von Andreas Lohse | 21. Oktober 2025 | Wirtschaft
(Rotterdam / Niederlande) – Die Dresdener Sunfire SE hat in Rotterdam den eigenen Angaben zufolge „weltweit größten Hochtemperatur-Elektrolyseur“ in Betrieb genommen. Die Vorlaufzeit betrug mehrere Jahre, die Installation hatte Sunfire (wie berichtet) bereits im...
von Andreas Lohse | 17. Oktober 2025 | Wasserstoff International
Deutschland: Sunfire liefert erste Elektrolyse-Stacks in den Energiepark Bad Lauchstädt +++ Deutschland: Baubeginn für 4-MW-Elektrolyse für Heidekrautbahn in Brandenburg +++ Belgien: Bekaert will Produktion von Komponenten für Elektrolyseure in Wetteren vorübergehend...
von Andreas Lohse | 15. Oktober 2025 | Forschung & Technik
(Washington / USA) – In Europa verkaufte Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) emittieren über ihre Lebensdauer bis zu 79 Prozent weniger Treibhausgase als Benziner – allerdings nur, wenn der Wasserstoff mit Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt werde. Die Emissionen...
von Andreas Lohse | 9. Oktober 2025 | Forschung & Technik
(Gerlingen / Deutschland) – Die Robert Bosch GmbH will einen mit Brennstoffzellen betriebenen Lkw im internen Werksverkehr einsetzen. Das Fahrzeug ist mit dem „Fuel Cell Power Module“ (FCPM) von Bosch ausgestattet. Die fünf Wasserstofftanks fassen bis zu 70 Kilogramm...
von Andreas Lohse | 7. Oktober 2025 | Wirtschaft
(Slingerlands / USA) – Die US-amerikanische Plug Power Inc. hat den ersten PEM-Elektrolyseur mit einer Leistung von zehn Megawatt an Galp Energia SGPS S.A. ausgeliefert. Der portugiesische Mineralölkonzern will in seiner Raffinerie in der Hafenstadt Sines, südlich von...