von Andreas Lohse | 31. Mai 2022 | Forschung & Technik
(Ulm / Jena) – Die Universitäten Ulm und Jena forschen an den Möglichkeiten, Sonnenlicht direkt in chemische Energie umzuwandeln. Das „wichtigste Vorbild ist die natürliche Photosynthese“, erklären die Wissenschaftler. Mit der Entwicklung „chemischer...
von Andreas Lohse | 25. Februar 2022 | Forschung & Technik
(Ulm) – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird erweitert: Mit einem Spatenstich wurde am 23. Februar in Ulm der zweite Bauabschnitt der „HyFaB“ begonnen, genannt „HyFaB-2“. Dabei entstehen auf rund 3.000 Quadratmetern...
von Andreas Lohse | 18. Februar 2021 | Forschung & Technik
(Ulm) – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat in Ulm mit dem Bau seiner Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen (HyFaB) begonnen. Die Wissenschaftler wollen hier dereinst automatisierte Fertigungs- und...
von Andreas Lohse | 5. Januar 2021 | Forschung & Technik
(Jena) – Ein Team des Sonderforschungsbereichs „CataLight“ der Universitäten Jena und Ulm hat neuartige organische Farbstoffe mit edelmetallfreien Katalysatormolekülen kombiniert. Diese setzen unter Lichtbestrahlung in Wasser gasförmigen Wasserstoff frei. In einer...