von Andreas Lohse | 10. Juli 2025 | Wirtschaft
(Qingdao / China) – Die China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) hat eigenen Angaben zufolge das „erste kommerzielle schwimmende Offshore-Photovoltaikkraftwerk Chinas“ in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich 16,7 Millionen Kilowattstunden grünen...
von Andreas Lohse | 17. Dezember 2024 | Forschung & Technik
(Jülich / Deutschland) – Strom aus Windenergie und Photovoltaik machten in Zukunft mit über 90 Prozent den größten Anteil an der Stromversorgung aus. „Sollen die Kosten für den nötigen Ausbau der erneuerbaren Energien minimiert werden, muss dieser sich an die...
von Andreas Lohse | 9. September 2022 | Forschung & Technik
(Münster) – Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) rechnet 2022 mit einem Zubau an Photovoltaik- und Windkraftwerken mit einer Leistung von 10.000 Megawatt (MW). Davon entfielen 8.000 MW auf Solarstromanlagen und 2.000 MW auf Windturbinen. Das...
von Andreas Lohse | 11. August 2022 | Wasserstoff International
(Bilbao / Spanien) – Der Energiekonzern Iberdrola SA hat in Spanien die nach eigenen Angaben größte Photovoltaikanlage Europas in Betrieb genommen. Das „Francisco Pizarro“ genannte Kraftwerk hat eine installierte Leistung von 590 Megawatt. Der prognostizierte...
von Andreas Lohse | 5. Mai 2021 | Wirtschaft
(Oslo/Tempe) – Das norwegische Unternehmen Nel Hydrogen Electrolyser, ein Geschäftsbereich von Nel ASA, hat seine Zusammenarbeit mit dem US-Solarunternehmen First Solar, Inc. verkündet. Gemeinsam wolle man Wasserstoffkraftwerke mit Photovoltaik (PV) kombinieren. First...