Forschung & Technik

Fraunhofer-Institute nehmen „Hydrogen Lab Leuna“ in Betrieb
(Leuna) – In Leuna hat die erste Pilotanlage für Tests und Skalierungen von Elektrolysesystemen den Betrieb aufgenommen. Das „Hydrogen Lab“ ist in den Chemiepark integriert. Das unterstütze den benötigten Markthochlauf von H2-Technologien, so die...

Enzyme: Konkurrenz für Platin-Katalysatoren bei der Wasserstoff- und Stromproduktion
(München) – Sowohl Brennstoffzellen, die Wasserstoff in Strom umwandeln, als auch Elektrolyseure, die durch Wasserspaltung mithilfe von Strom Wasserstoff herstellen, brauchen als Katalysator das Edelmetall Platin. Es ist selten und teuer. Allerdings katalysieren auch...

OTH erstellt „Wasserstoffatlas Deutschland“
(Regensburg) – Wissenschaftler der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erstellen einen „Wasserstoffatlas Deutschland“. Dabei handelt es sich den Angaben zufolge um eine App mit interaktiver Karte. Damit sollen stets aktuell der Bestand...

PIK-Studie: Einsatz von E-Fuels in Verbrennungsmotoren gefährdet die Klimaziele
(Potsdam) – Die Herstellung von E-Fuels ist beim derzeitigen Strommix in Deutschland zu ineffizient, zu kostspielig, und ihre Verfügbarkeit zu unsicher, um sie in Autos oder bei der Gebäudeheizung zu nutzen. Solche wasserstoffbasierten Brennstoffe sollten vor allem in...

Mit Meerwasser zum Wasserstoff
(Saarbrücken) – Im Zuge der gleichsam explodierenden Menge an Vorhaben in der Wasserstoffindustrie mehren sich die Bedenken, dass die Gewinnung von Wasserstoff zulasten des knapper werdenden Guts Trinkwasser geht – und damit die Dekarbonisierung industrieller Prozesse...

Niedersachsen vergibt an fünf Konsortien sechs Millionen Euro Forschungsmittel für grünen Wasserstoff
(Hannover) – Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert von Mai an fünf Projekte zu klimafreundlichem grünem Wasserstoff. Insgesamt werden Mittel in Höhe von sechs Millionen Euro vergeben. Rund 1,2 Millionen Euro bekommen die fünf...

Fraunhofer-Institute bauen in Görlitz ein Kompetenzzentrum für die Wasserstoffwirtschaft
(Görlitz) – Die beiden Fraunhofer-Institute für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS wollen mit einer neuen Forschungsinfrastruktur „Fraunhofer Hydrogen Lab“ auf dem Innovationscampus Görlitz (HLG) ihre...

Mit Membran gelingt Trennung von Wasserstoff und Methan im Erdgasnetz
(Dresden) – Deutschland verfügt über ein 511.000 Kilometer langes Erdgasnetz und 33 Speicher. Mit der Nutzung dieser bundesweit vorhandenen Infrastruktur auch für den Transport von Wasserstoff befasst sich die Projektinitiative HYPOS (Hydrogen Power Storage &...

Forscher erstellen Atlas nachhaltiger Standorte für die grüne Wasserstoffwirtschaft
(Karlsruhe) – Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) will in einem neuen Projekt „HyPat – Globaler H2-Potenzialatlas“ umfassend mögliche Partnerländer Deutschlands in einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft erfassen und analysieren. Neben...

IPT entwickelt „Fließband“-Produktion für Stacks
(Aachen) – Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen entwickelt eine Pilotlinie, in der Brennstoffzellenkomponenten sowohl gefertigt als auch zum fertigen Produkt zusammengefügt werden können. Die „Stacks“, also die Stapel, an denen die...

Solar to hydrogen: TU Ilmenau forscht an direkter solarer Wasserspaltung
(Ilmenau) – Die Nutzung von Sonnenenergie zur Herstellung von Wasserstoff kann durch zwei Verfahren erfolgen: Wasserelektrolyse mit solar erzeugtem Strom sowie mittels direkter solarer Wasserspaltung. Bei erstem wird Elektrizität, ein sehr effizienter Energieträger,...

Forscher entwickeln für Airbus in Hamburg ein Infrastruktur-Konzept für mit Wasserstoff betriebene Flugzeuge
(Geesthacht/Hamburg) – „Green Operation for Future Aviation“ – unter diesem Claim wollen Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG) und der Technischen Universität Hamburg gemeinsam mit Airbus nichts weniger als...