
 
														Bundesregierung beschließt Entwurf des Wasserstoff-Beschleunigungsgesetzes
(Berlin / Deutschland) – Das Bundeskabinett hat den Entwurf zum Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz (WasserstoffBG) verabschiedet. Ziel sei es, so heißt es in der Vorlage, „den Markthochlauf von...
 
														Bund fördert Wasserstoffprojekte mit bis zu 30 Millionen Euro
(Berlin / Deutschland) – Der Bund fördert internationale Vorhaben für erneuerbaren Wasserstoff und seine Derivate. Deutsche Unternehmen können bis Mitte Dezember Skizzen für Projekte in Ländern...
 
														Anhörung: Experten sind mehrheitlich gegen CO2-Speicherung in Verbindung mit Gaskraftwerken
(Berlin / Deutschland) – Eine Mehrheit von Sachverständigen hat sich in einer parlamentarischen Anhörung dagegen ausgesprochen, Gaskraftwerke in das novellierte Kohlendioxid-Speicherungsgesetz...
 
														Bundesregierung beschließt Entwurf des Wasserstoff-Beschleunigungsgesetzes
(Berlin / Deutschland) – Das Bundeskabinett hat den Entwurf zum Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz (WasserstoffBG) verabschiedet. Ziel sei es, so heißt es in der Vorlage, „den Markthochlauf von...
 
														Anhörung: Experten sind mehrheitlich gegen CO2-Speicherung in Verbindung mit Gaskraftwerken
(Berlin / Deutschland) – Eine Mehrheit von Sachverständigen hat sich in einer parlamentarischen Anhörung dagegen ausgesprochen, Gaskraftwerke in das novellierte Kohlendioxid-Speicherungsgesetz...
Forschung & Technik
 
														Grüner Wasserstoff ist langfristig günstiger – blauer nur kurzfristig wettbewerbsfähig
(München / Deutschland) – Blauer Wasserstoff aus Erdgas mit CO2-Abscheidung habe kurz- bis mittelfristig „strukturelle Kostenvorteile“ – vor allem durch niedrigere Energie- und Anlagenkosten sowie...
 
														Lieferkette für grünen Wasserstoff über den Hamburger Hafen geplant
(Hamburg / Deutschland) – Die Daimler Truck AG, Kawasaki Heavy Industries Ltd. und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wollen den Aufbau einer „zuverlässigen und wirtschaftlichen Lieferkette“...
 
														Wasserstoffmärkte (2): Großbritannien sieht sich als Vorreiter bei CCUS-Technologien
(Berlin / Deutschland) – Großbritannien entwickle sich „zu einem Vorreiter bei kohlenstoffarmen Technologien“. Wasserstoff und CCUS seien von „zentraler Bedeutung für die Dekarbonisierung von...
 
														Grüner Wasserstoff ist langfristig günstiger – blauer nur kurzfristig wettbewerbsfähig
(München / Deutschland) – Blauer Wasserstoff aus Erdgas mit CO2-Abscheidung habe kurz- bis mittelfristig „strukturelle Kostenvorteile“ – vor allem durch niedrigere Energie- und Anlagenkosten sowie...
 
														Lieferkette für grünen Wasserstoff über den Hamburger Hafen geplant
(Hamburg / Deutschland) – Die Daimler Truck AG, Kawasaki Heavy Industries Ltd. und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wollen den Aufbau einer „zuverlässigen und wirtschaftlichen Lieferkette“...
 
														Grüner Wasserstoff ist langfristig günstiger – blauer nur kurzfristig wettbewerbsfähig
(München / Deutschland) – Blauer Wasserstoff aus Erdgas mit CO2-Abscheidung habe kurz- bis mittelfristig „strukturelle Kostenvorteile“ – vor allem durch niedrigere Energie- und Anlagenkosten sowie...
 
														Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten
(Berlin / Deutschland) – Anbieter und Nutzer von Wasserstoff können ab 2026 Ein- und Ausspeisekapazitäten für das künftige Kernnetz reservieren. Die Reservierung werde später durch eine...
 
														EU-Kommission fördert deutsch-französisches Wasserstoffprojekt mit 3,5 Millionen Euro
(Stuttgart / Deutschland) – Das deutsch-französische Wasserstoffprojekt der Netzbetreiber Terranets BW GmbH, Badenova Netze GmbH und NaTran SA erhält von der EU-Kommission Mittel in Höhe von 3,5...
 
														Nowega startet Befüllung eines Teilabschnitts des H2-Kernnetzes
(Münster / Deutschland) – Der Fernleitungsnetzbetreiber Nowega GmbH hat in Nordhorn mit der Befüllung eines insgesamt 55 Kilometer langen Abschnitts des Wasserstoffkernnetzes begonnen. Die Pipeline...
 
														Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten
(Berlin / Deutschland) – Anbieter und Nutzer von Wasserstoff können ab 2026 Ein- und Ausspeisekapazitäten für das künftige Kernnetz reservieren. Die Reservierung werde später durch eine...
 
														EU-Kommission fördert deutsch-französisches Wasserstoffprojekt mit 3,5 Millionen Euro
(Stuttgart / Deutschland) – Das deutsch-französische Wasserstoffprojekt der Netzbetreiber Terranets BW GmbH, Badenova Netze GmbH und NaTran SA erhält von der EU-Kommission Mittel in Höhe von 3,5...
 
														Betreiber des Wasserstoffkernnetzes reservieren ab 2026 Pipeline-Kapazitäten
(Berlin / Deutschland) – Anbieter und Nutzer von Wasserstoff können ab 2026 Ein- und Ausspeisekapazitäten für das künftige Kernnetz reservieren. Die Reservierung werde später durch eine...
 
														Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 43)
Japan: Asahi Kasei baut neue Anlagen zur Herstellung von Systemkomponenten für Elektrolyseure +++ Schweden: Metacon kauft Teile der Insolvenzmasse von Hynion +++ Deutschland: Erfordernisse und...
 
														Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 41-42)
Deutschland: Sunfire liefert erste Elektrolyse-Stacks in den Energiepark Bad Lauchstädt +++ Deutschland: Baubeginn für 4-MW-Elektrolyse für Heidekrautbahn in Brandenburg +++ Belgien: Bekaert will...
 
														Wasserstoffmärkte (1): Norwegen unterstützt die Wertschöpfungskette im Land und den Export
(Berlin / Deutschland) – Die norwegische Regierung unterstützt den Einsatz von Wasserstoff als Exportware, zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien und zur Flexibilisierung des...
 
														Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 43)
Japan: Asahi Kasei baut neue Anlagen zur Herstellung von Systemkomponenten für Elektrolyseure +++ Schweden: Metacon kauft Teile der Insolvenzmasse von Hynion +++ Deutschland: Erfordernisse und...
 
														Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 41-42)
Deutschland: Sunfire liefert erste Elektrolyse-Stacks in den Energiepark Bad Lauchstädt +++ Deutschland: Baubeginn für 4-MW-Elektrolyse für Heidekrautbahn in Brandenburg +++ Belgien: Bekaert will...
 
														Was auch noch wichtig ist… TICKER (KW 43)
Japan: Asahi Kasei baut neue Anlagen zur Herstellung von Systemkomponenten für Elektrolyseure +++ Schweden: Metacon kauft Teile der Insolvenzmasse von Hynion +++ Deutschland: Erfordernisse und...
 
														Daimler will 100 Wasserstoff-Sattelschlepper für den Praxistest bauen
(Leinfelden-Echterdingen / Deutschland) – Daimler hat die nächste Generation des Mercedes-Benz GenH2-Trucks in den Schweizer Alpen getestet. Die Sommererprobung fand nach Unternehmensangaben über...
 
														Daimler erprobt Wasserstoff-Reisebus mit Brennstoffzellenantrieb
(Leinfelden-Echterdingen / Deutschland) – Die Daimler Truck AG testet ihren ersten Reisebus mit Brennstoffzellenantrieb. Das „H2 Coach“ genannte Modell der Marke Setra solle dereinst zusätzlich zu...
 
														BMW baut die Brennstoffzellensysteme für Serien-Pkw in Steyr
(München / Deutschland) – Die BMW Group will im österreichischen Steyr ab 2028 serienmäßig Brennstoffzellensysteme bauen. Prototypen der dritten Generation seines Wasserstoffantriebs für Pkw würden...
 
														Daimler will 100 Wasserstoff-Sattelschlepper für den Praxistest bauen
(Leinfelden-Echterdingen / Deutschland) – Daimler hat die nächste Generation des Mercedes-Benz GenH2-Trucks in den Schweizer Alpen getestet. Die Sommererprobung fand nach Unternehmensangaben über...
 
														Daimler erprobt Wasserstoff-Reisebus mit Brennstoffzellenantrieb
(Leinfelden-Echterdingen / Deutschland) – Die Daimler Truck AG testet ihren ersten Reisebus mit Brennstoffzellenantrieb. Das „H2 Coach“ genannte Modell der Marke Setra solle dereinst zusätzlich zu...
 
														Daimler will 100 Wasserstoff-Sattelschlepper für den Praxistest bauen
(Leinfelden-Echterdingen / Deutschland) – Daimler hat die nächste Generation des Mercedes-Benz GenH2-Trucks in den Schweizer Alpen getestet. Die Sommererprobung fand nach Unternehmensangaben über...
 
														RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer
(Essen / Deutschland) – Der Essener Energiekonzern RWE AG will am Niederrhein ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) bauen. Die Leistung wird mit 850 Megawatt angegeben. Die...
 
														Hy2gen bekommt Baugenehmigung für 270-MW-Elektrolyse in Norwegen
(Sandnes / Norwegen) – Hy2gen Nordic AS kann mit dem Bau seines „Iverson“ genannten Ammoniakprojekts am Industriestandort Birkeland beginnen. Der Gemeinderat von Sauda hat dem Vorhaben zugestimmt...
 
														Niederlande fördern 100-MW-Elektrolyseur von RWE in Eemshaven mit 551 Millionen Euro
(Eemshaven / Niederlande) – Der Energiekonzern RWE AG erhält eine Förderung in Höhe von 551 Millionen Euro für sein 100-Megawatt-Elektrolyseprojekt. Die Mittel wurden von der Netherlands Enterprise...
 
														RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer
(Essen / Deutschland) – Der Essener Energiekonzern RWE AG will am Niederrhein ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) bauen. Die Leistung wird mit 850 Megawatt angegeben. Die...
 
														Hy2gen bekommt Baugenehmigung für 270-MW-Elektrolyse in Norwegen
(Sandnes / Norwegen) – Hy2gen Nordic AS kann mit dem Bau seines „Iverson“ genannten Ammoniakprojekts am Industriestandort Birkeland beginnen. Der Gemeinderat von Sauda hat dem Vorhaben zugestimmt...
 
														RWE plant H2-ready-Gaskraftwerk in NRW und baut Batteriespeicher in Bayer
(Essen / Deutschland) – Der Essener Energiekonzern RWE AG will am Niederrhein ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) bauen. Die Leistung wird mit 850 Megawatt angegeben. Die...
 
														Die Woche des Wasserstoffs bietet bundeweit Veranstaltungen und Informationen
(Hamburg / Deutschland) – Die bundesweite Initiative „Woche des Wasserstoffs“ bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen. Unternehmen, Universitäten und Forscher öffnen vom 21. bis 29....
 
														EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...
 
														In eigener Sache: Direkter Link auf den Power-to-X-Atlas des Fraunhofer IEE
(Aachen / Kassel) – Dank einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE können wir Ihnen auf unserer Homepage jetzt einen direkten Link auf den...
 
														Die Woche des Wasserstoffs bietet bundeweit Veranstaltungen und Informationen
(Hamburg / Deutschland) – Die bundesweite Initiative „Woche des Wasserstoffs“ bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen. Unternehmen, Universitäten und Forscher öffnen vom 21. bis 29....
 
														EU genehmigt Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
(Berlin) – Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Fördermöglichkeiten gibt es für batterie-,...
 
														Die Woche des Wasserstoffs bietet bundeweit Veranstaltungen und Informationen
(Hamburg / Deutschland) – Die bundesweite Initiative „Woche des Wasserstoffs“ bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen. Unternehmen, Universitäten und Forscher öffnen vom 21. bis 29....
 
														Brennstoffzellenfahrzeug fährt mehr als 400 Kilometer mit 90 Gramm Wasserstoff
(Karlsruhe / Deutschland) – Ein vom Team der Hochschule Karlsruhe (HKA) entwickeltes Brennstoffzellenfahrzeug hat beim jüngsten Shell Eco-Marathon eine Reichweite von 407 Kilometer pro Kubikmeter...
 
														Woche des Wasserstoffs: Informationen und offene Türen vom 15. bis 23. Juni
(Hamburg / Deutschland) – Am 15. Juni startet bundesweit die „Woche des Wasserstoffs“. Interessierte können neun Tage lang auf zahlreichen Veranstaltungen die neuesten Entwicklungen erkunden – oder...
 
														Enapter bekommt britischen „Earthshot Prize“ der Kategorie „Fix our Climate“
(London /Großbritannien) – In London wurden am Sonntagabend die ersten fünf Gewinner des „Earthshot Prize“ bekannt gegeben. Jeder erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Pfund (1,18 Millionen...
 
														Brennstoffzellenfahrzeug fährt mehr als 400 Kilometer mit 90 Gramm Wasserstoff
(Karlsruhe / Deutschland) – Ein vom Team der Hochschule Karlsruhe (HKA) entwickeltes Brennstoffzellenfahrzeug hat beim jüngsten Shell Eco-Marathon eine Reichweite von 407 Kilometer pro Kubikmeter...
 
														Woche des Wasserstoffs: Informationen und offene Türen vom 15. bis 23. Juni
(Hamburg / Deutschland) – Am 15. Juni startet bundesweit die „Woche des Wasserstoffs“. Interessierte können neun Tage lang auf zahlreichen Veranstaltungen die neuesten Entwicklungen erkunden – oder...
 
														Brennstoffzellenfahrzeug fährt mehr als 400 Kilometer mit 90 Gramm Wasserstoff
(Karlsruhe / Deutschland) – Ein vom Team der Hochschule Karlsruhe (HKA) entwickeltes Brennstoffzellenfahrzeug hat beim jüngsten Shell Eco-Marathon eine Reichweite von 407 Kilometer pro Kubikmeter...
 
					



